Skip to main content

Orthopädie und Unfallchirurgie

Ausgabe 5/2023

Inhalt (33 Artikel)

Für Fortschritt und Qualität

Maximilian Rudert, Steffen Ruchholtz, Christoph-E. Heyde

Nachrichten

Redaktion Facharztmagazine

Wirbelkörperinfektionen erkennen und behandeln

Max J. Scheyerer, Nicolas von der Höh, René Schmidt

Leitlinien-Upgrade: aus S2e wird S3

Carl Neuerburg, Susanne Mayer, Anna Fuhrmann

  • Aus unserem Fach

Für die "Jungen" attraktiver werden

Swetlana Meier

Unterwegs in Sportmedizin und Gesundheitswissenschaften

Maximilian Rudert, Leonhard Achenbach

  • Aus unserem Fach

Von den Siegern lernen

Martin Engelhardt

Innovation und Transformation

Andreas Niemaier,, Boris Holzapfel, Hendrik Kohlhof

Mit neuen Lehrkonzepten und Netzwerken arbeiten

Andreas Roth, Wolfgang Böcker, Henning Madry

Helfen bedeutet anpacken

Teresa Gramsted

Faszination Forschung

Yannik P. Morscheid

Zeit für das Wesentliche

Marie Samland

  • Aus unserem Fach

Nachwuchsförderung braucht Perspektiven

Janosch Kuno

CME-Punkte sammeln

Redaktion Facharztmagazine

Digitale Kompetenz ungenügend

Yasmin Youssef, Ricarda Seemann, David Alexander Back

DMP in Schleswig-Holstein

Janosch Kuno

Personalia

Redaktion Facharztmagazine

Neue Leitlinie konsentiert

Uwe Maus, Wolfgang Böcker

Journalistenbesuch im Schockraum

Johanna Becker-Lienau

  • Aus den Verbänden

20 Jahre Schockraum-Training in Deutschland - eine Erfolgsgeschichte

Susanne Herda, Swetlana Meier

Verfahren zur Ersteinschätzung in Notaufnahmen von Krankenhäusern

Michael Schädel-Höpfner, Wolf Drescher, Lutz Mahlke, Christian Flamme

Weiter- und Fortbildung

Redaktion Facharztmagazine

  • Service

Ausschreibungen

Redaktion Facharztmagazine

Wieder selbstständiger mit myoelektrischer Orthese

Redaktion Facharztmagazine

  • Industrieforum

In memoriam Prof. Dr. Hans B. Bauerfeind

Martin Engelhardt, Heinrich Heß

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. Zur Fortbildung und Wissenserweiterung, verfasst und geprüft von Expertinnen und Experten der Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie (AGA).


Jetzt entdecken!

Neu im Fachgebiet Orthopädie und Unfallchirurgie

Nackenschmerzen nach Bandscheibenvorfall: Muskeltraining hilft!

Bei hartnäckigen Schmerzen aufgrund einer zervikalen Radikulopathie schlägt ein Team der Universität Istanbul vor, lokale Steroidinjektionen mit einem speziellen Trainingsprogramm zur Stabilisierung der Nackenmuskulatur zu kombinieren.

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen

Am 15. Januar geht die „ePA für alle“ zunächst in den Modellregionen an den Start. Doch schon bald soll sie in allen Praxen zum Einsatz kommen. Was ist jetzt zu tun? Was müssen Sie wissen? Wir geben in einem FAQ Antworten auf 21 Fragen.

Was sich Menschen mit Frozen Shoulder wünschen

Die Capsulitis adhaesiva des Glenohumeralgelenks, auch als Frozen Shoulder bezeichnet, belastet die Betroffenen weit über die körperlichen Beschwerden hinaus, wie eine italienische Studie ergeben hat.

Restriktive Sauerstoffgabe ohne Vorteil bei schwerem Trauma

Ob schwer verletzte Personen besser restriktiv oder liberal mit Sauerstoff versorgt werden sollten, hat die Arbeitsgruppe der TRAUMOX2-Studie untersucht – mit klarem Ergebnis.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.