Ausgabe 2/2023
Inhalt (38 Artikel)
- Hüftschnupfen
- Aus unserem Fach
Das humpelnde Kind
Anna K. Hell, Heiko M. Loren, Konstantinos Tsaknakis
- Physikalische und rehabilitative Medizin
- Aus unserem Fach
Probelauf orthopädischer Check-up bei Kindern und Jugendlichen
Rüdiger Kucher
- Autopsie
- Aus unserem Fach
Es gibt auch noch ein Leben neben dem Beruf
Golnessa Rommelfanger, Marie Samland, Alexander Hofmann
- Aus unserem Fach
Wie steht es um unseren Nachwuchs?
Maximilian Rudert, Steffen Ruchholtz, Markus Blätzinger, Michael Schädel-Höpfner, Wolfgang Böcker, Bernd Kladny, Dietmar Pennig
- Orthopädie und Unfallchirurgie
- Aus unserem Fach
Weil Forschung auf vielen Ebenen bereichern kann
Nils Becker
- Orthopädie und Unfallchirurgie
- Aus unserem Fach
Ulmer SFB 1149 erneut verlängert
Andrea Weber-Tuckermann
- Zur Zeit gratis
- Orthopädie und Unfallchirurgie
- Aus unserem Fach
Muss die erste OP-Assistenz von einem Arzt durchgeführt werden?
Janosch Kuno
- Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
- Aus unserem Fach
Ausdrucken oder nicht ausdrucken?
Jörg Heberer
- Orthopädie und Unfallchirurgie
- Aus den Verbänden
Positive Ansätze und berufspolitisches Highlight
Marcus Hausdorf
- Autopsie
- Aus den Verbänden
Neue klinisch relevante Entwicklungen der Alterstraumatologie
Christine Höfer, Ulrich Liener
- Polytrauma
- Aus den Verbänden
Neue Handlungsempfehlungen für bessere Überlebenschancen
Susanne Herda, Swetlana Meier
- Orthopädie und Unfallchirurgie
- Aus den Verbänden
Interdisziplinäre Digitalisierung für Komplexpatienten
Steffen Roßlenbroich
- Orthopädie und Unfallchirurgie
- Aus den Verbänden
Modernes Hybrid-Format und Austausch vor Ort
Michael Schädel-Höpfner, Wolf Drescher, Lutz Mahlke, Christian Flamme
- Verletzungen des Beckens
- Service
Forschungspreis der Mainzer Trauma-Stiftung 2023
Redaktion Facharztmagazine