Otitis externa
Wichtige HNO-Krankheitsbilder in der Pädiatrie
CME: Von A wie Adenoiden bis O wie Otitis externa
Ohren- und Halsschmerzen, Schnarchen oder schlechtes Hören: Der Kinderarzt kann viele Krankheitsbilder im HNO-Bereich gut therapieren. Bei einigen ist jedoch die Mitbehandlung durch einen Facharzt ratsam. Diese Übersicht über die wichtigsten HNO-pädiatrischen Krankheitsbilder gibt konkrete Hilfestellungen für die Praxis.
CME: Diagnostik und Behandlung der Otitis externa
Der typische Fall: Eine 12-Jährige hat seit dem Morgen starke Ohrenschmerzen links, die nur schlecht auf die Gabe von Schmerzmitteln ansprechen. Zudem hört das Mädchen auf dem Ohr kaum noch etwas. Diagnose: Otitis externa. Wie die Standardtherapie gemäß den geltenden Leitlinien aussieht, lesen Sie u. a. in dieser Übersicht.
Otitis externa: wie behandeln?
Die Therapie der Otitis externa erfolgt in der Praxis meist nach individuellen Präferenzen. Der Grund: Es gibt keine eigene Leitlinie. Dieser Artikel liefert eine hilfreiche Orientierung.
Damit es nicht chronisch wird
Otitis externa zügig und konsequent behandeln!
Einseitige Ohrenschmerzen, Ausfluss und Hörminderung – das kann eine Otitis externa sein. Nützliche Tipps zur Diagnostik und Therapie der verschiedenen Formen erhalten Sie im nachfolgenden Beitrag.
weitere anzeigen
weitere anzeigen
weitere anzeigen
Meistgelesene Beiträge zum Thema
Weitere Artikel aus unseren Fachzeitschriften
weitere anzeigen
Nicht gefunden, wonach Sie suchten?
Probieren Sie es mit der Suchfunktion:
Bestellen Sie unseren kostenlosen Newsletter Update HNO und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.