Skip to main content

Orthopädie und Unfallchirurgie

Ausgabe 4/2023

Inhalt (33 Artikel)

Nachrichten

Redaktion Facharztmagazine

Akute vordere Kreuzbandruptur - Albtraum eines jeden Sportlers

Thomas Stoffels, Andrea Achtnich, Thomas Stein, Wolf Petersen

Upgrade Wissenschaft

Maximilian Rudert, Steffen Ruchholtz, Chistoph E. Heyde

Jeder verdient Mobilität

Susanne Herda

"zusammen.wachsen"

Anna K. Hell

Erstaunliche Auswirkungen des Ärztemangels in der EU

Joachim Grifka, Karsten E. Dreinhöfer

Die nächste Generation startet

Katharina zu Dohna, Lea Köster

Faszination Forschung

Adrian Deichsel

  • EBM
  • Aus unserem Fach

Medizinisch-ökonomische Logik anstelle institutioneller Motivation

Burkhard Lembeck, Jörg Rüggeberg

  • Aus unserem Fach

Reduktion von Zahlen - Kompetenz mit Garantie

Klaus Thierse

Die Zeit für Taten - sie ist längst da

Marie Samland

CME-Punkte sammeln

Redaktion Facharztmagazine

Medizin für die Welt

Thomas Löhle

So geht nachhaltige Praxisführung

Markus Tröltzsch, Katrin Groos

Schneller weiter mit KI

Anna Völker, Philipp Pieroh, Christoph – E. Heyde

Personalia

Redaktion Facharztmagazine

  • Aus den Verbänden

Einladung zur BVOU-Mitgliederversammlung 2023

Redaktion Facharztmagazine

Studienförderung für Promovierende

Redaktion Facharztmagazine

Ilizarovs Ringfixateur

Michael Roesgen

Der Beginn der Ambulantisierung

Norbert H. Müller, Marc Rumpenhorst

Weiter- und Fortbildung

Redaktion Facharztmagazine

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. Zur Fortbildung und Wissenserweiterung, verfasst und geprüft von Expertinnen und Experten der Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie (AGA).


Jetzt entdecken!

Neu im Fachgebiet Orthopädie und Unfallchirurgie

Nackenschmerzen nach Bandscheibenvorfall: Muskeltraining hilft!

Bei hartnäckigen Schmerzen aufgrund einer zervikalen Radikulopathie schlägt ein Team der Universität Istanbul vor, lokale Steroidinjektionen mit einem speziellen Trainingsprogramm zur Stabilisierung der Nackenmuskulatur zu kombinieren.

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen

Am 15. Januar geht die „ePA für alle“ zunächst in den Modellregionen an den Start. Doch schon bald soll sie in allen Praxen zum Einsatz kommen. Was ist jetzt zu tun? Was müssen Sie wissen? Wir geben in einem FAQ Antworten auf 21 Fragen.

Was sich Menschen mit Frozen Shoulder wünschen

Die Capsulitis adhaesiva des Glenohumeralgelenks, auch als Frozen Shoulder bezeichnet, belastet die Betroffenen weit über die körperlichen Beschwerden hinaus, wie eine italienische Studie ergeben hat.

Restriktive Sauerstoffgabe ohne Vorteil bei schwerem Trauma

Ob schwer verletzte Personen besser restriktiv oder liberal mit Sauerstoff versorgt werden sollten, hat die Arbeitsgruppe der TRAUMOX2-Studie untersucht – mit klarem Ergebnis.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.