Skip to main content
Erschienen in: Der Anaesthesist 9/2004

01.09.2004 | Weiterbildung · Zertifizierte Fortbildung

Präklinisches Management des Polytraumas

verfasst von: M. Bernhard, M. Helm, A. Aul, PD Dr. A. Gries

Erschienen in: Die Anaesthesiologie | Ausgabe 9/2004

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Rund 8.000 polytraumatisierte Patienten werden jährlich in den Notaufnahmen der Bundesrepublik aufgenommen. Die Prognose dieser schwerstverletzten Patienten wird insbesondere durch ein begleitendes Schädel-Hirn-Trauma, ein Abdominal- oder Thoraxtrauma beeinflusst. Die mit einem hämorrhagisch-traumatisch bedingten Schock assoziierte Hypoxie und Hypotension stehen beim Polytrauma im Vordergrund. Das präklinische Management beinhaltet daher die Untersuchung des Verletzten, die Immobilisation der Wirbelsäule, die Sicherung der Atemwege, die kardiovaskuläre Stabilisierung unter Berücksichtigung eines differenzierten Vorgehens je nach Verletzungsmuster, die entsprechende Versorgung von Teilverletzungen, die Schmerztherapie sowie den raschen und schonenden Transport in das nächste geeignete Traumazentrum. Dabei stellt das präklinische Management von polytraumatisierten Patienten eine besondere Herausforderung für die Einsatzkräfte dar. Der vorliegende Weiterbildungsartikel geht daher auf die aktuellen Algorithmen zur präklinischen Versorgung von polytraumatisierten Patienten unter besonderer Berücksichtigung des wesentlichen Faktors Zeit ein.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Adnet F, Jouriles NJ, Le Toumelin P et al. (1998) Survey of out-of-hospital emergency intubations in the French prehospital medical system: a multicenter study. Ann Emerg Med 32:454–60PubMed Adnet F, Jouriles NJ, Le Toumelin P et al. (1998) Survey of out-of-hospital emergency intubations in the French prehospital medical system: a multicenter study. Ann Emerg Med 32:454–60PubMed
3.
Zurück zum Zitat Aufmkolk M, Nast-Kolb D (2001) Abdominaltrauma. Unfallchirurg 72:861–875CrossRef Aufmkolk M, Nast-Kolb D (2001) Abdominaltrauma. Unfallchirurg 72:861–875CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Babin-Ebell J, Reents W, Lange V, Sefrin P (2001) Versorgung des Thoraxtraumas. Intensiv- und Notfallbehandlung 26:174–182 Babin-Ebell J, Reents W, Lange V, Sefrin P (2001) Versorgung des Thoraxtraumas. Intensiv- und Notfallbehandlung 26:174–182
5.
Zurück zum Zitat Bardenheuer M, Carlsson J, Tebbe U, Sturm J (1999) Das stumpfe Thoraxtrauma—Präklinisches und klinisches Management. Notfall Rettungsmed 1:117–131CrossRef Bardenheuer M, Carlsson J, Tebbe U, Sturm J (1999) Das stumpfe Thoraxtrauma—Präklinisches und klinisches Management. Notfall Rettungsmed 1:117–131CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Bardenheuer M, Obertacke U, Waydhas C et al. (2000) Epidemiologie des Schwerverletzten—Eine prospektive Erfassung der präklinischen und klinischen Versorgung. Unfallchirurg 103:355–363CrossRefPubMed Bardenheuer M, Obertacke U, Waydhas C et al. (2000) Epidemiologie des Schwerverletzten—Eine prospektive Erfassung der präklinischen und klinischen Versorgung. Unfallchirurg 103:355–363CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Beck A, Gebhard F, Kinzl L (2002) Notärztliche Versorgung des Traumapatienten. Notfall Rettungsmed 5:57–71CrossRef Beck A, Gebhard F, Kinzl L (2002) Notärztliche Versorgung des Traumapatienten. Notfall Rettungsmed 5:57–71CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Bickell WH, Wall MJ, Pepe PE et al. (1994) Immediate versus delayed fluid resuscitation for hypotensive patients with penetrating torso injuries. N Engl J Med 331:1105–1109 Bickell WH, Wall MJ, Pepe PE et al. (1994) Immediate versus delayed fluid resuscitation for hypotensive patients with penetrating torso injuries. N Engl J Med 331:1105–1109
9.
