Skip to main content

Artikel aus unseren Fachzeitschriften zum Thema

Eine Person kratzt sich mit juckendem Hautausschlag

01.03.2024 | Urtikaria | Leitthema

Zugelassene Therapien bei Urtikaria – Viel hilft viel?

Hilfreiche Therapieoptionen, wenn juckende Quaddeln nicht weichen – Viel hilft viel?

Wenn die Quaddeln einer Urtikaria unter der Standarddosis von Antihistaminika nicht abklingen, empfehlen internationale Leitlinien die 4-fache Dosis. Inwieweit lässt sich dieser Erfahrungswert mit wissenschaftlicher Evidenz absichern?

verfasst von:
Dr. med. Dorothea Wieczorek, Prof. Dr. med. Bettina Wedi
Limbale Keratoconjunctivitis vernalis

09.02.2024 | Konjunktivitis | Leitthema

Keratoconjunctivitis vernalis und atopica: Wann es gefährlich wird

Patienten und Patientinnen bzw. deren Eltern informieren sich über die Keratoconjunctivitis vernalis und atopica häufig im Internet. Aufgrund potenziell schwerer Komplikationen können Falschinformationen hier im schlimmsten Fall visusbedrohend werden. 

verfasst von:
Prof. Dr. Elisabeth M. Messmer, Siegfried G. Priglinger, Stefan Kassumeh
Pollenflug

09.01.2024 | Klimawandel | Leitthema

Klimwandel und Allergien – ein Update

Die Prävalenz für Allergien stagniert in den Industriestaaten. Das dürfte nur die Ruhe vor dem Sturm sein. Denn die immer schneller zunehmenden Auswirkungen der Klimaerwärmung könnten Pollen und Luftschadstoffe in Zukunft noch aggressiver werden lassen. Lesen Sie hier ein Update zur aktuellen Situation.

verfasst von:
Jürgen Orasche, Daria Luschkova, Prof. Dr. Claudia Traidl-Hoffmann
Hausstaubmilben in 3-D- Darstellung

14.12.2023 | Allergologie in der HNO-Heilkunde | Zertifizierte Fortbildung

CME: Allergene von Hausstaub- und Vorratsmilben

Sechs Allergene sind nach heutigem Wissensstand von klinischer Relevanz

Während Milben der Gattung Dermatophagoides beinahe weltweit vorkommen, sind die tropische Milbe Blomia tropicalis sowie Vorratsmilben nur in bestimmten Gebieten oder bei bestimmten Personengruppen relevant. Im folgenden Kurs erfahren Sie, welche sechs Allergene dabei die größte Bedeutung haben.

verfasst von:
Prof. Dr. med. Susanne Vrtala

18.10.2023 | Allergie und Atopie in der Pädiatrie | Zertifizierte Fortbildung

Allergen-Immuntherapie - Update 2023

Aufklärung und richtige Therapiewahl bei allergischen Erkrankungen

Die Allergen-Immuntherapie hat sich als kausale Therapieoption in der Kinder- und Jugendmedizin etabliert. Sie stellt bei Beachtung von Kontraindikationen und Vorgaben der jeweiligen Fachinformation eine bewährte und sichere Behandlung dar. Dieser …

verfasst von:
Dr. med. Franziska Sattler, Dr. med. Ludwig Schmid, Dr. med. Philipp Utz, Dr. med. Armin Grübl
Erdnüsse auf einem Holztisch in einem Sack aufbewahrt

18.10.2023 | Nahrungsmittelunverträglichkeiten und -allergien in der Pädiatrie | Fortbildung

Behandlungsstrategien bei Erdnuss- und Schalenfruchtallergie

Optionen zwischen strikter Meidung und oraler Immuntherapie

Allergische Reaktionen im Rahmen einer primären Nahrungsmittelallergie können schwer, im Einzelfall sogar lebensbedrohlich verlaufen. Im Folgenden werden Maßnahmen wie Allergenmeidung, Notfallmedikation und die erste in Deutschland zugelassene kausale Therapie - die orale Immuntherapie - näher beleuchtet.

