Skip to main content
Erschienen in: Der Schmerz 4/2014

01.08.2014 | Originalien

Das 8 %ige Capsaicin-Pflaster bei Phantomschmerz

Ergebnisse aus dem Praxisalltag (nichtinterventionelle Studie)

verfasst von: PD Dr. K.-U. Kern, H. Baust, W. Hofmann, R. Holzmüller, C. Maihöfner, M.-L. Heskamp

Erschienen in: Der Schmerz | Ausgabe 4/2014

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Postamputationsschmerzen sind eine Herausforderung für den Arzt und beeinträchtigen die Lebensqualität der Patienten erheblich.

Patienten und Methodik

Eine prospektive, 12-wöchige, nichtinterventionelle Studie aus Deutschland hat die Wirksamkeit und Verträglichkeit des 8 %igen Capsaicin-Pflasters bei Patienten mit peripheren, neuropathischen Schmerzen unter den Bedingungen des Praxisalltags untersucht. In einer Subgruppe wurden dabei auch erstmals Daten zum Postamputationsschmerz erhoben. Hier stellen wir die Ergebnisse dieser amputierten Schmerzpatienten mit Phantomschmerz (PLP), Stumpfschmerz (SP) und kombiniertem PLP/SP vor.

Ergebnisse

Die Analyse umfasst Daten von 21 Patienten mit Postamputationsschmerzen (PLP: n = 10; SP: n = 4; PLP/SP: n = 7). Die mittlere Schmerzdauer (± Standardabweichung) lag bei 12,8 ± 13,0 Jahren für PLP; 23,1 ± 29,9 Jahren für SP und 11,0 ± 15,8 Jahren für PLP/SP. Die 1-malige Applikation des 8 %igen Capsaicin-Pflasters reduzierte die durchschnittliche Schmerzintensität signifikant über den gesamten Beobachtungszeitraum von 12 Wochen. Die mittlere Baseline der „numeric pain rating scale“ (NPRS) veränderte sich in den Wochen 1–12 um − 2,4 für PLP [Standardfehler des Mittelwerts (SEM): 0,4; Median: − 2,9; Q1: − 3,5; Q3: − 1,0], − 1,7 für SP (SEM: 0,8; Median: − 1,1; Q1: − 2,9; Q3: − 0,5) und − 1,5 für PLP/SP (SEM: 0,6; Median: − 2,0; Q1: − 2,3; Q3: 0). Eine Schmerzreduktion von mindestens 30 % (d. h. ≥ 30 % Schmerzreduktion, Tag 7/14 bis Woche 12) zeigten 70,0 % (PLP), 50,0 % (SP) und 28,6 % (PLP/SP) der Patienten. Vor allem bei PLP und PLP/SP verbesserten sich Schmerzattacken, Schlafdauer und Schlafqualität. Bei einem Patienten mit PLP/SP wurde eine unerwünschte Arzneimittelwirkung dokumentiert (Schmerzzunahme). Die Ärzte beurteilten die Verträglichkeit des Pflasters bei 90,5 % der Patienten als gut oder sehr gut. Eine schlechte Verträglichkeit wurde in keinem Fall angegeben. Ein Anteil von 80,0 % (PLP) bzw. 50,0 % (SP, PLP/SP) der Patienten wünschte die Behandlung zu wiederholen.

