Ausgabe 1/2024
Inhalt (47 Artikel)
- Orthopädie und Unfallchirurgie
- Aus unserem Fach
Am Puls der Zeit für Wissenschaft und Familie
Julia Boll
- Orthopädie und Unfallchirurgie
- Aus unserem Fach
„Collaboration for Success“
Klaus-Peter Günther, Dieter C. Wirtz
- Orthopädie und Unfallchirurgie
- Aus unserem Fach
Am Anfang gab es durchaus Argwohn
Katharina zu Dohna, Adrian Deichsel, Marie Samland, Marit Herbolzheimer, Annika Hättich
- Autopsie
- Aus unserem Fach
Rookie-Workshop zu muskuloskelettalen Infektionen in Regensburg
Volker Alt
- Orthopädie und Unfallchirurgie
- Aus unserem Fach
Das Potenzial der Digitalisierung in O und U
David Back, Koroush Kabir
- Zur Zeit gratis
- Orthopädie und Unfallchirurgie
- Aus unserem Fach
Neue Modelle für die ärztliche Weiterbildung gesucht
Swetlana Meier
- Osteosynthese
- Aus unserem Fach
DGOU verabschiedet Positivliste
Andrea Kreuder, Lisa Rosch, Maya Niethard
- Orthopädie und Unfallchirurgie
- Aus unserem Fach
KUOU diskutiert Neues aus Forschung, Exzellenz-Akademie und Berufspolitik
Andreas Roth
- Achillessehnenruptur
- Aus unserem Fach
Wenn die stärkste Sehne des menschlichen Körpers schmerzt
Thomas Tischer, Michael H. Amlang, Anke Roeser, Stefan Rammelt, Thilo Hotfiel
- Autopsie
- Aus unserem Fach
Was Familienplanung bedeutet
Golnessa Rommelfanger, Alexander Hofmann, Lisa Rosch, Marie Samland
- Arthrosonografie
- Aus unserem Fach
RhefO-Kurs glänzt mit neuem Format
Wolfgang Böker, Monika Schulze-Bertram, Jörg Ansorg
- Orthopädie und Unfallchirurgie
- Aus unserem Fach
Longitudinales Wahlfach im Studium
Christopher Cramer, Annika Hättich, Karl-Heinz Frosch
- Osteoporose
- Aus unserem Fach
Frakturrisiko bei Osteoporose jetzt via App bestimmen
Johannes Flechtenmacher, Jörg Ansorg
- Aus den Verbänden
Aufruf zur Benennung von Kandidatinnen und Kandidaten für den Nichtständigen Beirat der DGOU 2025 bis 2027
Redaktion Facharztmagazine
- Orthopädie und Unfallchirurgie
- Aus den Verbänden
Endoprothesenregister volljährig
Jörn Kircher, Jochen Huth
- Polytrauma
- Aus den Verbänden
Aktualisierung S3-Leitlinie Polytrauma/Schwerverletzten-Behandlung
Susanne Herda, Swetlana Meier
- Aus den Verbänden
Kandidatinnen und Kandidaten für den Nichtständigen Beirat der DGU 2025 bis 2027
Redaktion Facharztmagazine
- Orthopädie und Unfallchirurgie
- Aus den Verbänden
Poelchens funktionelle Nachbehandlung
Silke Naumann d’Alnoncourt
- Rückenschmerzen
- Industrieforum
Bei Rückenschmerzen körpereigene Nervenregeneration mit Mikronährstoffen unterstützen
Redaktion Facharztmagazine
- Prisma
Herzliche Arzt-Patienten-Beziehung
Annika Hättich, Dominik Holzapfel, Robert Ossendorff, Christina Polan