Zurück zum Zitat Biewener A, Aschenbrenner U, Rammelt S et al. (2004) Impact of helicopter transport and hospital level on mortality of polytrauma patients. J Trauma 56:94–98PubMed Biewener A, Aschenbrenner U, Rammelt S et al. (2004) Impact of helicopter transport and hospital level on mortality of polytrauma patients. J Trauma 56:94–98PubMed
10.
Zurück zum Zitat Biewener A, Holch M, Müller U et al. (2000) Einfluß von logistischem und medizinischem Rettungsaufwand auf die Letalität nach schwerem Trauma. Unfallchirurg 103:137–143CrossRefPubMed Biewener A, Holch M, Müller U et al. (2000) Einfluß von logistischem und medizinischem Rettungsaufwand auf die Letalität nach schwerem Trauma. Unfallchirurg 103:137–143CrossRefPubMed
11.
Zurück zum Zitat Bracken MB, Shepard MJ, Holford TR et al. (1997) Administration of methylprednisolone for 24 or 48 hours or tirilazad mesylate for 48 hours in the treatment of acute spinal cord injury. Results of the Third National Acute Spinal Cord Injury Randomized Controlled Trial. National Acute Spinal Cord Injury Study. JAMA 277:1597–1604CrossRefPubMed Bracken MB, Shepard MJ, Holford TR et al. (1997) Administration of methylprednisolone for 24 or 48 hours or tirilazad mesylate for 48 hours in the treatment of acute spinal cord injury. Results of the Third National Acute Spinal Cord Injury Randomized Controlled Trial. National Acute Spinal Cord Injury Study. JAMA 277:1597–1604CrossRefPubMed
12.
Zurück zum Zitat Chaloun M, Helm M (2001) Der eingeklemmte Patient aus Sicht der technischen Rettung. Notarzt 17:70–72CrossRef Chaloun M, Helm M (2001) Der eingeklemmte Patient aus Sicht der technischen Rettung. Notarzt 17:70–72CrossRef
13.
Zurück zum Zitat Demetriades D, Chan L, Cornwell EE et al. (1996) Paramedic vs. private transportation of trauma patients. Effect on outcome. Arch Surg 131:133–138 Demetriades D, Chan L, Cornwell EE et al. (1996) Paramedic vs. private transportation of trauma patients. Effect on outcome. Arch Surg 131:133–138
14.
Zurück zum Zitat Dickenson K, Roberts I (2000) Medical anti-shock trousers (pneumatic anti-shock garments) for circulatory support in patients with trauma. Cochrane Database Sys Rev 2:CD001856 Dickenson K, Roberts I (2000) Medical anti-shock trousers (pneumatic anti-shock garments) for circulatory support in patients with trauma. Cochrane Database Sys Rev 2:CD001856
15.
Zurück zum Zitat Dietrich HJ (2001) Kristalloide versus Kolloide—a never ending story? Anaesthesist 50:432–435CrossRefPubMed Dietrich HJ (2001) Kristalloide versus Kolloide—a never ending story? Anaesthesist 50:432–435CrossRefPubMed
16.
Zurück zum Zitat Dunham CM, Barraco RD, Clark DE et al. (2003) Guidelines for emergency tracheal intubation immediately after traumatic injury. J Trauma 55:162–179PubMed Dunham CM, Barraco RD, Clark DE et al. (2003) Guidelines for emergency tracheal intubation immediately after traumatic injury. J Trauma 55:162–179PubMed
17.
Zurück zum Zitat Faculty of Pre-Hospital Care and the Royal College of Surgeons of Edinburgh an the Joint Royal Colleges Ambulance Service Liaison Committee (1998) Joint position statement on spinal immobilisation and extrication. Pre Hosp Im Care 2:169–172 Faculty of Pre-Hospital Care and the Royal College of Surgeons of Edinburgh an the Joint Royal Colleges Ambulance Service Liaison Committee (1998) Joint position statement on spinal immobilisation and extrication. Pre Hosp Im Care 2:169–172
18.
