Ausgabe 6/2023
Inhalt (30 Artikel)
Seltene Ursache einer einschmelzenden Pneumonie
- Entamoeba histolytica
- Der besondere Fall
Malin Gottschling, Christoph Lerzer, Florian Geismann, Daniel Schmalenberger, Stefan Blaas, Meral Simsek, Maximilian Malfertheiner, Bernd Salzberger, Florian Hitzenbichler, Okka W. Hamer, Kirsten Utpatel, Reiner Neu, Michael Ried, Arno Mohr
Wie effektiv ist die ambulante Therapie mit Fluticasonfuroat?
- COVID-19
- Journalclub
Alexander Martin Stump, Georg Nilius
Hochdosis-Steroidtherapie in Spätphase ungünstig
- Akutes Atemnotsyndrom
- Journalclub
Stephan Budweiser
Pulswellenschwankungen als Biomarker für kardiovaskuläres Risiko
- Schlafbezogene Atmungsstörungen
- Journalclub
Nikolaus Büchner
Patienten mit Lungenfibrose: Neue Daten zur Prognoseabschätzung
- Computertomografie
- Journalclub
Adrian Gillissen
Todesursachen bei Rauchern: Unterschiede je nach Lungenfunktion
- Spirometrie
- Journalclub
Thomas Melzer, Kathrin Kahnert
Ganzhirnbestrahlung zur Verbesserung der intrakraniellen Wirkung?
- Zytostatische Therapie
- Journalclub
Daniel Hamberger
Obstruktive Schlafapnoe: Welche Verknüpfung mit kardiovaskulären Folgeerkrankungen?
- Schlafbezogene Atmungsstörungen
- Journalclub
Alexander Martin Stump, Georg Nilius
Die Lunge: Ausgangspunkt vieler Erkrankungen
- Systemische Sklerodermie
- Fortbildung
Manuel J. Richter, Rebecca Hasseli, Henning Gall
Immer besser therapierbar: Lungenfibrosen
- Idiopathische Lungenfibrose
- Fortbildung
Markus Polke, Felix J. F. Herth
Abklärung des Lungenrundherds
- Lungenrundherd
- Fortbildung
Wulf G.R. Sienel, Jan Michael Fertmann, Teresa Kauke, Amanda Tufman, Julia Kovács, Martin K. Angele, Rudolf Hatz, Christian Schneider
Globale Krisen und Klimawandel - ein Booster für Atemwegsinfektionen
- Klimawandel
- Aktuell
Roland Fath