Schlussfolgerung

Das 8 %ige Capsaicin-Pflaster ist bei Postamputationsschmerzen wirksam und gut verträglich. Besonders Patienten mit PLP scheinen von der Behandlung zu profitieren.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Alviar MJ, Hale T, Dungca M (2011) Pharmacologic interventions for treating phantom limb pain. Cochrane Database Syst Rev:CD006380 Alviar MJ, Hale T, Dungca M (2011) Pharmacologic interventions for treating phantom limb pain. Cochrane Database Syst Rev:CD006380
2.
Zurück zum Zitat Astellas Pharma. Qutenza 179 mg kutanes Pflaster: Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels. Stand: Februar 2011 Astellas Pharma. Qutenza 179 mg kutanes Pflaster: Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels. Stand: Februar 2011
3.
Zurück zum Zitat Clarke C, Lindsay DR, Pyati S et al (2013) Residual limb pain is not a diagnosis: a proposed algorithm to classify postamputation pain. Clin J Pain 29:551–562PubMedCrossRef Clarke C, Lindsay DR, Pyati S et al (2013) Residual limb pain is not a diagnosis: a proposed algorithm to classify postamputation pain. Clin J Pain 29:551–562PubMedCrossRef
4.
Zurück zum Zitat Ephraim PL, Wegener ST, MacKenzie EJ et al (2005) Phantom pain, residual limb pain, and back pain in amputees: results of a national survey. Arch Phys Med Rehabil 86:1910–1919PubMedCrossRef Ephraim PL, Wegener ST, MacKenzie EJ et al (2005) Phantom pain, residual limb pain, and back pain in amputees: results of a national survey. Arch Phys Med Rehabil 86:1910–1919PubMedCrossRef
5.
Zurück zum Zitat Fang J, Lian YH, Xie KJ et al (2013) Pharmacological interventions for phantom limb pain. Chin Med J (Engl) 126:542–549 Fang J, Lian YH, Xie KJ et al (2013) Pharmacological interventions for phantom limb pain. Chin Med J (Engl) 126:542–549
6.
Zurück zum Zitat Flor H (2002) Phantom-limb pain: characteristics, causes, and treatment. Lancet Neurol 1:182–189PubMedCrossRef Flor H (2002) Phantom-limb pain: characteristics, causes, and treatment. Lancet Neurol 1:182–189PubMedCrossRef
7.
Zurück zum Zitat Flor H (2004) Visualisierung von Phantom- und Rückenschmerzen durch bildgebende Verfahren. Orthopade 33:553–557PubMedCrossRef Flor H (2004) Visualisierung von Phantom- und Rückenschmerzen durch bildgebende Verfahren. Orthopade 33:553–557PubMedCrossRef
8.
Zurück zum Zitat Flor H, Nikolajsen L, Staehelin Jensen T (2006) Phantom limb pain: a case of maladaptive CNS plasticity? Nat Rev Neurosci 7:873–881PubMedCrossRef Flor H, Nikolajsen L, Staehelin Jensen T (2006) Phantom limb pain: a case of maladaptive CNS plasticity? Nat Rev Neurosci 7:873–881PubMedCrossRef
9.
Zurück zum Zitat Foell J, Bekrater-Bodmann R, Flor H et al (2011) Phantom limb pain after lower limb trauma: origins and treatments. Int J Low Extrem Wounds 10:224–235PubMedCrossRef Foell J, Bekrater-Bodmann R, Flor H et al (2011) Phantom limb pain after lower limb trauma: origins and treatments. Int J Low Extrem Wounds 10:224–235PubMedCrossRef
10.
Zurück zum Zitat Günther O, Hildebrandt-Stahlschmidt S, Parthe H et al (2013) Radikulopathien: Effektivität und Sicherheit von Capsaicin 8 % kutanes Pflaster. Subgruppenanalyse der QUEPP-Studie (Qutenza-safety and effectiveness in peripheral neuropathic pain). Deutscher Schmerzkongress 2013, 23.–26. Oktober, Hamburg. Poster-Nr. P15.2. Schmerz 27(Suppl 1):95 Günther O, Hildebrandt-Stahlschmidt S, Parthe H et al (2013) Radikulopathien: Effektivität und Sicherheit von Capsaicin 8 % kutanes Pflaster. Subgruppenanalyse der QUEPP-Studie (Qutenza-safety and effectiveness in peripheral neuropathic pain). Deutscher Schmerzkongress 2013, 23.–26. Oktober, Hamburg. Poster-Nr. P15.2. Schmerz 27(Suppl 1):95
11.
Zurück zum Zitat Hall GC, Morant SV, Carroll D et al (2013) An observational descriptive study of the epidemiology and treatment of neuropathic pain in a UK general population. BMC Fam Pract 14:28PubMedCentralPubMedCrossRef Hall GC, Morant SV, Carroll D et al (2013) An observational descriptive study of the epidemiology and treatment of neuropathic pain in a UK general population. BMC Fam Pract 14:28PubMedCentralPubMedCrossRef
12.
