Skip to main content
Erschienen in: Pneumo News 1/2023

28.02.2023 | Obstruktives Schlafapnoesyndrom | Journalclub

Unterschiede bei Frauen und Männern mit akutem Koronarsyndrom

Welchen Einfluss hat eine OSA auf kardiovaskuläre Ereignisse?

verfasst von: Prof. Dr. med. Adrian Gillissen

Erschienen in: Pneumo News | Ausgabe 1/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Hintergrund und Fragestellung: Obstruktive Schlafapnoe (OSA) ist mit einer erhöhten Prävalenz für ein akutes Koronarsyndrom (ACS) bis zu 63 % assoziiert [1]. OSA ist häufig und betrifft 7-9 % aller Frauen und 13 % aller Männer in der Gesamtbevölkerung. Bei manchen epidemiologischen Studien liegt die OSA-Prävalenz in der Bevölkerung sogar noch höher [2, 3]. Kontrovers wird diskutiert, ob OSA einen Risikofaktor für die Entwicklung eines ACS darstellt und den Verlauf einer kardiovaskulären Erkrankung negativ beeinflusst. Allerdings verschlechtert die OSA bei Menschen mit ACS deren Langzeitprognose [3].
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Koo CY, de la Torre AS, Loo G et al. Effects of Ethnicity on the Prevalence of Obstructive Sleep Apnoea in Patients with Acute Coronary Syndrome: A Pooled Analysis of the ISAACC Trial and Sleep and Stent Study. Heart Lung Circ. 2017;26(5):486-94 Koo CY, de la Torre AS, Loo G et al. Effects of Ethnicity on the Prevalence of Obstructive Sleep Apnoea in Patients with Acute Coronary Syndrome: A Pooled Analysis of the ISAACC Trial and Sleep and Stent Study. Heart Lung Circ. 2017;26(5):486-94
2.
Zurück zum Zitat Peppard PE, Young T, Barnet JH et. al. Increased prevalence of sleep-disordered breathing in adults. Am J Epidemiol. 2013;177(9):1006-14 Peppard PE, Young T, Barnet JH et. al. Increased prevalence of sleep-disordered breathing in adults. Am J Epidemiol. 2013;177(9):1006-14
3.
Zurück zum Zitat Randerath W, Bonsignore MR, Herkenrath S. Obstructive sleep apnoea in acute coronary syndrome. Eur Respir Rev. 2019;28(153):180114 Randerath W, Bonsignore MR, Herkenrath S. Obstructive sleep apnoea in acute coronary syndrome. Eur Respir Rev. 2019;28(153):180114
4.
Zurück zum Zitat Sánchez-de-la-Torre M, Sánchez-de-la-Torre A, Bertran S et al. Effect of obstructive sleep apnoea and its treatment with continuous positive airway pressure on the prevalence of cardiovascular events in patients with acute coronary syndrome (ISAACC study): a randomised controlled trial. Lancet Respir Med. 2020;8(4):359-67 Sánchez-de-la-Torre M, Sánchez-de-la-Torre A, Bertran S et al. Effect of obstructive sleep apnoea and its treatment with continuous positive airway pressure on the prevalence of cardiovascular events in patients with acute coronary syndrome (ISAACC study): a randomised controlled trial. Lancet Respir Med. 2020;8(4):359-67
5.
Zurück zum Zitat Lee CH, Sethi R, Li R et al. Obstructive Sleep Apnea and Cardiovascular Events After Percutaneous Coronary Intervention. Circulation. 2016;133(21):2008-17 Lee CH, Sethi R, Li R et al. Obstructive Sleep Apnea and Cardiovascular Events After Percutaneous Coronary Intervention. Circulation. 2016;133(21):2008-17
6.
Zurück zum Zitat Fan J, Wang X, Ma X et al. Association of Obstructive Sleep Apnea With Cardiovascular Outcomes in Patients With Acute Coronary Syndrome. J Am Heart Assoc. 2019;8(2):e010826 Fan J, Wang X, Ma X et al. Association of Obstructive Sleep Apnea With Cardiovascular Outcomes in Patients With Acute Coronary Syndrome. J Am Heart Assoc. 2019;8(2):e010826
7.
Zurück zum Zitat Mohananey D, Villablanca PA, Gupta T et al. Recognized Obstructive Sleep Apnea is Associated With Improved In-Hospital Outcomes After ST Elevation Myocardial Infarction. J Am Heart Assoc. 2017;6(7):e006133 Mohananey D, Villablanca PA, Gupta T et al. Recognized Obstructive Sleep Apnea is Associated With Improved In-Hospital Outcomes After ST Elevation Myocardial Infarction. J Am Heart Assoc. 2017;6(7):e006133
Metadaten
Titel
Unterschiede bei Frauen und Männern mit akutem Koronarsyndrom
Welchen Einfluss hat eine OSA auf kardiovaskuläre Ereignisse?
verfasst von
Prof. Dr. med. Adrian Gillissen
Publikationsdatum
28.02.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Pneumo News / Ausgabe 1/2023
Print ISSN: 1865-5467
Elektronische ISSN: 2199-3866
DOI
https://doi.org/10.1007/s15033-022-3457-1

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2023

Pneumo News 1/2023 Zur Ausgabe

Passend zum Thema

ANZEIGE

Schlafapnoe – Einfach erkennen. Individuell behandeln.

