Skip to main content
Erschienen in: Der Gynäkologe 9/2008

01.09.2008 | Leitthema

Leitlinien oder Leidlinien?

Probleme bei der Entwicklung, Implementierung und praxisbezogenen Umsetzung medizinischer Leitlinien

verfasst von: Prof. Dr. R. Kreienberg, A. Wöckel

Erschienen in: Die Gynäkologie | Ausgabe 9/2008

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Barrierefaktoren für die Implementierung von medizinischen Leitlinien lassen sich in verschiedene Kategorien einteilen: 1. Entwicklungsprobleme von Leitlinien aufgrund des logistischen, organisatorischen und finanziellen Aufwandes; 2. Motivationshindernisse des klinischen Personals und mangelnde Akzeptanz von Leitlinienempfehlungen; und 3. Patientenpräferenzen. Die detaillierte Identifizierung und Beschreibung dieser Barrierefaktoren für leitlinienkonformes Vorgehen sind essenziell für die zukünftige Entwicklung von Implementierungsstrategien. Die Akzeptanz und die Anwendung medizinischer Leitlinien können nur verbessert werden, indem die Präferenzen ihrer Nutzer zunehmend berücksichtigt werden.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Loke YK, Derry S (2003) Does anybody read „evidence-based“ articles? BMC Med Res Methodol 3: 14PubMedCrossRef Loke YK, Derry S (2003) Does anybody read „evidence-based“ articles? BMC Med Res Methodol 3: 14PubMedCrossRef
2.
Zurück zum Zitat Schmacke N (2001) „Rezepte für eine gute Medizin“. G + G Gesundheit und Gesellschaft Schmacke N (2001) „Rezepte für eine gute Medizin“. G + G Gesundheit und Gesellschaft
3.
Zurück zum Zitat Moher D, Schulz KF, Altman D (2001) The CONSORT statement: revised recommendations for improving the quality of reports of parallel-group randomized trials. JAMA 285: 1987–1991PubMedCrossRef Moher D, Schulz KF, Altman D (2001) The CONSORT statement: revised recommendations for improving the quality of reports of parallel-group randomized trials. JAMA 285: 1987–1991PubMedCrossRef
4.
Zurück zum Zitat Moher D, Cook DJ, Eastwood S et al. (1999) Improving the quality of reports of meta-analyses of randomised controlled trials: the QUORUM statement. Quality of Reporting of Meta-analyses. Lancet 354: 1896–1900PubMedCrossRef Moher D, Cook DJ, Eastwood S et al. (1999) Improving the quality of reports of meta-analyses of randomised controlled trials: the QUORUM statement. Quality of Reporting of Meta-analyses. Lancet 354: 1896–1900PubMedCrossRef
5.
Zurück zum Zitat Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) und das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ) (2001) Das Leitlinien Manual. Z Arztl Fortbild Qualitatssich (Suppl 1) 95: 1–84 Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) und das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ) (2001) Das Leitlinien Manual. Z Arztl Fortbild Qualitatssich (Suppl 1) 95: 1–84
6.
Zurück zum Zitat Kopp I, Encke A, Lorenz W (2002) Leitlinien als Instrument der Qualitätssicherung. Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 45: 223–233CrossRef Kopp I, Encke A, Lorenz W (2002) Leitlinien als Instrument der Qualitätssicherung. Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 45: 223–233CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Sänger S, Nickel J, Huth A, Ollenschläger G (2002) Gut informiert über Gesundheitsfragen, aber wie? Das Deutsche Clearingverfahren für Patienteninformation – Zielsetzung, Hintergrund und Arbeitsweise. Gesundheitswesen 64: 391–397PubMedCrossRef Sänger S, Nickel J, Huth A, Ollenschläger G (2002) Gut informiert über Gesundheitsfragen, aber wie? Das Deutsche Clearingverfahren für Patienteninformation – Zielsetzung, Hintergrund und Arbeitsweise. Gesundheitswesen 64: 391–397PubMedCrossRef
8.
Zurück zum Zitat Shekelle P, Eccles MP, Grimshaw JM, Woolf SH (2001) When should clinical guidelines be updated? BMJ 323: 155–157PubMedCrossRef Shekelle P, Eccles MP, Grimshaw JM, Woolf SH (2001) When should clinical guidelines be updated? BMJ 323: 155–157PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Leitlinien oder Leidlinien?
Probleme bei der Entwicklung, Implementierung und praxisbezogenen Umsetzung medizinischer Leitlinien
verfasst von
Prof. Dr. R. Kreienberg
A. Wöckel
Publikationsdatum
01.09.2008
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Die Gynäkologie / Ausgabe 9/2008
Print ISSN: 2731-7102
Elektronische ISSN: 2731-7110
DOI
https://doi.org/10.1007/s00129-008-2186-9

Weitere Artikel der Ausgabe 9/2008

Der Gynäkologe 9/2008 Zur Ausgabe

CME Weiterbildung • Zertifizierte Fortbildung

Neue reproduktionsmedizinische Techniken

Frauengesundheit in der Praxis

Weibliche Genitalbeschneidung

Frauengesundheit in der Praxis

Weibliche Genitalbeschneidung

Alter der Mutter beeinflusst Risiko für kongenitale Anomalie

28.05.2024 Kinder- und Jugendgynäkologie Nachrichten

Welchen Einfluss das Alter ihrer Mutter auf das Risiko hat, dass Kinder mit nicht chromosomal bedingter Malformation zur Welt kommen, hat eine ungarische Studie untersucht. Sie zeigt: Nicht nur fortgeschrittenes Alter ist riskant.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mammakarzinom: Brustdichte beeinflusst rezidivfreies Überleben

26.05.2024 Mammakarzinom Nachrichten

Frauen, die zum Zeitpunkt der Brustkrebsdiagnose eine hohe mammografische Brustdichte aufweisen, haben ein erhöhtes Risiko für ein baldiges Rezidiv, legen neue Daten nahe.

Mehr Lebenszeit mit Abemaciclib bei fortgeschrittenem Brustkrebs?

24.05.2024 Mammakarzinom Nachrichten

In der MONARCHE-3-Studie lebten Frauen mit fortgeschrittenem Hormonrezeptor-positivem, HER2-negativem Brustkrebs länger, wenn sie zusätzlich zu einem nicht steroidalen Aromatasehemmer mit Abemaciclib behandelt wurden; allerdings verfehlte der numerische Zugewinn die statistische Signifikanz.

Update Gynäkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.