Skip to main content
Erschienen in: Der Hautarzt 4/2019

02.04.2019 | Pemphigus | Leitthema

Bullöse Autoimmundermatosen im Kindesalter

verfasst von: PD Dr. Dimitra Kiritsi, Dr. Franziska Schauer

Erschienen in: Die Dermatologie | Ausgabe 4/2019

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Bei den blasenbildenden Autoimmundermatosen (BAID) handelt es sich um seltene Entitäten autoantikörpervermittelter Erkrankungen gegen desmosomale oder hemidesmosomale Proteine im Bereich der Keratinozyten und der dermoepidermalen Junktionszone der Haut. Das Erkrankungsalter liegt meist im mittleren (Pemphigus, Dermatitis herpetiformis) bis hohen Erwachsenenalter (Pemphigoid). Dennoch können alle Erkrankungen auch im Neonatal‑, Kindes- und Jugendalter auftreten. Bei postnatalem Auftreten der Erkrankung sollte man an eine diaplazentare Übertragung von maternalen Ig(Immunglobulin)G-Autoantikörpern denken, sodass Mutter und Kind bei der Diagnostik einbezogen werden müssen. Bei Verdacht auf eine BAID im Kindesalter empfehlen sich eine frühzeitige diagnostische Abklärung mittels Biopsie für eine direkte Immunfluoreszenz und zusätzlich immunserologische Untersuchungen der Betroffenen, um das Risiko von Komplikationen zu minimieren und eine zielführende Behandlung zu beginnen. Die Therapie richtet sich nach der Diagnose und der Krankheitsaktivität – nicht halogenierte, topische Glukokortikosteroide sind häufig Mittel der ersten Wahl. Systematisch wird Dapson nach bzw. ggf. in Kombination mit systemischen Steroiden am häufigsten bei Kindern mit BAID angewandt. Dabei sind vor Einleitung sowohl von Dapson als auch anderen Immunsuppressiva Voruntersuchungen durchzuführen. Bei fehlender klinischer Besserung unter der initialen Therapie kann eine Eskalation der Therapie mit i.v.-Immunglobulinen, Plasmapherese/Immunapherese oder Anti-CD20-Antikörper notwendig sein. Eine gute klinische Betreuung und eine ausführliche Beratung der Eltern sind essenziell, um störende Einflüsse auf die Kindesentwicklung zu reduzieren.
Literatur
6.
Zurück zum Zitat Ermacora E, Prampolini L, Tribbia G et al (1986) Long-term follow-up of dermatitis herpetiformis in children. J Am Acad Dermatol 15:24–30CrossRef Ermacora E, Prampolini L, Tribbia G et al (1986) Long-term follow-up of dermatitis herpetiformis in children. J Am Acad Dermatol 15:24–30CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Green D, Maize J (1982) Maternal pemphigus vulgaris with in vivo bound antibodies in the stillborn fetus. J Am Acad Dermatol 7:388–392CrossRef Green D, Maize J (1982) Maternal pemphigus vulgaris with in vivo bound antibodies in the stillborn fetus. J Am Acad Dermatol 7:388–392CrossRef
27.
Zurück zum Zitat Terpstra H, de Jong MC, Klokke AH (1979) In vivo bound pemphigus antibodies in a stillborn infant. Passive intrauterine transfer of pemphigus vulgaris? Arch Dermatol 115:316–319CrossRef Terpstra H, de Jong MC, Klokke AH (1979) In vivo bound pemphigus antibodies in a stillborn infant. Passive intrauterine transfer of pemphigus vulgaris? Arch Dermatol 115:316–319CrossRef
30.
Zurück zum Zitat Walker DC, Kolar KA, Hebert AA, Jordon RE (1995) Neonatal pemphigus foliaceus. Arch Dermatol 131:1308–1311CrossRef Walker DC, Kolar KA, Hebert AA, Jordon RE (1995) Neonatal pemphigus foliaceus. Arch Dermatol 131:1308–1311CrossRef
31.
Zurück zum Zitat Wasserstrum N, Laros RK (1983) Transplacental transmission of pemphigus. JAMA 249:1480–1482CrossRef Wasserstrum N, Laros RK (1983) Transplacental transmission of pemphigus. JAMA 249:1480–1482CrossRef
Metadaten
Titel
Bullöse Autoimmundermatosen im Kindesalter
verfasst von
PD Dr. Dimitra Kiritsi
Dr. Franziska Schauer
Publikationsdatum
02.04.2019
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Dermatologie / Ausgabe 4/2019
Print ISSN: 2731-7005
Elektronische ISSN: 2731-7013
DOI
https://doi.org/10.1007/s00105-019-4379-7

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2019

Der Hautarzt 4/2019 Zur Ausgabe

Rezepturtipp für die Praxis aus der Praxis

Ersatz für Chinolinol gesucht und gefunden

Einführung zum Thema

Bullöse Autoimmundermatosen

Leitlinien kompakt für die Dermatologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Hirsutismus bei PCOS: Laser- und Lichttherapien helfen

26.04.2024 Hirsutismus Nachrichten

Laser- und Lichtbehandlungen können bei Frauen mit polyzystischem Ovarialsyndrom (PCOS) den übermäßigen Haarwuchs verringern und das Wohlbefinden verbessern – bei alleiniger Anwendung oder in Kombination mit Medikamenten.

Bei schweren Reaktionen auf Insektenstiche empfiehlt sich eine spezifische Immuntherapie

Insektenstiche sind bei Erwachsenen die häufigsten Auslöser einer Anaphylaxie. Einen wirksamen Schutz vor schweren anaphylaktischen Reaktionen bietet die allergenspezifische Immuntherapie. Jedoch kommt sie noch viel zu selten zum Einsatz.

Auf diese Krankheiten bei Geflüchteten sollten Sie vorbereitet sein

22.04.2024 DGIM 2024 Nachrichten

Um Menschen nach der Flucht aus einem Krisengebiet bestmöglich medizinisch betreuen zu können, ist es gut zu wissen, welche Erkrankungen im jeweiligen Herkunftsland häufig sind. Dabei hilft eine Internetseite der CDC (Centers for Disease Control and Prevention).

Kein Abstrich bei chronischen Wunden ohne Entzündungszeichen!

16.04.2024 DGIM 2024 Nachrichten

Den Reflex, eine oberflächliche chronische Hautwunde ohne Entzündungszeichen in jedem Fall abzustreichen, sollte man nach einer neuen „Klug-entscheiden“-Empfehlung unterdrücken.

Update Dermatologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.