Zurück zum Zitat Gabriel EJ, Gahjar J, Jagoda A et al. (2002) Guidelines for prehospital management of traumatic brain injury. J Neurotrauma 19:111–174CrossRefPubMed Gabriel EJ, Gahjar J, Jagoda A et al. (2002) Guidelines for prehospital management of traumatic brain injury. J Neurotrauma 19:111–174CrossRefPubMed
19.
Zurück zum Zitat Gentilello LM, Jurkovich GJ, Stark MS et al. (1997) Is hypothermia in the victim of major trauma protective or harmful? A randomized, prospective study. Ann Surg 226:439–447CrossRefPubMed Gentilello LM, Jurkovich GJ, Stark MS et al. (1997) Is hypothermia in the victim of major trauma protective or harmful? A randomized, prospective study. Ann Surg 226:439–447CrossRefPubMed
20.
Zurück zum Zitat Golecki N (2003) Endotracheale Intubation des Traumapatienten. Notfall Rettungsmed 6:19–21CrossRef Golecki N (2003) Endotracheale Intubation des Traumapatienten. Notfall Rettungsmed 6:19–21CrossRef
21.
Zurück zum Zitat Gries A (2001) Notfallmanagement bei Beinahe-Ertrinken und akzidentieller Hypothermie. Notfall Rettungsmed 4:529–541CrossRef Gries A (2001) Notfallmanagement bei Beinahe-Ertrinken und akzidentieller Hypothermie. Notfall Rettungsmed 4:529–541CrossRef
22.
Zurück zum Zitat Gries A, Bernhard M, Aul A (2003) Interdisziplinäres Polytraumamanagement. Teil 1: Präklinisches Polytraumamanagement. Notfall Rettungsmed 6:489–500CrossRef Gries A, Bernhard M, Aul A (2003) Interdisziplinäres Polytraumamanagement. Teil 1: Präklinisches Polytraumamanagement. Notfall Rettungsmed 6:489–500CrossRef
23.
Zurück zum Zitat Gries A, Helm M, Martin E (2003) Zukunft der präklinischen Notfallmedizin in Deutschland. Anaesthesist 52:718–724CrossRefPubMed Gries A, Helm M, Martin E (2003) Zukunft der präklinischen Notfallmedizin in Deutschland. Anaesthesist 52:718–724CrossRefPubMed
23b.
Zurück zum Zitat Gries A, Wilhelm W (2004) Defizite im präklinischen Management von Notfallsituationen. Verbesserung der notfallmedizinischen Qualifikation durch Kurskonzepte. Anaesthesist DOI 10.1007/s00101-004-0745-6 Gries A, Wilhelm W (2004) Defizite im präklinischen Management von Notfallsituationen. Verbesserung der notfallmedizinischen Qualifikation durch Kurskonzepte. Anaesthesist DOI 10.​1007/​s00101-004-0745-6
24.
Zurück zum Zitat Hargarten SW, Karlson T (1994) Motor vehicle crashes an seat belts: a study of emergency physician procedures, charges, and documentation. Ann Emerg Med 24:857–860 Hargarten SW, Karlson T (1994) Motor vehicle crashes an seat belts: a study of emergency physician procedures, charges, and documentation. Ann Emerg Med 24:857–860
25.
Zurück zum Zitat Hauke J, Helm M, Lampl L (2001) Der eingeklemmte Pkw-Insasse aus Sicht des Notarztes. Notarzt 17:47–52CrossRef Hauke J, Helm M, Lampl L (2001) Der eingeklemmte Pkw-Insasse aus Sicht des Notarztes. Notarzt 17:47–52CrossRef
26.
Zurück zum Zitat Helm M, Breschinski W, Lampl L et al. (1996) Die intraossäre Punktion in der präklinischen Notfallmedizin—Praktische Erfahrungen aus dem Luftrettungsdienst. Anaesthesist 45:1196–1202CrossRefPubMed Helm M, Breschinski W, Lampl L et al. (1996) Die intraossäre Punktion in der präklinischen Notfallmedizin—Praktische Erfahrungen aus dem Luftrettungsdienst. Anaesthesist 45:1196–1202CrossRefPubMed
27.