Zurück zum Zitat Höper J, Helfert S, Heskamp ML et al (2014) High concentration capsaicin for treatment of peripheral neuropathic pain: Effect on somatosensory symptoms and identification of treatment responders. Curr Med Res Opin 30:565–574PubMedCrossRef Höper J, Helfert S, Heskamp ML et al (2014) High concentration capsaicin for treatment of peripheral neuropathic pain: Effect on somatosensory symptoms and identification of treatment responders. Curr Med Res Opin 30:565–574PubMedCrossRef
13.
Zurück zum Zitat Hsu E, Cohen SP (2013) Postamputation pain: epidemiology, mechanisms, and treatment. J Pain Res 6:121–136 Hsu E, Cohen SP (2013) Postamputation pain: epidemiology, mechanisms, and treatment. J Pain Res 6:121–136
14.
Zurück zum Zitat Jackson MA (2004) Pain after amputation. BJA CEPD Reviews 4:20–23 Jackson MA (2004) Pain after amputation. BJA CEPD Reviews 4:20–23
15.
Zurück zum Zitat Kennedy WR, Vanhove GF, Lu SP et al (2010) A randomized, controlled, open-label study of the long-term effects of NGX-4010, a high-concentration capsaicin patch, on epidermal nerve fiber density and sensory function in healthy volunteers. J Pain 11:579–587 Kennedy WR, Vanhove GF, Lu SP et al (2010) A randomized, controlled, open-label study of the long-term effects of NGX-4010, a high-concentration capsaicin patch, on epidermal nerve fiber density and sensory function in healthy volunteers. J Pain 11:579–587
16.
Zurück zum Zitat Kern U, Busch V, Müller R et al (2012) Phantom limb pain in daily practice – still a lot of work to do! Pain Med 13:1611–1626PubMedCrossRef Kern U, Busch V, Müller R et al (2012) Phantom limb pain in daily practice – still a lot of work to do! Pain Med 13:1611–1626PubMedCrossRef
17.
Zurück zum Zitat Kern U, Busch V, Rockland M et al (2009) Prävalenz und Risikofaktoren von Phantomschmerzen und Phantomwahrnehmungen in Deutschland. Schmerz 23:479–488PubMedCrossRef Kern U, Busch V, Rockland M et al (2009) Prävalenz und Risikofaktoren von Phantomschmerzen und Phantomwahrnehmungen in Deutschland. Schmerz 23:479–488PubMedCrossRef
18.
Zurück zum Zitat Kern KU, Maihöfner CG, Heskamp ML (2013) Effectiveness and tolerability of the capsaicin 8 % patch in patients with phantom limb/stump pain. 8. Kongress der EFIC, 9.–12. Oktober, Florenz, 2013. Poster-Nr. 789 Kern KU, Maihöfner CG, Heskamp ML (2013) Effectiveness and tolerability of the capsaicin 8 % patch in patients with phantom limb/stump pain. 8. Kongress der EFIC, 9.–12. Oktober, Florenz, 2013. Poster-Nr. 789
19.
Zurück zum Zitat Kern K-U, Martin C, Scheicher S et al (2006) Auslösung von Phantomschmerzen und -sensationen durch muskuläre Stumpftriggerpunkte nach Beinamputationen. Schmerz 20:300–306PubMedCrossRef Kern K-U, Martin C, Scheicher S et al (2006) Auslösung von Phantomschmerzen und -sensationen durch muskuläre Stumpftriggerpunkte nach Beinamputationen. Schmerz 20:300–306PubMedCrossRef
20.
Zurück zum Zitat Knotkova H, Cruciani RA, Tronnier VM et al (2012) Current and future options for the management of phantom-limb pain. J Pain Res 5:39–49 Knotkova H, Cruciani RA, Tronnier VM et al (2012) Current and future options for the management of phantom-limb pain. J Pain Res 5:39–49
21.
Zurück zum Zitat Kundermann B, Krieg JC, Schreiber W et al (2004) The effect of sleep deprivation on pain. Pain Res Manag 9:25–32PubMed Kundermann B, Krieg JC, Schreiber W et al (2004) The effect of sleep deprivation on pain. Pain Res Manag 9:25–32PubMed
22.
Zurück zum Zitat Maihöfner C, Heskamp ML (2013) Prospective, non-interventional study on the tolerability and analgesic effectiveness over 12 weeks after a single application of capsaicin 8 % cutaneous patch in 1044 patients with peripheral neuropathic pain: first results of the QUEPP study. Curr Med Res Opin 29:673–683PubMedCrossRef Maihöfner C, Heskamp ML (2013) Prospective, non-interventional study on the tolerability and analgesic effectiveness over 12 weeks after a single application of capsaicin 8 % cutaneous patch in 1044 patients with peripheral neuropathic pain: first results of the QUEPP study. Curr Med Res Opin 29:673–683PubMedCrossRef
23.
Zurück zum Zitat Maihöfner C, Heskamp ML (2014) Treatment of peripheral neuropathic pain by topical capsaicin: impact of pre-existing pain in the QUEPP-study. Eur J Pain 18:671–679PubMedCrossRef Maihöfner C, Heskamp ML (2014) Treatment of peripheral neuropathic pain by topical capsaicin: impact of pre-existing pain in the QUEPP-study. Eur J Pain 18:671–679PubMedCrossRef
