Skip to main content
Erschienen in: Der Ophthalmologe 2/2019

04.02.2019 | Makuladegeneration | CME

Epidemiologie hochgradiger Sehbehinderungen und Blindheit älterer Menschen in Deutschland

verfasst von: M. M. Mauschitz, J. Q. Li, P. P. Larsen, J. Köberlein-Neu, F. G. Holz, M. M. B. Breteler, Prof. Dr. R. P. Finger

Erschienen in: Die Ophthalmologie | Ausgabe 2/2019

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

In Deutschland leben Schätzungen zufolge bis zu 500.000 blinde und bis zu 1 Mio. sehbehinderte Menschen. Da in Deutschland ein nationales Blindenregister fehlt, wird für diese Schätzungen auf Daten der Vergabestellen von Transferleistungen wie Blindengeld und der Versorgungsämter sowie auf bevölkerungsbasierte Studien zurückgegriffen. Hauptursachen für hochgradige Sehbehinderung und Blindheit sind die altersabhängige Makuladegeneration, das Glaukom und die diabetischen Augenerkrankungen. Insgesamt ist ein relativer Rückgang der Inzidenz hochgradiger Sehbehinderung und Blindheit in den letzten Jahrzehnten zu verzeichnen. Dies ist insbesondere auf die Verbesserung der ophthalmologischen Versorgungssituation und die Einführung besserer Therapien zurückzuführen. Dennoch steigt die absolute Zahl der Menschen mit Sehbehinderung und Blindheit aufgrund der Alterung der Gesellschaft weiter. Dies hat bedeutende gesellschaftliche wie auch sozioökonomische Folgen.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Statistisches Bundesamt (2015) Bevölkerung Deutschlands bis 2060. 13. koordinierte Bevölkerungsvorausberechnung Statistisches Bundesamt (2015) Bevölkerung Deutschlands bis 2060. 13. koordinierte Bevölkerungsvorausberechnung
9.
Zurück zum Zitat Pfau N, Kern AO, Wolfram C, Kalcklösch M, Prütz F (2017) Blindheit und Sehbehinderung Pfau N, Kern AO, Wolfram C, Kalcklösch M, Prütz F (2017) Blindheit und Sehbehinderung
10.
Zurück zum Zitat Rothman KJ, Greenland S, Lash TL (2008) Modern epidemiology, 3. Aufl. Lippincott Williams & Wilkins, Philadelphia Rothman KJ, Greenland S, Lash TL (2008) Modern epidemiology, 3. Aufl. Lippincott Williams & Wilkins, Philadelphia
13.
Zurück zum Zitat Farber MD (2003) National Registry for the Blind in Israel: estimation of prevalence and incidence rates and causes of blindness. Ophthalmic Epidemiol 10(4):267–277CrossRef Farber MD (2003) National Registry for the Blind in Israel: estimation of prevalence and incidence rates and causes of blindness. Ophthalmic Epidemiol 10(4):267–277CrossRef
17.
Zurück zum Zitat Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (2016) Ratgeber für schwerbehinderte Menschen. Informationen zu Antragsverfahren und Hilfen Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (2016) Ratgeber für schwerbehinderte Menschen. Informationen zu Antragsverfahren und Hilfen
18.
Zurück zum Zitat Bartz-Schmidt U, Szurman P, Wong D, Kirchhof B (2008) Neue Entwicklungen in der chirurgischen Therapie der rhegmatogenen Ablatio retinae. Ophthalmologe 105(1):27–36CrossRef Bartz-Schmidt U, Szurman P, Wong D, Kirchhof B (2008) Neue Entwicklungen in der chirurgischen Therapie der rhegmatogenen Ablatio retinae. Ophthalmologe 105(1):27–36CrossRef
21.
Zurück zum Zitat Schäfer I, Küver C, Gedrose B, Hoffmann F, Ruß-Thiel B, Brose H‑P, van den Bussche H, Kaduszkiewicz H (2010) The disease management program for type 2 diabetes in Germany enhances process quality of diabetes care—a follow-up survey of patient’s experiences. BMC Health Serv Res 10(1):55CrossRef Schäfer I, Küver C, Gedrose B, Hoffmann F, Ruß-Thiel B, Brose H‑P, van den Bussche H, Kaduszkiewicz H (2010) The disease management program for type 2 diabetes in Germany enhances process quality of diabetes care—a follow-up survey of patient’s experiences. BMC Health Serv Res 10(1):55CrossRef
22.
Zurück zum Zitat Colijn JM, Buitendijk GHS, Prokofyeva E, Alves D, Cachulo ML, Khawaja AP, Cougnard-Gregoire A, Merle BMJ, Korb C, Erke MG, Bron A, Anastasopoulos E, Meester-Smoor MA, Segato T, Piermarocchi S, de Jong PTVM, Vingerling JR, Topouzis F, Creuzot-Garcher C, Bertelsen G, Pfeiffer N, Fletcher AE, Foster PJ, Silva R, Korobelnik J‑F, Delcourt C, Klaver CCW (2017) Prevalence of age-related macular degeneration in Europe: the past and the future. Ophthalmology 124(12):1753–1763. https://doi.org/10.1016/j.ophtha.2017.05.035 CrossRefPubMedPubMedCentral Colijn JM, Buitendijk GHS, Prokofyeva E, Alves D, Cachulo ML, Khawaja AP, Cougnard-Gregoire A, Merle BMJ, Korb C, Erke MG, Bron A, Anastasopoulos E, Meester-Smoor MA, Segato T, Piermarocchi S, de Jong PTVM, Vingerling JR, Topouzis F, Creuzot-Garcher C, Bertelsen G, Pfeiffer N, Fletcher AE, Foster PJ, Silva R, Korobelnik J‑F, Delcourt C, Klaver CCW (2017) Prevalence of age-related macular degeneration in Europe: the past and the future. Ophthalmology 124(12):1753–1763. https://​doi.​org/​10.​1016/​j.​ophtha.​2017.​05.​035 CrossRefPubMedPubMedCentral
23.
Zurück zum Zitat Flaxman SR, Bourne RRA, Resnikoff S, Ackland P, Braithwaite T, Cicinelli MV, Das A, Jonas JB, Keeffe J, Kempen JH (2017) Global causes of blindness and distance vision impairment 1990–2020: a systematic review and meta-analysis. Lancet Glob Health 5(12):e1221–e1234CrossRef Flaxman SR, Bourne RRA, Resnikoff S, Ackland P, Braithwaite T, Cicinelli MV, Das A, Jonas JB, Keeffe J, Kempen JH (2017) Global causes of blindness and distance vision impairment 1990–2020: a systematic review and meta-analysis. Lancet Glob Health 5(12):e1221–e1234CrossRef
24.