verfasst von:
Dr. med. Lars Lange, Dr. med. Sunhild Gernert

16.10.2023 | Kindliches Asthma | CME

Allergen-Immuntherapie bei Immunglobulin-E-vermittelten allergischen Atemwegserkrankungen

Allergische Rhinokonjunktivitis und allergisches Asthma bronchiale gehören zu den häufigsten chronischen Erkrankungen im Kindesalter. Neben Pharmakotherapie und Strategien zur Allergenmeidung steht mit der Allergen-Immuntherapie (AIT) ein kausaler …

verfasst von:
Dr. Christoph Müller, Prof. Dr. Antje Schuster, Dr. Michael Gerstlauer
Patch-Test

24.07.2023 | Allergenspezifische Immuntherapie | Zertifizierte Fortbildung

CME: Die spezifische Immuntherapie

Vor- und Nachteile der sublingualen und der subkutanen Hyposensibilisierung

Die spezifische Allergen-Immuntherapie kann auf zwei Arten appliziert werden: sublingual oder subkutan. Beide Verfahren sind wirksam und sicher, haben jedoch ihre spezifischen Vor- und Nachteile, die bei der Therapieentscheidung für eine der beiden Applikationsarten berücksichtigt werden sollten.

verfasst von:
Christine Meder, PD Dr. med. Nicola Wagner
Patch-Test auf dem Rücken

09.05.2023 | Allergisches Kontaktekzem | Übersicht

Was ist bei der Epikutantestung zu beachten?

Bei der Epikutantestung zum Nachweis oder Ausschluss von allergischen Kontaktekzemen gibt es einige Fallstricke, die beachtet werden sollten: Welche Allergenzubereitungen sollten genutzt werden und wann ist der richtige Zeitpunkt für das Ablesen der Testreaktionen?  

verfasst von:
Richard Brans, Prof. Dr. med. Vera Mahler
Morbilliformes Exanthem („benign rash“)

04.05.2023 | Arzneimittelallergien und Intoleranzreaktionen | CME Zertifizierte Fortbildung

CME: Arzneimittelallergien bei Kindern und Jugendlichen richtig diagnostizieren

Die Zahl der unerwünschten Arzneimittelwirkungen nimmt stetig zu. Doch nicht bei jedem Exanthem im Zusammenhang mit einer Arzneimittelgabe, besteht auch eine Allergie. Im folgenden Kurs wird anhand von Praxisbeispielen gezeigt, wie man im Zweifelsfall bei Kindern und Jugendlichen vorgeht.

verfasst von:
Dr. Christian Walter, Dr. Irena Neustädter
Anwendung einer stiftartigen Spritze (Pens) auf dem Oberschenkel einer Person

22.03.2023 | Anaphylaxie | Zertifizierte Fortbildung

CME: Akutmanagement anaphylaktischer Reaktionen

Für den Notfall gerüstet: Akuttherapie und Management der Anaphylaxie

Das klinische Bild anaphylaktischer Reaktionen reicht von einem leichten Hautbefund bis hin zum anaphylaktischen Schock und im schlimmsten Fall zum Kreislaufstillstand. Da die Anaphylaxie in der Regel akut eintritt und rasch voranschreitet, ist es wichtig für den Notfall vorbereitet zu sein.

verfasst von:
Prof. Dr. med. Guido Michels, Dr. med. Philipp Kasper, Prof. Dr. med. Amir S. Yazdi

14.03.2023 | Allergie und Atopie in der Pädiatrie | CME

Diagnostik von Arzneimittelallergien und -intoleranzen

Die Prävalenz von Überempfindlichkeitsreaktionen auf Arzneimittel nimmt zu. Derzeit betrifft dies mehr als 7 % der Weltbevölkerung [1]. Nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR) und β‑Lactam-Antibiotika (BLA) sind bei Weitem die häufigsten …

Atopische Dermatitis (AD) mit Kratzexkoriationen des linken Unterarms

20.02.2023 | Atopische Dermatitis | Fortbildung

Diese klinischen Aspekte sollten bei der atopischen Dermatitis beachtet werden

Welche Zusammenhänge bei der Untersuchung und Therapie von Neurodermitikerinnen und Neurodermitikern beachtet werden sollten