24.
Zurück zum Zitat Maihöfner CG, Kötteritz P, Heskamp ML (2013) CRPS: Effektivität und Sicherheit von Capsaicin 8 % kutanes Pflaster. Subgruppenanalyse der QUEPP-Studie (Qutenza – safety and effectiveness in peripheral neuropathic pain). Deutscher Schmerzkongress 2013, 23.–26. Oktober, Hamburg. Poster-Nr. P04.6. Schmerz 27(Suppl 1):101 Maihöfner CG, Kötteritz P, Heskamp ML (2013) CRPS: Effektivität und Sicherheit von Capsaicin 8 % kutanes Pflaster. Subgruppenanalyse der QUEPP-Studie (Qutenza – safety and effectiveness in peripheral neuropathic pain). Deutscher Schmerzkongress 2013, 23.–26. Oktober, Hamburg. Poster-Nr. P04.6. Schmerz 27(Suppl 1):101
25.
Zurück zum Zitat Maihöfner C, Nickel FT, Seifert F (2010) Neuropathische Schmerzsyndrome und Neuroplastizität in der funktionellen Bildgebung. Schmerz 24:137–145PubMedCrossRef Maihöfner C, Nickel FT, Seifert F (2010) Neuropathische Schmerzsyndrome und Neuroplastizität in der funktionellen Bildgebung. Schmerz 24:137–145PubMedCrossRef
26.
Zurück zum Zitat McCormack P (2010) Capsaicin dermal patch: in non-diabetic peripheral neuropathic pain. Drugs 70:1831–1842PubMedCrossRef McCormack P (2010) Capsaicin dermal patch: in non-diabetic peripheral neuropathic pain. Drugs 70:1831–1842PubMedCrossRef
27.
Zurück zum Zitat Raichle KA, Hanley MA, Molton I et al (2008) Prosthesis use in persons with lower- and upper-limb amputation. J Rehabil Res Dev 45:961–972 Raichle KA, Hanley MA, Molton I et al (2008) Prosthesis use in persons with lower- and upper-limb amputation. J Rehabil Res Dev 45:961–972
28.
Zurück zum Zitat Reiestad F, Kulkarni J (2013) Role of myofascial trigger points in post-amputation pain: causation and management. Prosthet Orthot Int 37:120–123PubMedCrossRef Reiestad F, Kulkarni J (2013) Role of myofascial trigger points in post-amputation pain: causation and management. Prosthet Orthot Int 37:120–123PubMedCrossRef
29.
Zurück zum Zitat Sherman RA, Sherman CJ, Parker L (1984) Chronic phantom and stump pain among American veterans: results of a survey. Pain 18:83–95PubMedCrossRef Sherman RA, Sherman CJ, Parker L (1984) Chronic phantom and stump pain among American veterans: results of a survey. Pain 18:83–95PubMedCrossRef
30.
Zurück zum Zitat Sörös P, Knecht S, Bantel C et al (2001) Functional reorganization of the human primary somatosensory cortex after acute pain demonstrated by magnetoencephalography. Neurosci Lett 298:195–198PubMedCrossRef Sörös P, Knecht S, Bantel C et al (2001) Functional reorganization of the human primary somatosensory cortex after acute pain demonstrated by magnetoencephalography. Neurosci Lett 298:195–198PubMedCrossRef
31.
32.
Zurück zum Zitat Valeriani M, Arendt-Nielsen L, Le Pera D et al (2003) Short-term plastic changes of the human nociceptive system following acute pain induced by capsaicin. Clin Neurophysiol 114:1879–1890PubMedCrossRef Valeriani M, Arendt-Nielsen L, Le Pera D et al (2003) Short-term plastic changes of the human nociceptive system following acute pain induced by capsaicin. Clin Neurophysiol 114:1879–1890PubMedCrossRef
33.
Zurück zum Zitat Weeks SR, Anderson-Barnes VC, Tsao JW (2010) Phantom limb pain: theories and therapies. Neurologist 16:277–286PubMedCrossRef Weeks SR, Anderson-Barnes VC, Tsao JW (2010) Phantom limb pain: theories and therapies. Neurologist 16:277–286PubMedCrossRef
34.
Zurück zum Zitat Wolff A, Vanduynhoven E, Kleef M van et al (2011) 21. Phantom pain. Pain Pract 11:403–413PubMedCrossRef Wolff A, Vanduynhoven E, Kleef M van et al (2011) 21. Phantom pain. Pain Pract 11:403–413PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Das 8 %ige Capsaicin-Pflaster bei Phantomschmerz
Ergebnisse aus dem Praxisalltag (nichtinterventionelle Studie)
verfasst von
PD Dr. K.-U. Kern
H. Baust
W. Hofmann
R. Holzmüller
C. Maihöfner
M.-L. Heskamp
Publikationsdatum
01.08.2014
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Der Schmerz / Ausgabe 4/2014
Print ISSN: 0932-433X
Elektronische ISSN: 1432-2129
DOI
https://doi.org/10.1007/s00482-014-1441-3