Zurück zum Zitat Helm M, Hauke J, Lampl L, Bock KH (1997) Accidental hypothermia in trauma patients. Acta Anaesthesiol Scand [Suppl] 111:44–46 Helm M, Hauke J, Lampl L, Bock KH (1997) Accidental hypothermia in trauma patients. Acta Anaesthesiol Scand [Suppl] 111:44–46
28.
Zurück zum Zitat Helm M, Schuster R, Hauke J, Lampl L (2003) Tight control of prehospital ventilation by capnography in major trauma victims. BJA 90:327–332CrossRefPubMed Helm M, Schuster R, Hauke J, Lampl L (2003) Tight control of prehospital ventilation by capnography in major trauma victims. BJA 90:327–332CrossRefPubMed
29.
Zurück zum Zitat Hodgetts TJ, Smith J (2000) Essential role of prehospital care in the optimal outome from major trauma. Emerg Med 12:103–111CrossRef Hodgetts TJ, Smith J (2000) Essential role of prehospital care in the optimal outome from major trauma. Emerg Med 12:103–111CrossRef
30.
Zurück zum Zitat Holly LT, Kelly DF, Counelis GJ et al. (2002) Cervical spine trauma associated with moderate and severe head injury: incidence, risk factors, and injury characteristics. J Neurosurg 96 [Suppl 3]:285–291 Holly LT, Kelly DF, Counelis GJ et al. (2002) Cervical spine trauma associated with moderate and severe head injury: incidence, risk factors, and injury characteristics. J Neurosurg 96 [Suppl 3]:285–291
31.
Zurück zum Zitat Kalkum M, Gaab MR (2002) Kortikosteroide beim Schädelhirntrauma—ist alles gesagt? Notfall Rettungsmed 5:345–348CrossRef Kalkum M, Gaab MR (2002) Kortikosteroide beim Schädelhirntrauma—ist alles gesagt? Notfall Rettungsmed 5:345–348CrossRef
32.
Zurück zum Zitat Kanz KG, Schmöller G, Enhuber K et al. (2002) Algorithmus für die Rettung von eingeklemmten Personen bei Verkehrsunfällen. Unfallchirurg 105:1015–1021CrossRefPubMed Kanz KG, Schmöller G, Enhuber K et al. (2002) Algorithmus für die Rettung von eingeklemmten Personen bei Verkehrsunfällen. Unfallchirurg 105:1015–1021CrossRefPubMed
33.
Zurück zum Zitat Kanz KG, Sturm JA, Mutschler W, AG Notfall der DGU (2002) Algorithmen für die präklinische Versorgung von Polytrauma. Unfallchirurg 105:1007–1014CrossRefPubMed Kanz KG, Sturm JA, Mutschler W, AG Notfall der DGU (2002) Algorithmen für die präklinische Versorgung von Polytrauma. Unfallchirurg 105:1007–1014CrossRefPubMed
33b.
34.
Zurück zum Zitat Kober A, Strasser H, Fleischhackl R et al. (2001) Milde Hypothermie und Trauma im Rettungsdienst. Notfall Rettungsmed 4:489–492CrossRef Kober A, Strasser H, Fleischhackl R et al. (2001) Milde Hypothermie und Trauma im Rettungsdienst. Notfall Rettungsmed 4:489–492CrossRef
35.
Zurück zum Zitat Kortüm S, Krechlok T (1998) Schädel-Hirn-Verletzungen bei Polytraumatisierten. Rettungsdienst 3:190–202 Kortüm S, Krechlok T (1998) Schädel-Hirn-Verletzungen bei Polytraumatisierten. Rettungsdienst 3:190–202
36.
Zurück zum Zitat Kraus JF, Peek-Asa C, Cryer HG (2002) Incidence, severity, and patterns of intrathoracic and intra-abdominal injuries in motorcycle crashes. J Trauma 52:548–553PubMed Kraus JF, Peek-Asa C, Cryer HG (2002) Incidence, severity, and patterns of intrathoracic and intra-abdominal injuries in motorcycle crashes. J Trauma 52:548–553PubMed
37.
