Skip to main content
Erschienen in: Der Schmerz 6/2006

01.11.2006 | Originalien

Schemata zur Schmerzeinzeichnung bei Patienten mit orofazialen Schmerzen

Vergleich von Akzeptanz und Informationsgehalt

verfasst von: C. Geis, S. Feierabend, W. Böhner, H. Kares, P. Schirmer, E. Busche, H. J. Schindler, J. Siegert, S. Hugger, J. C. Türp, A. Hugger, Prof. Dr. C. Sommer

Erschienen in: Der Schmerz | Ausgabe 6/2006

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Fragestellung

Ziel dieser prospektiven multizentrischen Studie war der Vergleich 2 verschiedener Schemata zur Schmerzzeichnung bei Patienten mit orofazialen Schmerzen.

Patienten und Methodik

204 Patienten, die wegen orofazialer Schmerzen einen (Zahn)arzt aufsuchten, erhielten randomisiert 2 unterschiedliche Körperschemata zur Schmerzzeichnung und einen Fragebogen zu deren Beurteilung. Ein Schema war dem Deutschen Schmerzfragebogen entnommen (Bogen A), das andere war mit der Intention entwickelt worden, den Körper symmetrisch darzustellen und eine computergestützte Auswertung zu ermöglichen (Bogen B). Diese Zeichnung war großformatiger und enthielt ein vergrößertes Kopfschema. Die Antworten wurden bzgl. Präferenz, Anzahl und Verteilung der Schmerzgebiete und Übereinstimmung zwischen den Schemata ausgewertet sowie mit Patientendaten korreliert.

Ergebnisse

Die Daten von 183 Patienten waren auswertbar. Von 100/183 Patienten wurde Bogen B bevorzugt, von 57/183 Bogen A, unabhängig von Geschlecht, Alter und Erkrankungsdauer. Fast alle Patienten gaben mehr als ein Schmerzgebiet an, nur 43/183 Patienten Schmerzen ausschließlich in der Gesichts- und Kopfregion. Anzahl und Lokalisation der Schmerzgebiete waren zwischen den Schemata nicht unterschiedlich.

