Skip to main content

Orthopädie und Unfallchirurgie

Ausgabe 1/2024

Inhalt (47 Artikel)

Nachrichten

Redaktion Facharztmagazine

„Collaboration for Success“

Klaus-Peter Günther, Dieter C. Wirtz

  • Aus unserem Fach

Zukunft wollen. Zukunft machen.

Susanne Herda, Swetlana Meier

Am Anfang gab es durchaus Argwohn

Katharina zu Dohna, Adrian Deichsel, Marie Samland, Marit Herbolzheimer, Annika Hättich

Ein Tag für starke Knochen

Julia Bidder

EBOT-Examen hoch angesehen

Joachim Grifka

  • Aus unserem Fach

„Orthopäden verdienen ausreichend“

Janosh Kuno

DGOU verabschiedet Positivliste

Andrea Kreuder, Lisa Rosch, Maya Niethard

  • Aus unserem Fach

Führung will gelernt sein

Markus Rickert, Wolfgang Böcker

Wenn die stärkste Sehne des menschlichen Körpers schmerzt

Thomas Tischer, Michael H. Amlang, Anke Roeser, Stefan Rammelt, Thilo Hotfiel

Was Familienplanung bedeutet

Golnessa Rommelfanger, Alexander Hofmann, Lisa Rosch, Marie Samland

RhefO-Kurs glänzt mit neuem Format

Wolfgang Böker, Monika Schulze-Bertram, Jörg Ansorg

CME-Punkte sammeln

Redaktion Facharztmagazine

  • Aus unserem Fach

Publizieren in Pubmed- und Impact-Factor-Medien

Anna Sittig, Sabine Ehlenbeck

  • Aus unserem Fach

Revival der OTF-Seminare

Janosch Kuno

Longitudinales Wahlfach im Studium

Christopher Cramer, Annika Hättich, Karl-Heinz Frosch

Der reformierte D-Arzt

Peter Kalbe

Digitale OP-Lehre mit OrthOracle

Jörg Ansorg, Peter Biberthaler

Frakturrisiko bei Osteoporose jetzt via App bestimmen

Johannes Flechtenmacher, Jörg Ansorg

Mit OrthoCast spannendes hören

Jörg Ansorg

Personalia

Redaktion Facharztmagazine

Fusion bringt Synergien

Daniel Klüß, Veit Krenn

Endoprothesenregister volljährig

Jörn Kircher, Jochen Huth

Braucht Zukunft Herkunft?

Volker Ewerbeck

Aktualisierung S3-Leitlinie Polytrauma/Schwerverletzten-Behandlung

Susanne Herda, Swetlana Meier

Poelchens funktionelle Nachbehandlung

Silke Naumann d’Alnoncourt

  • Aus den Verbänden

Herausforderungen und Perspektiven

Michael Schädel-Höpfner, Lutz Mahlke

Therapie der Osteoporose mit Teriparatid

Redaktion Facharztmagazine

Weiter- und Fortbildung

Redaktion Facharztmagazine

Service | Ausschreibungen

Redaktion Facharztmagazine

  • Prisma

Herzliche Arzt-Patienten-Beziehung

Annika Hättich, Dominik Holzapfel, Robert Ossendorff, Christina Polan

Buchtipp!

Redaktion Facharztmagazine

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. Zur Fortbildung und Wissenserweiterung, verfasst und geprüft von Expertinnen und Experten der Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie (AGA).


Jetzt entdecken!

Neu im Fachgebiet Orthopädie und Unfallchirurgie

Nackenschmerzen nach Bandscheibenvorfall: Muskeltraining hilft!

Bei hartnäckigen Schmerzen aufgrund einer zervikalen Radikulopathie schlägt ein Team der Universität Istanbul vor, lokale Steroidinjektionen mit einem speziellen Trainingsprogramm zur Stabilisierung der Nackenmuskulatur zu kombinieren.

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen

Am 15. Januar geht die „ePA für alle“ zunächst in den Modellregionen an den Start. Doch schon bald soll sie in allen Praxen zum Einsatz kommen. Was ist jetzt zu tun? Was müssen Sie wissen? Wir geben in einem FAQ Antworten auf 21 Fragen.

Was sich Menschen mit Frozen Shoulder wünschen

Die Capsulitis adhaesiva des Glenohumeralgelenks, auch als Frozen Shoulder bezeichnet, belastet die Betroffenen weit über die körperlichen Beschwerden hinaus, wie eine italienische Studie ergeben hat.

Restriktive Sauerstoffgabe ohne Vorteil bei schwerem Trauma

Ob schwer verletzte Personen besser restriktiv oder liberal mit Sauerstoff versorgt werden sollten, hat die Arbeitsgruppe der TRAUMOX2-Studie untersucht – mit klarem Ergebnis.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.