Skip to main content

Orthopädie und Unfallchirurgie

Ausgabe 2/2023

Inhalt (38 Artikel)

NACHRICHTEN

Redaktion Facharztmagzine

Das humpelnde Kind

Anna K. Hell, Heiko M. Loren, Konstantinos Tsaknakis

Es gibt auch noch ein Leben neben dem Beruf

Golnessa Rommelfanger, Marie Samland, Alexander Hofmann

  • Aus unserem Fach

Wie steht es um unseren Nachwuchs?

Maximilian Rudert, Steffen Ruchholtz, Markus Blätzinger, Michael Schädel-Höpfner, Wolfgang Böcker, Bernd Kladny, Dietmar Pennig

Ulmer SFB 1149 erneut verlängert

Andrea Weber-Tuckermann

  • Aus unserem Fach

Zuweisernetzwerk aufbauen

Jörg Ansorg

CME-Punkte sammeln

Redaktion Facharztmagazine

Personalia

Redaktion Facharztmagazine

  • Aus den Verbänden

Haftungsrisiken erkennen, Kostenschutz erhalten

Sabine Stock

Globaler Austausch trotz Widrigkeiten

Maximilian Rudert

  • EBM
  • Aus den Verbänden

Fünf starke Säulen für die Zukunft

Tobias Renkawitz

Neue klinisch relevante Entwicklungen der Alterstraumatologie

Christine Höfer, Ulrich Liener

Neue Handlungsempfehlungen für bessere Überlebenschancen

Susanne Herda, Swetlana Meier

Modernes Hybrid-Format und Austausch vor Ort

Michael Schädel-Höpfner, Wolf Drescher, Lutz Mahlke, Christian Flamme

Weiter- und Fortbildung

Redaktion Facharztmagazine

  • Service

Preis zur Förderung der Rehabilitationsforschung 2023

Redaktion Facharztmagazine

  • Service

Preis zur Förderung der Versorgungsforschung 2023

Redaktion Facharztmagazine

Deutsch-Japanisches Reisestipendium 2023

Redaktion Facharztmagazine

  • Service

Heinz-Mittelmeier-Forschungspreis 2023

Redaktion Facharztmagazine

Themistocles-Gluck-Preis 2023

Redaktion Facharztmagazine

  • Service

Innovationspreis 2023

Redaktion Facharztmagazine

  • Service

Hans-Liniger-Preis 2023

Redaktion Facharztmagazine

  • Service

Förderung muskuloskelettaler Forschung 2023

Redaktion Facharztmagazine

  • Service

Oskar-Medizinpreis 2023

Redaktion Facharztmagazine

  • Service

Stipendium FORTE Summer School 2023

Redaktion Facharztmagazine

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. Zur Fortbildung und Wissenserweiterung, verfasst und geprüft von Expertinnen und Experten der Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie (AGA).


Jetzt entdecken!

Neu im Fachgebiet Orthopädie und Unfallchirurgie

Nackenschmerzen nach Bandscheibenvorfall: Muskeltraining hilft!

Bei hartnäckigen Schmerzen aufgrund einer zervikalen Radikulopathie schlägt ein Team der Universität Istanbul vor, lokale Steroidinjektionen mit einem speziellen Trainingsprogramm zur Stabilisierung der Nackenmuskulatur zu kombinieren.

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen

Am 15. Januar geht die „ePA für alle“ zunächst in den Modellregionen an den Start. Doch schon bald soll sie in allen Praxen zum Einsatz kommen. Was ist jetzt zu tun? Was müssen Sie wissen? Wir geben in einem FAQ Antworten auf 21 Fragen.

Was sich Menschen mit Frozen Shoulder wünschen

Die Capsulitis adhaesiva des Glenohumeralgelenks, auch als Frozen Shoulder bezeichnet, belastet die Betroffenen weit über die körperlichen Beschwerden hinaus, wie eine italienische Studie ergeben hat.

Restriktive Sauerstoffgabe ohne Vorteil bei schwerem Trauma

Ob schwer verletzte Personen besser restriktiv oder liberal mit Sauerstoff versorgt werden sollten, hat die Arbeitsgruppe der TRAUMOX2-Studie untersucht – mit klarem Ergebnis.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.