In den letzten Jahren gab es beachtliche Fortschritte im Bereich der atopischen Dermatitis. Sowohl bei der Behandlung als auch bei der Erforschung der Genese. Was ist bekannt über die Risikofaktoren und was wissen wir über die mit Neurodermitis assoziierten Erkrankungen? Dieser Beitrag bespricht die aktuelle Studienlage.

verfasst von:
Prof. Dr. med. Thomas Werfel
Ein Pricktest wird auf einen Arm durchgeführt

17.02.2023 | Allergologie in der HNO-Heilkunde | Fortbildung

Zukunft der In-vivo-Allergiediagnostik in Deutschland

Welche Diagnostikallergene sind 2023 noch verfügbar?

Seit 2013 sind in Deutschland Zulassungen für 483 Diagnostikallergene erloschen. Besonders dramatisch ist die Situation bei Diagnostikallergenen zur Intrakutantestung, wo nur noch wenige Zulassungen bestehen. Doch es gibt einen potentiellen Ausweg Diagnostikallergene weiterhin in der Praxis zu nutzen.

verfasst von:
Prof. Dr. med. Ludger Klimek, Maria Buhai, PD Dr. med. Mandy Cuevas, PD Dr. med. Sven Becker, Prof. Dr. med. Wolfgang Wehrmann, Prof. Dr. med. Wolfgang W. Schlenter, Prof. Dr. med. Randolf Brehler
Ecasing: Reißverschluss-Manschette (Milbenbarriere)

07.02.2023 | Milben | Übersicht

Die besten Karenzmaßnahmen bei Milbenallergie nach aktueller Studienlage

Menschen mit einer milden Hausstaubmilbenallergie profitieren sehr von einer strikten Allergenkarenz. Doch Hausstaubmilben sind im Gegensatz zu anderen Allergieauslösern das ganze Jahr über vorhanden. Daher braucht es gute Mittel und Strategien für eine erfolgreiche Karenz.

verfasst von:
Prof. Dr. med. Ludger Klimek, Prof. Dr. med. Randolf Brehler, Prof. Dr. med. Karl-Christian Bergmann, Dr. Ingrid Casper, Felix Klimek, Dr. med. Jan Hagemann, Marie-Luise Polk, PD Dr. med. Mandy Cuevas

07.05.2021 | Pädiatrische Allergologie | Umschlag

Das europäische Curriculum für die Zusatzbezeichnung Allergologie

Ein Positionspapier des Ärzteverbandes Deutscher Allergologen (AeDA)A, der Deutschen Gesellschaft für Allergologie und klinische Immunologie (DGAKI)B und der Gesellschaft für Pädiatrische Allergologie und Umweltmedizin (GPA)C in Kooperation mit der Europäischen Akademie für Allergologie und klinische Immunologie (EAACI)D und der Sektion Allergologie der Europäischen Union Medizinischer Spezialisten (UEMS)E

Hintergrund: Die Vision der europäischen allergologischen Gesellschaften ist es, die Ausbildung zum Allergologen in Europa zu vereinheitlichen und prinzipiell den Facharzt für Allergologie zu fordern und zu fördern. In den meisten europäischen …

26.03.2021 | COVID-19 | Original Zur Zeit gratis

Schwere allergische Reaktionen nach COVID-19-Impfung mit dem Impfstoff von Pfizer/BioNTech in Großbritannien und USA

Stellungnahme der deutschen allergologischen Gesellschaften AeDA (Ärzteverband Deutscher Allergologen), DGAKI (Deutsche Gesellschaft für Allergologie und klinische Immunologie) und GPA (Gesellschaft für Pädiatrische Allergologie und Umweltmedizin)

Zwei Mitarbeiter des National Health Service (NHS) in England entwickelten nach der Verabreichung des BNT162b2-Impfstoffs von BionNTech gegen COVID-19 schwere allergische Reaktionen. Die britische Fachinformation für den BNT162b2-Impfstoff enthält …