Zurück zum Zitat Wolfram C, Pfeiffer N (2012) Weißbuch zur Situation der ophthalmologischen Versorgung in Deutschland. Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft, München Wolfram C, Pfeiffer N (2012) Weißbuch zur Situation der ophthalmologischen Versorgung in Deutschland. Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft, München
25.
Zurück zum Zitat Bundesärztekammer (2017) Ärztestatistik zum 31. Dezember 2017. Bundesgebiet gesamt Bundesärztekammer (2017) Ärztestatistik zum 31. Dezember 2017. Bundesgebiet gesamt
26.
Zurück zum Zitat Beske F, Katalinic A, Peters E, Pritzkuleit R (2009) Morbiditätsprognose 2050. Ausgewählte Krankheiten für Deutschland, Brandenburg und Schleswig Holstein Bd. 114 Beske F, Katalinic A, Peters E, Pritzkuleit R (2009) Morbiditätsprognose 2050. Ausgewählte Krankheiten für Deutschland, Brandenburg und Schleswig Holstein Bd. 114
27.
Zurück zum Zitat Wolfram C (2015) Demografie und Altersabhängigkeit bei Augenerkrankungen. Ophthalmologe 112(1):73–81CrossRef Wolfram C (2015) Demografie und Altersabhängigkeit bei Augenerkrankungen. Ophthalmologe 112(1):73–81CrossRef
28.
Zurück zum Zitat Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege (2017) Bericht zur Seniorengesundheit in Bayern Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege (2017) Bericht zur Seniorengesundheit in Bayern
30.
Zurück zum Zitat Fang PP, Schnetzer A, Kupitz DG, Göbel AP, Kohnen T, Reinhard T, Lorenz B, Hoerauf H, Wagenfeld L, Auffarth G, Schaub F, Thieme H, von Livonius B, Alten F, Robering A, Brandl C, Ziemssen F, Krummenauer F, Holz FG, Finger RP (2017) Ophthalmologische Versorgung in Seniorenheimen. Die OVIS-Studie. Ophthalmologe 114(9):818–827. https://doi.org/10.1007/s00347-017-0557-0 CrossRefPubMed Fang PP, Schnetzer A, Kupitz DG, Göbel AP, Kohnen T, Reinhard T, Lorenz B, Hoerauf H, Wagenfeld L, Auffarth G, Schaub F, Thieme H, von Livonius B, Alten F, Robering A, Brandl C, Ziemssen F, Krummenauer F, Holz FG, Finger RP (2017) Ophthalmologische Versorgung in Seniorenheimen. Die OVIS-Studie. Ophthalmologe 114(9):818–827. https://​doi.​org/​10.​1007/​s00347-017-0557-0 CrossRefPubMed
32.
Zurück zum Zitat Klaver CC, Wolfs RC, Vingerling JR, Hofman A, de Jong PT (1998) Age-specific prevalence and causes of blindness and visual impairment in an older population. The Rotterdam Study. Arch Ophthalmol 116(5):653–658CrossRef Klaver CC, Wolfs RC, Vingerling JR, Hofman A, de Jong PT (1998) Age-specific prevalence and causes of blindness and visual impairment in an older population. The Rotterdam Study. Arch Ophthalmol 116(5):653–658CrossRef
35.
Zurück zum Zitat Welp A, Woodbury RB, McCoy MA, Teutsch SM (2016) Making Eye Health a Population Health Imperative: Vision for Tomorrow. National Academies of Sciences, Engineering, and Medicine; Health and Medicine Division; Board on Population Health and Public Health Practice; Committee on Public Health Approaches to Reduce Vision Impairment and Promote Eye Health Welp A, Woodbury RB, McCoy MA, Teutsch SM (2016) Making Eye Health a Population Health Imperative: Vision for Tomorrow. National Academies of Sciences, Engineering, and Medicine; Health and Medicine Division; Board on Population Health and Public Health Practice; Committee on Public Health Approaches to Reduce Vision Impairment and Promote Eye Health
36.
Zurück zum Zitat Legood R, Scuffham P, Cryer C (2002) Are we blind to injuries in the visually impaired? A review of the literature. Inj Prev 8(2):155–160CrossRef Legood R, Scuffham P, Cryer C (2002) Are we blind to injuries in the visually impaired? A review of the literature. Inj Prev 8(2):155–160CrossRef
37.
Zurück zum Zitat Seifert A, Schelling HR (2017) Im Alter eine Sehbehinderung bewältigen – Synthesebericht zur Studie COVIAGE. Zürcher Schriften zur Gerontologie, Bd. 12. Universität Zürich, Zürich Seifert A, Schelling HR (2017) Im Alter eine Sehbehinderung bewältigen – Synthesebericht zur Studie COVIAGE. Zürcher Schriften zur Gerontologie, Bd. 12. Universität Zürich, Zürich
39.
Zurück zum Zitat Steinbach F, Finger RP, Köberlein-Neu J (2018) Socio-economic implication of blindness and visual impairment in Germany. Internal study report, Wuppertal, Bonn Steinbach F, Finger RP, Köberlein-Neu J (2018) Socio-economic implication of blindness and visual impairment in Germany. Internal study report, Wuppertal, Bonn
40.
Zurück zum Zitat Köberlein-Neu J, Chuvarayan Y, Kastaun S, Finger RP (2018) Informelle Unterstützung von Menschen mit hochgradiger Sehbehinderung oder Blindheit – eine repräsentative Erhebung aus der Perspektive der Betroffenen. Beitrag beim 17. Deutschen Kongress für Versorgungsforschung des Deutschen Netzwerks Versorgungsforschung e. V., 10.–12.10.2018, Berlin Köberlein-Neu J, Chuvarayan Y, Kastaun S, Finger RP (2018) Informelle Unterstützung von Menschen mit hochgradiger Sehbehinderung oder Blindheit – eine repräsentative Erhebung aus der Perspektive der Betroffenen. Beitrag beim 17. Deutschen Kongress für Versorgungsforschung des Deutschen Netzwerks Versorgungsforschung e. V., 10.–12.10.2018, Berlin
Metadaten
Titel
Epidemiologie hochgradiger Sehbehinderungen und Blindheit älterer Menschen in Deutschland
verfasst von
M. M. Mauschitz
J. Q. Li
P. P. Larsen
J. Köberlein-Neu
F. G. Holz
M. M. B. Breteler
Prof. Dr. R. P. Finger
Publikationsdatum
04.02.2019
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Ophthalmologie / Ausgabe 2/2019
Print ISSN: 2731-720X
Elektronische ISSN: 2731-7218
DOI
https://doi.org/10.1007/s00347-019-0853-y