Schlussfolgerung

Detaillierte Kopf- und Körperschemata können ohne Überforderung der Patienten sinnvoll in die Diagnostik orofazialer Schmerzen eingesetzt werden und sind nützlich, um Komorbiditäten zu erkennen.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Fink M, Wahling K, Stiesch-Scholz M, Tschernitschek H (2003) The functional relationship between the craniomandibular system, cervical spine, and the sacroiliac joint: a preliminary investigation. Cranio 21: 202–208PubMed Fink M, Wahling K, Stiesch-Scholz M, Tschernitschek H (2003) The functional relationship between the craniomandibular system, cervical spine, and the sacroiliac joint: a preliminary investigation. Cranio 21: 202–208PubMed
2.
Zurück zum Zitat Hagberg C (1991) General musculoskeletal complaints in a group of patients with craniomandibular disorders (CMD). A case control study. Swed Dent J 15: 179–185PubMed Hagberg C (1991) General musculoskeletal complaints in a group of patients with craniomandibular disorders (CMD). A case control study. Swed Dent J 15: 179–185PubMed
3.
Zurück zum Zitat Hagberg C, Hagberg M, Kopp S (1994) Musculoskeletal symptoms and psychosocial factors among patients with craniomandibular disorders. Acta Odontol Scand 52: 170–177PubMed Hagberg C, Hagberg M, Kopp S (1994) Musculoskeletal symptoms and psychosocial factors among patients with craniomandibular disorders. Acta Odontol Scand 52: 170–177PubMed
4.
Zurück zum Zitat Headache Classification Committee of the International Headache Society (2004) The International Classification of Headache Disorders, 2nd edn. Cephalalgia 24: 1–160 Headache Classification Committee of the International Headache Society (2004) The International Classification of Headache Disorders, 2nd edn. Cephalalgia 24: 1–160
5.
Zurück zum Zitat Könönen M, Wenneberg B, Kallenberg A (1992) Craniomandibular disorders in rheumatoid arthritis, psoriatic arthritis, and ankylosing spondylitis. A clinical study. Acta Odontol Scand 50: 281–287PubMed Könönen M, Wenneberg B, Kallenberg A (1992) Craniomandibular disorders in rheumatoid arthritis, psoriatic arthritis, and ankylosing spondylitis. A clinical study. Acta Odontol Scand 50: 281–287PubMed
6.
Zurück zum Zitat Kreissl ME, Overlach F, Birkner K, Türp JC (2004) Ärztliches Erstgespräch bei Patientinnen mit chronischen Gesichtsschmerzen. Schmerz 18: 286–299CrossRefPubMed Kreissl ME, Overlach F, Birkner K, Türp JC (2004) Ärztliches Erstgespräch bei Patientinnen mit chronischen Gesichtsschmerzen. Schmerz 18: 286–299CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Lacey RJ, Lewis M, Sim J (2003) Presentation of pain drawings in questionnaire surveys: influence on prevalence of neck and upper limb pain in the community. Pain 105: 293–301CrossRefPubMed Lacey RJ, Lewis M, Sim J (2003) Presentation of pain drawings in questionnaire surveys: influence on prevalence of neck and upper limb pain in the community. Pain 105: 293–301CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Nagel B, Gerbershagen HU, Lindena G, Pfingsten M (2002) Entwicklung und empirische Überprüfung des Deutschen Schmerzfragebogens der DGSS. Schmerz 16: 263–270CrossRefPubMed Nagel B, Gerbershagen HU, Lindena G, Pfingsten M (2002) Entwicklung und empirische Überprüfung des Deutschen Schmerzfragebogens der DGSS. Schmerz 16: 263–270CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Pfingsten M, Baller M, Liebeck H et al. (2003) Gütekriterien der qualitativen Bewertung von Schmerzzeichnungen (Ransford-Methode) bei Patienten mit Rückenschmerzen. Schmerz 17: 332–340CrossRefPubMed Pfingsten M, Baller M, Liebeck H et al. (2003) Gütekriterien der qualitativen Bewertung von Schmerzzeichnungen (Ransford-Methode) bei Patienten mit Rückenschmerzen. Schmerz 17: 332–340CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Sommer C (2003) Aus dem Schmerzmuster die Diagnose herauslesen. Kurz und stechend oder dauerhaft und dumpf? MMW Fortschr Med 145: 30–33 Sommer C (2003) Aus dem Schmerzmuster die Diagnose herauslesen. Kurz und stechend oder dauerhaft und dumpf? MMW Fortschr Med 145: 30–33
11.
Zurück zum Zitat Toomey TC, Gover VF, Jones BN (1983) Spatial distribution of pain: a descriptive characteristic of chronic pain. Pain 17: 289–300CrossRefPubMed Toomey TC, Gover VF, Jones BN (1983) Spatial distribution of pain: a descriptive characteristic of chronic pain. Pain 17: 289–300CrossRefPubMed
12.
Zurück zum Zitat Travell JG, Simons DG (2002) Handbuch der Muskel-Triggerpunkte. Obere Extremität, Kopf und Rumpf. Urban & Fischer, München Travell JG, Simons DG (2002) Handbuch der Muskel-Triggerpunkte. Obere Extremität, Kopf und Rumpf. Urban & Fischer, München
13.
Zurück zum Zitat Türp JC, Kowalski CJ, O’Leary N, Stohler CS (1998) Pain maps from facial pain patients indicate a broad pain geography. J Dent Res 77: 1465–1472PubMed Türp JC, Kowalski CJ, O’Leary N, Stohler CS (1998) Pain maps from facial pain patients indicate a broad pain geography. J Dent Res 77: 1465–1472PubMed
14.
Zurück zum Zitat Türp JC, John M, Nilges P, Jürgens J et al. (2000) Schmerzen im Bereich der Kaumuskultur und Kiefergelenke. Empfehlungen zur standardisierten Diagnostik und Klassifikation von Patienten. Schmerz 14: 416–428CrossRefPubMed Türp JC, John M, Nilges P, Jürgens J et al. (2000) Schmerzen im Bereich der Kaumuskultur und Kiefergelenke. Empfehlungen zur standardisierten Diagnostik und Klassifikation von Patienten. Schmerz 14: 416–428CrossRefPubMed
15.
Zurück zum Zitat Türp JC, Marinello CP (2002) Schmerzfragebogen für Patienten mit chronischen orofazialen Schmerzen. Quintessenz 53: 1333–1340 Türp JC, Marinello CP (2002) Schmerzfragebogen für Patienten mit chronischen orofazialen Schmerzen. Quintessenz 53: 1333–1340
16.
Zurück zum Zitat Vucetic N, Maattanen H, Svensson O (1995) Pain and pathology in lumbar disc hernia. Clin Orthop Relat Res 320: 65–72PubMed Vucetic N, Maattanen H, Svensson O (1995) Pain and pathology in lumbar disc hernia. Clin Orthop Relat Res 320: 65–72PubMed
17.
Zurück zum Zitat Waddell G, McCulloch JA, Kummel E, Venner RM (1980) Nonorganic physical signs in low-back pain. Spine 5: 117–125PubMed Waddell G, McCulloch JA, Kummel E, Venner RM (1980) Nonorganic physical signs in low-back pain. Spine 5: 117–125PubMed
18.
Zurück zum Zitat Wolfe F, Aarflot T, Bruusgaard D et al. (1995) Fibromyalgia and disability. Report of the Moss International Working Group on medico-legal aspects of chronic widespread musculoskeletal pain complaints and fibromyalgia. Scand J Rheumatol 24: 112–118PubMed Wolfe F, Aarflot T, Bruusgaard D et al. (1995) Fibromyalgia and disability. Report of the Moss International Working Group on medico-legal aspects of chronic widespread musculoskeletal pain complaints and fibromyalgia. Scand J Rheumatol 24: 112–118PubMed
Metadaten
Titel
Schemata zur Schmerzeinzeichnung bei Patienten mit orofazialen Schmerzen
Vergleich von Akzeptanz und Informationsgehalt
verfasst von
C. Geis
S. Feierabend
W. Böhner
H. Kares
P. Schirmer
E. Busche
H. J. Schindler
J. Siegert
S. Hugger
J. C. Türp
A. Hugger
Prof. Dr. C. Sommer
Publikationsdatum
01.11.2006
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Der Schmerz / Ausgabe 6/2006
Print ISSN: 0932-433X
Elektronische ISSN: 1432-2129
DOI
https://doi.org/10.1007/s00482-006-0486-3

