Magazine | Zeitschrift NeuroTransmitter Ausgabe 1-2/2022 Suchen insite SUCHEN Inhaltsverzeichnis (31 Artikel) 15.02.2022 | Editorial Unser Einsatz ist mehr denn je gefordert Dr. med. Sabine Köhler, Dr. med. Christa Roth-Sackenheim, Dr. med. Klaus Gehring, Dr. med. Uwe Meier 15.02.2022 | Gesundheitspolitik Gesundheitspolitik Dr. med. Christa Roth-Sackenheim 15.02.2022 | Gesundheitspolitik Mehr Fortschritt wagen - auch in der Gesundheitspolitik? RA Bernhard Michatz 15.02.2022 | Aus den Verbänden Starke Aufstellung im neuen BVDN-Vorstand Dr. med. Sabine Köhler 15.02.2022 | Aus den Verbänden iFightDepression® auf gutem Wege Prof. Dr. med. Markus Weih 15.02.2022 | Aus den Verbänden Von Abrechnung bis Zwangsstörungen Prof. Dr. med. Markus Weih 15.02.2022 | Aus den Verbänden Gemeinsam gegen das Vergessen Dr. med. Klaus Gehring, Prof. Dr. med. Markus Weih 15.02.2022 | Aus den Verbänden Organisationstalent und Chancengeberin Prof. Dr. med. Markus Weih 15.02.2022 | Aus den Verbänden Mehr als nur das pandemische Herz Deutschlands Dr. med. Ralf Köbele 15.02.2022 | Aus den Verbänden Ein weiteres Opfer der Pandemie Prof. Dr. med. Markus Weih 15.02.2022 | Aus den Verbänden Die Grenze zwischen Behandler und Kostenträger darf nicht verschwimmen Jörg Hohmann 15.02.2022 | Rund um den Beruf Wege in das Unterbewusstsein Dr. med. Norbert Mönter 15.02.2022 | Rund um den Beruf Relevante Updates zur Wirkstoffeinteilung Prof. Dr. med. Markus Weih 15.02.2022 | Rund um den Beruf Leitlinie versus Praxisalltag Prof. Dr. med. Markus Weih 14.02.2022 | COVID-19 | Rund um den Beruf Zur Zeit gratis SARS-CoV-2-Antikörper bei fehlender Impfantwort durch Immunsuppression Prof. Dr. med. Wolfgang Freund 15.02.2022 | Rund um den Beruf Dem Telefonchaos mit künstlicher Intelligenz zu Leibe rücken Prof. Dr. med. Markus Weih 15.02.2022 | Rund um den Beruf Skepsis, Hacks und Lecks Dr. med. Andreas Meißner 15.02.2022 | Fortbildung Risiken und Nebenwirkungen psychotherapeutischer Behandlungen Prof. Dr. phil. Bernhard Strauß 15.02.2022 | Fortbildung Aggregationsassays zum Nachweis von Parkinson und Demenz Prof. Dr. med. Inga Zerr 15.02.2022 | Psychische Störungen im Wochenbett | Fortbildung PTBS in postpartaler Phase Solveig Kemna, Prof. Dr. med. Malek Bajbouj 15.02.2022 | Affektive Störungen | Zertifizierte Fortbildung link to courses over background logo Bewegung, körperliche Aktivität und Sport bei depressiven Erkrankungen M.Sc. Psych. Antonia Bendau, Dr. rer. medic. Dipl.-Psych. Moritz Petzold, Prof. Dr. med. Andreas Ströhle zum CME-Kurs 15.02.2022 | Pharmaforum Schubförmige MS: Ozanimod bietet kardiale Sicherheit und reduziert Hirnvolumenverlust Dr. med. Matthias Herrmann 15.02.2022 | Pharmaforum IL-6-Inhibitor ermöglicht eine anhaltende Schubprophylaxe bei NMOSD Dr. med. Kirsten Westphal 15.02.2022 | Pharmaforum Refraktäre generalisierte Myasthenia gravis: Ein Fall für die Komplementinhibition mit Eculizumab Dr. med. Silke Wedekind 15.02.2022 | Pharmaforum Stellenwert des Biomarkers NfL bei MS Dr. rer. nat. Christine Willen 15.02.2022 | Pharmaforum Bis zu 27 Jahre Erfahrung mit Glatirameracetat bei schubförmiger MS Dr. med. Matthias Herrmann 15.02.2022 | Pharmaforum MS-induzierte Spastik im Fokus Gudrun Girrbach 15.02.2022 | Pharmaforum Schizophrenie: Erfolgreiche Symptomkontrolle von der Akut- bis zur Langzeittherapie Abdol A. Ameri 15.02.2022 | Pharmaforum SPMS: Duale Wirkung von Siponimod erlaubt offenbar Remyelinisierung durch direkte ZNS-Effekte Dr. Bianca Bach 15.02.2022 | Journal Von der tierischen Elektrizität zur Zuckungskurve menschlicher Nerven Hermann von Helmholtz (1821-1894) und die Erfindung der NLG Prof. Dr. med. Markus Weih 15.02.2022 | Journal Die Stimme der Unterdrückten Dr. Angelika Otto