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2014

Der Schmerz 4/2014 Zur Ausgabe

President´s Corner (Mitteilungen der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V.)

Mitteilungen DSG

Sind Frauen die fähigeren Ärzte?

30.04.2024 Gendermedizin Nachrichten

Patienten, die von Ärztinnen behandelt werden, dürfen offenbar auf bessere Therapieergebnisse hoffen als Patienten von Ärzten. Besonders gilt das offenbar für weibliche Kranke, wie eine Studie zeigt.

Akuter Schwindel: Wann lohnt sich eine MRT?

28.04.2024 Schwindel Nachrichten

Akuter Schwindel stellt oft eine diagnostische Herausforderung dar. Wie nützlich dabei eine MRT ist, hat eine Studie aus Finnland untersucht. Immerhin einer von sechs Patienten wurde mit akutem ischämischem Schlaganfall diagnostiziert.

Bei schweren Reaktionen auf Insektenstiche empfiehlt sich eine spezifische Immuntherapie

Insektenstiche sind bei Erwachsenen die häufigsten Auslöser einer Anaphylaxie. Einen wirksamen Schutz vor schweren anaphylaktischen Reaktionen bietet die allergenspezifische Immuntherapie. Jedoch kommt sie noch viel zu selten zum Einsatz.

Hinter dieser Appendizitis steckte ein Erreger

23.04.2024 Appendizitis Nachrichten

Schmerzen im Unterbauch, aber sonst nicht viel, was auf eine Appendizitis hindeutete: Ein junger Mann hatte Glück, dass trotzdem eine Laparoskopie mit Appendektomie durchgeführt und der Wurmfortsatz histologisch untersucht wurde.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.