Skip to main content
Erschienen in: Der Hautarzt 9/2013

01.09.2013 | Kasuistiken

Primäre kutane Aspergillose bei einem extrem unreifen Frühgeborenen

verfasst von: Dr. D. Klotz, H. Kneitz, J. Wirbelauer

Erschienen in: Die Dermatologie | Ausgabe 9/2013

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Im Alter von etwa 5 Wochen kam es bei einem klinisch unbeeinträchtigten Frühgeborenen von 23 + 5 Gestationswochen erstmals zum Auftreten einer hyperpigmentierten, kutanen Papel von 4 mm Durchmesser über der linken Hüfte mit kleiner Satelliteneffloreszenz. Es war eine vorherige antibiotische Therapie der Schwangeren bei klinischem Verdacht auf ein Amnioninfektionssyndrom erfolgt. Nach wiederholtem kulturellem Nachweis von Aspergillus fumigatus in Abstrichen und im Exzidat wurde eine Therapie mit liposomalem Amphotericin B (3 mg/kg/Tag) über 8 Tage begonnen. Im Verlauf kam es zu keinem Auftreten weiterer Läsionen und keinem Nachweis einer primären Immundefizienz.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Horii KA, Nopper AJ (2007) Emerging cutaneous infections in the premature neonate. Adv Dermatol 23:177–195PubMedCrossRef Horii KA, Nopper AJ (2007) Emerging cutaneous infections in the premature neonate. Adv Dermatol 23:177–195PubMedCrossRef
2.
Zurück zum Zitat Frankenbusch K, Eifinger F, Kribs A et al (2006) Severe primary cutaneous aspergillosis refractory to amphotericin B and the successful treatment with systemic voriconazole in two premature infants with extremely low birth weight. J Perinatol 26:511–514PubMedCrossRef Frankenbusch K, Eifinger F, Kribs A et al (2006) Severe primary cutaneous aspergillosis refractory to amphotericin B and the successful treatment with systemic voriconazole in two premature infants with extremely low birth weight. J Perinatol 26:511–514PubMedCrossRef
3.
Zurück zum Zitat Manzoni P, Rizallo S, Monetti C et al (2012) Neonatal cutaneous disseminated aspergillosis in a preterm extremely-low-birth-weight infant with favourable outcome at 3-year follow-up: a case report. Early Hum Dev 88(Suppl 2):65–68CrossRef Manzoni P, Rizallo S, Monetti C et al (2012) Neonatal cutaneous disseminated aspergillosis in a preterm extremely-low-birth-weight infant with favourable outcome at 3-year follow-up: a case report. Early Hum Dev 88(Suppl 2):65–68CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Santos RP, Sánchez PJ, Mejias A et al (2007) Successful medical treatment of cutaneous aspergillosis in a premature infant using liposomal amphotericin B, voriconazole and micafungin. Pediatr Infect Dis J 26:364–366PubMedCrossRef Santos RP, Sánchez PJ, Mejias A et al (2007) Successful medical treatment of cutaneous aspergillosis in a premature infant using liposomal amphotericin B, voriconazole and micafungin. Pediatr Infect Dis J 26:364–366PubMedCrossRef
5.
Zurück zum Zitat Smolinski KN, Shah SS, Honig PJ et al (2005) Neonatal cutaneous fungal infections. Curr Opin Pediatr 17:486–493PubMedCrossRef Smolinski KN, Shah SS, Honig PJ et al (2005) Neonatal cutaneous fungal infections. Curr Opin Pediatr 17:486–493PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Primäre kutane Aspergillose bei einem extrem unreifen Frühgeborenen
verfasst von
Dr. D. Klotz
H. Kneitz
J. Wirbelauer
Publikationsdatum
01.09.2013
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Die Dermatologie / Ausgabe 9/2013
Print ISSN: 2731-7005
Elektronische ISSN: 2731-7013
DOI
https://doi.org/10.1007/s00105-013-2580-7

Weitere Artikel der Ausgabe 9/2013

Der Hautarzt 9/2013 Zur Ausgabe

Einführung zum Thema

Urtikaria

CME Zertifizierte Fortbildung

Chronische spontane Urtikaria

Leitthema

Urtikaria

Leitlinien kompakt für die Dermatologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Hirsutismus bei PCOS: Laser- und Lichttherapien helfen

26.04.2024 Hirsutismus Nachrichten

Laser- und Lichtbehandlungen können bei Frauen mit polyzystischem Ovarialsyndrom (PCOS) den übermäßigen Haarwuchs verringern und das Wohlbefinden verbessern – bei alleiniger Anwendung oder in Kombination mit Medikamenten.

Bei schweren Reaktionen auf Insektenstiche empfiehlt sich eine spezifische Immuntherapie

Insektenstiche sind bei Erwachsenen die häufigsten Auslöser einer Anaphylaxie. Einen wirksamen Schutz vor schweren anaphylaktischen Reaktionen bietet die allergenspezifische Immuntherapie. Jedoch kommt sie noch viel zu selten zum Einsatz.

Auf diese Krankheiten bei Geflüchteten sollten Sie vorbereitet sein

22.04.2024 DGIM 2024 Nachrichten

Um Menschen nach der Flucht aus einem Krisengebiet bestmöglich medizinisch betreuen zu können, ist es gut zu wissen, welche Erkrankungen im jeweiligen Herkunftsland häufig sind. Dabei hilft eine Internetseite der CDC (Centers for Disease Control and Prevention).

Kein Abstrich bei chronischen Wunden ohne Entzündungszeichen!

16.04.2024 DGIM 2024 Nachrichten

Den Reflex, eine oberflächliche chronische Hautwunde ohne Entzündungszeichen in jedem Fall abzustreichen, sollte man nach einer neuen „Klug-entscheiden“-Empfehlung unterdrücken.

Update Dermatologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.