Content Hub

Schlafapnoe verhindert gesunden Schlaf und trägt zur Entstehung bzw. Manifestierung von Komorbiditäten wie Bluthochdruck, Vorhofflimmern und Schlaganfällen bei. Einfache Diagnostiktools helfen, frühzeitig das Risiko zu minimieren und individuelle Therapieansätzen umzusetzen.

ResMed Germany Inc.
ANZEIGE

Der Patient* im Fokus – Patient Empowerment als neuer Ansatz?

Das deutsche Gesundheitssystem steht aktuell vor großen Herausforderungen. Innovative Technologien und Handlungsansätze kollidieren mit fest etablierten Meinungen und Strukturen, der Ruf nach Veränderung wird laut. Auch die Patienten bleiben von dieser Entwicklung nicht unberührt.

ANZEIGE

COMISA - Die komorbide Insomnie bei Schlafapnoe

Insomnie und obstruktive Schlafapnoe (OSA) treten häufiger zusammen auf, als man es basierend auf der jeweiligen Prävalenz in der Bevölkerung vermuten würde [1, 2, 3]. In der Fachliteratur nennt sich diese Komorbidität COMISA – comorbid insomnia and sleep apnea.

Passend zum Thema

ANZEIGE

SGLT-2-Inhibitoren für alle Patient:innen mit chronischer Herzinsuffizienz empfohlen

Das ESC-Leitlinien-Update 2023 bedeutet einen Paradigmenwechsel in der Behandlung der Herzinsuffizienz (HF), denn nun werden SGLT-2i sowohl für HFrEF, als auch für HFmrEF und HFpEF empfohlen. Somit können jetzt alle Patient:innen mit HF von SGLT-2i als zentralem Bestandteil der Therapie profitieren.

ANZEIGE

Dapagliflozin als neue Therapieoption zur Behandlung einer Herzinsuffizienz unabhängig von der Ejektionsfraktion

Dapagliflozin ist nun zur Behandlung aller Patient:innen mit chronischer symptomatischer Herzinsuffizienz zugelassen und bietet somit auch neue Hoffnung für die Therapie von jenen mit HFpEF. In der DELIVER-Studie zeigte der SGLT-2-Inhibitor eine signifikante Reduktion von Herzinsuffizienz-Hospitalisierungen und CV-Todesfällen.

ANZEIGE

ACS-Erstlinientherapie: Konsensbeschluss rät zur DAPT mit Ticagrelor

Ein Konsortium führender Fachgesellschaften erarbeitete jüngst auf Basis umfangreicher Metaanalysen einen Konsens für die Therapie koronarer Herzkrankheiten. Was dabei auffiel: Die duale Plättchenhemmung (DAPT) mit Ticagrelor ist die bevorzugte Therapieoption für das akute Koronarsyndrom (ACS).

Passend zum Thema

ANZEIGE

COPD und nicht-invasive Behandlungsmethoden

Content Hub

Nicht-medikamentöse Behandlungsmethoden wie die nicht-invasive Beatmung (NIV) können die Leistungsfähigkeit und Lebensqualität von COPD-Patienten erheblich verbessern und das Sterberisiko senken. Die NIV-Therapie zur Behandlung von fortgeschrittener COPD hat Eingang in die neuen S2k-Leitlinien zur COPD-Therapie gefunden.

ResMed Germany Inc.
ANZEIGE

Geringere Therapieabbruchquoten durch digitale Therapiebegleitung

Ärzte profitieren von digitaler Therapiebegleitung ihrer NIV-Patienten durch einen verlässlichen Partner, weil diese sich besser versorgt fühlen und die Therapie weniger häufig abbrechen. Das entlastet das Gesundheitssystem und schwer Erkrankte gewinnen Lebensqualität.

ANZEIGE

Auch für ältere Patienten empfiehlt sich nicht-invasive Langzeitbeatmung

Nicht-invasive Beatmung ist für Menschen mit chronisch hyperkapnisch respiratorischer Insuffizienz eine bewährte Therapie. Eine Schweizer Studie untersuchte die Auswirkungen der Beatmung auf über 75-Jährige und belegt nun deren Wirksamkeit.