Ausgabe 5/2023
Inhalt (26 Artikel)
Nächtliche Atem- und Herzfrequenz im häuslichen Umfeld kontaktlos überwachen
- Zystische Fibrose
- Der besondere Fall
Sarah Dietz-Terjung, Sivagurunathan Sutharsan, Matthias Welsner, Svenja Straßburg, Tim Schulte, Alina Wildenauer, Torsten Eggert, Christoph Schöbel
Hyperkapnie bewirkt Defizite im Arbeitsgedächtnis
- Schlafbezogene Atmungsstörungen
- Journalclub
Alexander Martin Stump, Georg Nilius
Perioperatives Nivolumab und Chemotherapie auf dem Prüfstand
- NSCLC
- Journalclub
Peter Dovjak, Hans Jürgen Heppner
Video-Laryngoskopie als neuer Standard?
- Laryngoskopie
- Journalclub
Stephan Budweiser, Katharina Lenherr
Mediastinales Staging des Lungenkarzinoms: Brauchen wir noch die Mediastinoskopie?
- Mediastinoskopie
- Journalclub
Wolfgang Gesierich
Erhöht der Einsatz inhalativer Steroide das Pneumonierisiko?
- Bronchiektasen
- Journalclub
Thomas Melzer, Kathrin Kahnert
Dupilumab additiv zur Triple-Therapie reduziert Exazerbationen
- Dupilumab
- Journalclub
Thomas Melzer, Kathrin Kahnert
Alpha-1-Antitrypsinmangel: Wie schneidet der Selbsttest ab?
- Alpha-1-Antitrypsin-Mangel
- Journalclub
Katharina Cremer, Franziska Trudzinski
Neue Verfahren in der respiratorischen Schlafmedizin
- Schlafbezogene Atmungsstörungen
- Fortbildung
Sarah Dietz-Terjung, Alina Wildenauer, Torsten Eggert, Tim Schulte, Marcel Braun, Sivagurunathan Sutharsan, Matthias Welsner, Svenja Straßburg, Christoph Schöbel, Aurelia Hienzsch
Versorgungsqualität bei obstruktiver Schlafapnoe
- Obstruktive Schlafapnoe
- CME Fortbildung
Marcel Braun, Sarah Dietz-Terjung, Christoph Schöbel
LPA1-Antagonist kann progrediente Lungenfibrose verlangsamen
- Idiopathische Lungenfibrose
- Aktuell
Beate Schumacher
Wie sicher sind Betablocker bei obstruktiver Schlafapnoe?
- Schlafbezogene Atmungsstörungen
- Aktuell
Peter Overbeck