Skip to main content
Erschienen in: Journal für Ästhetische Chirurgie 2/2018

27.02.2018 | Ästhetische Chirurgie | Originalien

Brustimplantate aus männlicher Sicht

verfasst von: K. Grundmann, K. Hoffmann, Dr., Prof. Dr. E. Kasten

Erschienen in: Journal für Ästhetische Chirurgie | Ausgabe 2/2018

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Einstellungen von Männern zu Brustimplantaten bei Frauen. Methode: Es wurde ein Fragebogen selbst konzipiert mit 6 Fragen zu persönlichen Angaben und 16 Items zur Einstellung zu Brustimplantaten und zur Partnerschaft. Außerdem wurde die Ausprägung der Persönlichkeitsdimension Extraversion erfasst. Ergebnisse: Die Daten von 81 jungen Männern konnten ausgewertet werden. Die meisten Männer (75 %) haben eine Vorliebe für große Brüste, rund 10 % der befragten Männer fanden große Brüste eher abstoßend. 31–44 % der Männer haben negative Einstellungen zu Brustimplantaten. Nur rund 25 % der Männer finden Brustimplantate angenehm bzw. geschmackvoll, diese Quote wächst aber auf bis zu 40 % hinsichtlich der Attribute „attraktiv“ und „erotisch“. Beziehungsstatus und Dauer der Partnerlosigkeit haben keinen Einfluss, eher bewerteten Langzeitsingles Brustimplantate negativer als die anderen Gruppen. Die Selbsteinstufung der eigenen Attraktivität wie auch die Persönlichkeitsdimension Introversion/Extraversion des Mannes hatten keinen Einfluss. Insgesamt gibt es bei rund 45 % der Befragten noch deutliche Vorurteile gegen eine künstlich vergrößerte Brust von Frauen.
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Badura HO (1983) Zum somatopsychischen Einfluß plastischer Brustoperationen. Psychother Psychosom Med Psychol 33(5):179–182PubMed Badura HO (1983) Zum somatopsychischen Einfluß plastischer Brustoperationen. Psychother Psychosom Med Psychol 33(5):179–182PubMed
6.
Zurück zum Zitat Fahrenberg J, Hampel R, Selg H (1984) Freiburger Persönlichkeitsinventar. Hogrefe, Göttingen Fahrenberg J, Hampel R, Selg H (1984) Freiburger Persönlichkeitsinventar. Hogrefe, Göttingen
9.
Zurück zum Zitat Horch RE, Kneser U (2012) Plastische Chirurgie. In: Siewert, Stein (Hrsg) Chirurgie. Springer, Heidelberg Horch RE, Kneser U (2012) Plastische Chirurgie. In: Siewert, Stein (Hrsg) Chirurgie. Springer, Heidelberg
13.
Zurück zum Zitat Morris D (2004) Die nackte Eva. Wilhelm Heyne, München Morris D (2004) Die nackte Eva. Wilhelm Heyne, München
14.
Zurück zum Zitat Nikolic J, Janjic Z, Marinkovic M, Petrovic J, Bozic T (2013) Psychosocial characteristics and motivational factors in woman seeking cosmetic breast augmentation surgery. Vojnosanit Pregl 70(10):940–946CrossRefPubMed Nikolic J, Janjic Z, Marinkovic M, Petrovic J, Bozic T (2013) Psychosocial characteristics and motivational factors in woman seeking cosmetic breast augmentation surgery. Vojnosanit Pregl 70(10):940–946CrossRefPubMed
18.
Zurück zum Zitat Saiga M, Taira N, Kimata Y, Watanabe S, Mukai Y, Shimozuma K, Mizoo T, Nogami T, Iwamoto T, Motoki T, Shien T, Matsuoka J, Doihara H (2016) Development of a Japanese version of the BREAST-Q and the traditional psychometric test of the mastectomy module for the assessment of HRQOL and patient satisfaction following breast surgery. Breast Cancer. https://doi.org/10.1007/s12282-016-0703-6 PubMedCrossRef Saiga M, Taira N, Kimata Y, Watanabe S, Mukai Y, Shimozuma K, Mizoo T, Nogami T, Iwamoto T, Motoki T, Shien T, Matsuoka J, Doihara H (2016) Development of a Japanese version of the BREAST-Q and the traditional psychometric test of the mastectomy module for the assessment of HRQOL and patient satisfaction following breast surgery. Breast Cancer. https://​doi.​org/​10.​1007/​s12282-016-0703-6 PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Brustimplantate aus männlicher Sicht
verfasst von
K. Grundmann
K. Hoffmann, Dr.
Prof. Dr. E. Kasten
Publikationsdatum
27.02.2018
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Journal für Ästhetische Chirurgie / Ausgabe 2/2018
Print ISSN: 1867-4305
Elektronische ISSN: 1867-4313
DOI
https://doi.org/10.1007/s12631-018-0122-y

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2018

Journal für Ästhetische Chirurgie 2/2018 Zur Ausgabe

Panorama

Panorama

Marketing und Qualitätsmanagement

Pressearbeit auf dem Prüfstand

Echinokokkose medikamentös behandeln oder operieren?

06.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Die Therapie von Echinokokkosen sollte immer in spezialisierten Zentren erfolgen. Eine symptomlose Echinokokkose kann – egal ob von Hunde- oder Fuchsbandwurm ausgelöst – konservativ erfolgen. Wenn eine Op. nötig ist, kann es sinnvoll sein, vorher Zysten zu leeren und zu desinfizieren. 

Recycling im OP – möglich, aber teuer

05.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Auch wenn sich Krankenhäuser nachhaltig und grün geben – sie tragen aktuell erheblich zu den CO2-Emissionen bei und produzieren jede Menge Müll. Ein Pilotprojekt aus Bonn zeigt, dass viele Op.-Abfälle wiederverwertet werden können.

Im OP der Zukunft läuft nichts mehr ohne Kollege Roboter

04.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Der OP in der Zukunft wird mit weniger Personal auskommen – nicht, weil die Technik das medizinische Fachpersonal verdrängt, sondern weil der Personalmangel es nötig macht.

Nur selten Nachblutungen nach Abszesstonsillektomie

03.05.2024 Tonsillektomie Nachrichten

In einer Metaanalyse von 18 Studien war die Rate von Nachblutungen nach einer Abszesstonsillektomie mit weniger als 7% recht niedrig. Nur rund 2% der Behandelten mussten nachoperiert werden. Die Therapie scheint damit recht sicher zu sein.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.