Open Access 31.01.2020 | Pädiatrische Allergologie | Originalien

Der Stand der allergologischen Weiterbildung von Kinderärzten

Mit Sorge beobachten Kinder- und Jugendmediziner mit dem Tätigkeitsschwerpunkt Allergologie die Entwicklung, dass im letzten Jahrzehnt immer weniger Mediziner die Zusatzweiterbildung Allergologie abschließen. Im Gegensatz dazu steht die Tatsache …

Käseteller

17.03.2017 | Pädiatrische Allergologie | Leitlinie

Leitlinie: Unverträglichkeit gegenüber oral aufgenommenen Histamin

Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Allergologie und klinische Immunologie (DGAKI), der Gesellschaft für Pädiatrische Allergologie und Umweltmedizin (GPA), des Ärzteverbandes Deutscher Allergologen (AeDA) und der Schweizerischen Gesellschaft für Allergologie und Immunologie (SGAI)

Als Ursache von (unspezifischen) Gesundheitsbeschwerden wird häufig eine Unverträglichkeit gegenüber exogen zugeführtem Histamin vermutet, obwohl die wissenschaftliche Datenlage für ein derartiges Krankheitsbild begrenzt ist. Was empfiehlt die aktuelle Leitlinie bei Verdacht auf Histaminunverträglichkeit?

01.03.2016 | EBM | Berufspolitik

Das Aktionsforum Allergologie entwächst den Kinderschuhen

22.02.2016 | Pädiatrische Allergologie | Medizin aktuell_Kongress kompakt

Neues Positionspapier der GPA: Impfen macht nicht allergisch

08.02.2016 | Pädiatrische Allergologie | AeDA/DGAKI informieren_Allergiekongress 2016

Moderne Allergologie — Konzepte für die Zukunft

Veranstalter Ärzteverband Deutscher Allergologen (AeDA) Deutsche Gesellschaft für Allergologie und klinische Immunologie (DGAKI) Gesellschaft für Pädiatrische Allergologie und Umweltmedizin (GPA) …

Schulmädchen wird geimpft

01.01.2016 | Pädiatrische Allergologie | Konsensuspapiere

17 Statements: Impfung von Kindern mit erhöhtem Allergierisiko

Kurzfassung des Positionspapiers „Allergie und Impfen“ der Gesellschaft für Pädiatrische Allergologie und Umweltmedizin

Wie können Kinder mit erhöhtem Allergierisiko sicher geimpft werden? Empfehlungen bietet das Positionspapier „Allergie und Impfen“ der Gesellschaft für Pädiatrische Allergologie und Umweltmedizin. Lesen Sie hier die evidenzbasierten Statements in der Kurzfassung!

01.09.2015 | Allergisches Kontaktekzem | Leitthema

Kontaktallergien im Kindesalter

Neue Zahlen des Informationsverbunds Dermatologischer Kliniken (IVDK) zeigen deutlich: Kontaktallergien treten auch im Kindesalter häufig auf. Allergenhitlisten und die kompletten Ergebnisse der Datenerhebung finden Sie in dieser Übersicht.

22.07.2015 | Ernährung | AKTUELLE MEDIZIN_KRITISCH GELESEN

Frühe Erdnusszufuhr gegen Allergie

Die frühzeitige Anreicherung der Diät mit Erdnüssen verringert bei Kleinkindern mit hohem Risiko für Allergien das Auftreten der Erdnussallergie und der entsprechenden Immunantwort auf Erdnüsse.

01.10.2007 | Kindliches Asthma | Konsensuspapiere

Leitlinie zum Asthma bronchiale im Kindes- und Jugendalter

Die vorliegende Leitlinie wurde im Auftrag der Gesellschaft für Pädiatrische Pneumologie (GPP), der Gesellschaft für Pädiatrische Allergologie und Umweltmedizin (GPA), der Gesellschaft für Asthmaschulung im Kindes- und Jugendalter (AGAS) und der …

Passend zum Thema

ANZEIGE
OnSite Advertorial Anaphylaxie
Anaphylaxie

Es wäre so einfach, ein Leben zu retten – Wenn man nur daran denkt…

Anaphylaxie ist eine akute schwere allergische Reaktion und somit die schwerste Komplikation in der Allergologie. Darauf sollten Ärztinnen und Ärzte vorbereitet sein.