Skip to main content
Erschienen in: Der Hautarzt 9/2013

01.09.2013 | Journal Club

Neue Aspekte zur Prävention nosokomialer Infektionen mit multiresistenten Erregern

verfasst von: Prof. Dr. B. Homey, P.A. Gerber

Erschienen in: Die Dermatologie | Ausgabe 9/2013

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Infektionen mit multiresistenten Erregern stellen die ambulante wie stationäre Patientenversorgung vor zunehmende Probleme. Aktuelle Schätzungen beziffern die Zahl von Kolonisationen und Infektionen mit Methicillin-resistenten Staphylococcus-aureus (MRSA)-Stämmen in deutschen Krankenhäusern auf ca. 132.000 pro Jahr und die Zahl entsprechender nosokomialer Infektionen auf ca. 34.000 Fälle pro Jahr. Hierbei sind Besiedlungen mit MRSA oder dem Vancomycin-resistenten Enterococcus (VRE) nicht nur mit einer gesteigerten Mortalität und Letalität bei Schwerkranken assoziiert, sondern verursachen insbesondere in Krankenhäusern erhebliche Mehrkosten, die sich alleine für Europa auf ca. 380 Mio. EUR pro Jahr belaufen. Etablierte Maßnahmen zur Prävention dieser „Healthcare-associated/-related-MRSA-Infektionen“ umfassen z. B. ein MRSA-Screening potenziell infizierter Patienten vor einer stationären Aufnahme, eine Isolierung infizierter Patienten, eine angepasste Logistik (z. B. Operationen von MRSA-positiven Patienten am Ende des Operationsprogramms) oder auch die hygienische Händedesinfektion vor und nach jedem Patientenkontakt [1, 2]. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Becker K, Sunderkotter C (2013) Skin infections with MRSA. Epidemiology and clinical features. Hautarzt 63:371–380CrossRef Becker K, Sunderkotter C (2013) Skin infections with MRSA. Epidemiology and clinical features. Hautarzt 63:371–380CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Kipp F, Käck R, Roeder N, Mellmann A (2012) Effizientes MRSA-Management. Z HerzThorax Gefäßchir 26:63–69CrossRef Kipp F, Käck R, Roeder N, Mellmann A (2012) Effizientes MRSA-Management. Z HerzThorax Gefäßchir 26:63–69CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Climo MW, Yokoe DS, Warren DK et al (2013) Effect of daily chlorhexidine bathing on hospital-acquired infection. N Engl J Med 368:533–542PubMedCrossRef Climo MW, Yokoe DS, Warren DK et al (2013) Effect of daily chlorhexidine bathing on hospital-acquired infection. N Engl J Med 368:533–542PubMedCrossRef
4.
Zurück zum Zitat Robotham JV, Graves N, Cookson BD et al (2011) Screening, isolation, and decolonisation strategies in the control of meticillin resistant Staphylococcus aureus in intensive care units: cost effectiveness evaluation. BMJ 343:d5694PubMedCrossRef Robotham JV, Graves N, Cookson BD et al (2011) Screening, isolation, and decolonisation strategies in the control of meticillin resistant Staphylococcus aureus in intensive care units: cost effectiveness evaluation. BMJ 343:d5694PubMedCrossRef
5.
Zurück zum Zitat Siegmund-Schultze N (2012) Prävention von MRSA-Infektionen: Screening und Dekolonisation sind kosteneffektiv. Dtsch Arztebl Internat 109:30–31 Siegmund-Schultze N (2012) Prävention von MRSA-Infektionen: Screening und Dekolonisation sind kosteneffektiv. Dtsch Arztebl Internat 109:30–31
6.
Zurück zum Zitat Climo MW, Wong ES (2013) Daily chlorhexidine bathing and hospital-acquired infection. N Engl J Med 368:2332PubMedCrossRef Climo MW, Wong ES (2013) Daily chlorhexidine bathing and hospital-acquired infection. N Engl J Med 368:2332PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Neue Aspekte zur Prävention nosokomialer Infektionen mit multiresistenten Erregern
verfasst von
Prof. Dr. B. Homey
P.A. Gerber
Publikationsdatum
01.09.2013
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Die Dermatologie / Ausgabe 9/2013
Print ISSN: 2731-7005
Elektronische ISSN: 2731-7013
DOI
https://doi.org/10.1007/s00105-013-2640-z

Weitere Artikel der Ausgabe 9/2013

Der Hautarzt 9/2013 Zur Ausgabe

CME Zertifizierte Fortbildung

Chronische spontane Urtikaria

Leitlinien kompakt für die Dermatologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Hirsutismus bei PCOS: Laser- und Lichttherapien helfen

26.04.2024 Hirsutismus Nachrichten

Laser- und Lichtbehandlungen können bei Frauen mit polyzystischem Ovarialsyndrom (PCOS) den übermäßigen Haarwuchs verringern und das Wohlbefinden verbessern – bei alleiniger Anwendung oder in Kombination mit Medikamenten.

Bei schweren Reaktionen auf Insektenstiche empfiehlt sich eine spezifische Immuntherapie

Insektenstiche sind bei Erwachsenen die häufigsten Auslöser einer Anaphylaxie. Einen wirksamen Schutz vor schweren anaphylaktischen Reaktionen bietet die allergenspezifische Immuntherapie. Jedoch kommt sie noch viel zu selten zum Einsatz.

Auf diese Krankheiten bei Geflüchteten sollten Sie vorbereitet sein

22.04.2024 DGIM 2024 Nachrichten

Um Menschen nach der Flucht aus einem Krisengebiet bestmöglich medizinisch betreuen zu können, ist es gut zu wissen, welche Erkrankungen im jeweiligen Herkunftsland häufig sind. Dabei hilft eine Internetseite der CDC (Centers for Disease Control and Prevention).

Kein Abstrich bei chronischen Wunden ohne Entzündungszeichen!

16.04.2024 DGIM 2024 Nachrichten

Den Reflex, eine oberflächliche chronische Hautwunde ohne Entzündungszeichen in jedem Fall abzustreichen, sollte man nach einer neuen „Klug-entscheiden“-Empfehlung unterdrücken.

Update Dermatologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.