Weitere Artikel der Ausgabe 6/2006

Der Schmerz 6/2006 Zur Ausgabe

Bei schweren Reaktionen auf Insektenstiche empfiehlt sich eine spezifische Immuntherapie

Insektenstiche sind bei Erwachsenen die häufigsten Auslöser einer Anaphylaxie. Einen wirksamen Schutz vor schweren anaphylaktischen Reaktionen bietet die allergenspezifische Immuntherapie. Jedoch kommt sie noch viel zu selten zum Einsatz.

Hinter dieser Appendizitis steckte ein Erreger

23.04.2024 Appendizitis Nachrichten

Schmerzen im Unterbauch, aber sonst nicht viel, was auf eine Appendizitis hindeutete: Ein junger Mann hatte Glück, dass trotzdem eine Laparoskopie mit Appendektomie durchgeführt und der Wurmfortsatz histologisch untersucht wurde.

Ärztliche Empathie hilft gegen Rückenschmerzen

23.04.2024 Leitsymptom Rückenschmerzen Nachrichten

Personen mit chronischen Rückenschmerzen, die von einfühlsamen Ärzten und Ärztinnen betreut werden, berichten über weniger Beschwerden und eine bessere Lebensqualität.

Mehr Schaden als Nutzen durch präoperatives Aussetzen von GLP-1-Agonisten?

23.04.2024 Operationsvorbereitung Nachrichten

Derzeit wird empfohlen, eine Therapie mit GLP-1-Rezeptoragonisten präoperativ zu unterbrechen. Eine neue Studie nährt jedoch Zweifel an der Notwendigkeit der Maßnahme.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.