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2019

Der Ophthalmologe 2/2019 Zur Ausgabe

Neu im Fachgebiet Augenheilkunde

Ophthalmika in der Schwangerschaft

Die Verwendung von Ophthalmika in der Schwangerschaft und Stillzeit stellt immer eine Off-label-Anwendung dar. Ein Einsatz von Arzneimitteln muss daher besonders sorgfältig auf sein Risiko-Nutzen-Verhältnis bewertet werden. In der vorliegenden …

Operative Therapie und Keimnachweis bei endogener Endophthalmitis

Vitrektomie Originalie

Die endogene Endophthalmitis ist eine hämatogen fortgeleitete, bakterielle oder fungale Infektion, die über choroidale oder retinale Gefäße in den Augapfel eingeschwemmt wird [ 1 – 3 ]. Von dort infiltrieren die Keime in die Netzhaut, den …

Bakterielle endogene Endophthalmitis

Vitrektomie Leitthema

Eine endogene Endophthalmitis stellt einen ophthalmologischen Notfall dar, der umgehender Diagnostik und Therapie bedarf. Es sollte mit geeigneten Methoden, wie beispielsweise dem Freiburger Endophthalmitis-Set, ein Keimnachweis erfolgen. Bei der …

So erreichen Sie eine bestmögliche Wundheilung der Kornea

Die bestmögliche Wundheilung der Kornea, insbesondere ohne die Ausbildung von lichtstreuenden Narben, ist oberstes Gebot, um einer dauerhaften Schädigung der Hornhaut frühzeitig entgegenzuwirken und die Funktion des Auges zu erhalten.   

Update Augenheilkunde

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.