Zurück zum Zitat Kreimeier U, Messmer K (2002) Small-volume resuscitation: from experimental evidence to clinical routine. Advantages and disadvantages of hypertonic solutions. Acta Anaesthesiol Scand 46:625–638CrossRefPubMed Kreimeier U, Messmer K (2002) Small-volume resuscitation: from experimental evidence to clinical routine. Advantages and disadvantages of hypertonic solutions. Acta Anaesthesiol Scand 46:625–638CrossRefPubMed
38.
Zurück zum Zitat Kreimeier U, Lackner CK, Prückner S et al. (2002) Permissive Hypotension beim schweren Trauma. Anaesthesist 51:787–799CrossRefPubMed Kreimeier U, Lackner CK, Prückner S et al. (2002) Permissive Hypotension beim schweren Trauma. Anaesthesist 51:787–799CrossRefPubMed
39.
Zurück zum Zitat Kreimeier U, Lackner CK, Prückner S et al. (2003) Neue Strategien in der Volumentherapie beim Polytrauma. Notfall Rettungsmed 6:77–88CrossRef Kreimeier U, Lackner CK, Prückner S et al. (2003) Neue Strategien in der Volumentherapie beim Polytrauma. Notfall Rettungsmed 6:77–88CrossRef
40.
Zurück zum Zitat Lackner CK, Lewan U, Deiler S et al. (1999) Präklinische Akutversorgung von Amputationsverletzungen. Notfall Rettungsmed 2:188–192CrossRef Lackner CK, Lewan U, Deiler S et al. (1999) Präklinische Akutversorgung von Amputationsverletzungen. Notfall Rettungsmed 2:188–192CrossRef
41.
Zurück zum Zitat Lackner CK, Reith MW, Ruppert M et al. (2002) Prähospitale Intubation und Verifizierung der endotrachealen Tubuslage—Eine prospektive multizentrische Studie zum Stellenwert der Kapnometrie. Notfall Rettungsmed 5:430–440CrossRef Lackner CK, Reith MW, Ruppert M et al. (2002) Prähospitale Intubation und Verifizierung der endotrachealen Tubuslage—Eine prospektive multizentrische Studie zum Stellenwert der Kapnometrie. Notfall Rettungsmed 5:430–440CrossRef
42.
Zurück zum Zitat Lipp M, Thierbach A (1998) Atemwegsmanagement bei traumatisierten Patienten. Notfall Rettungsmed 1:242–255CrossRef Lipp M, Thierbach A (1998) Atemwegsmanagement bei traumatisierten Patienten. Notfall Rettungsmed 1:242–255CrossRef
43.
Zurück zum Zitat Maier B (1998) Analgesie und Sedierung—Durchbrechung des Circulus vitiosus von Schmerz und Angst. Notfall Rettungsmed 1:49–63CrossRef Maier B (1998) Analgesie und Sedierung—Durchbrechung des Circulus vitiosus von Schmerz und Angst. Notfall Rettungsmed 1:49–63CrossRef
44.
45.
Zurück zum Zitat Mönk S (2003) Die Bedeutung von Simulatoren. Notfall Rettungsmed 6:37–39CrossRef Mönk S (2003) Die Bedeutung von Simulatoren. Notfall Rettungsmed 6:37–39CrossRef
46.
Zurück zum Zitat Mutzbauer TS, Helm M (2001) Präklinisches Airway-Management bei Patienten mit Einklemmungstrauma—Darstellung aus der Sicht des Anästhesisten als Notarzt an einer Rettungshubschrauberstation. Notarzt [Suppl] 17:57–62 Mutzbauer TS, Helm M (2001) Präklinisches Airway-Management bei Patienten mit Einklemmungstrauma—Darstellung aus der Sicht des Anästhesisten als Notarzt an einer Rettungshubschrauberstation. Notarzt [Suppl] 17:57–62
47.
48.
Zurück zum Zitat Nast-Kolb D, Trupka A, Ruchholtz S, Schweiberer L (1998) Abdominaltrauma. Unfallchirurg 101:82–91CrossRefPubMed Nast-Kolb D, Trupka A, Ruchholtz S, Schweiberer L (1998) Abdominaltrauma. Unfallchirurg 101:82–91CrossRefPubMed
49.
Zurück zum Zitat Nehrlich M, Maghsudi M (1997) Polytrauma-Management—Präklinisches Handling und Schockraumversorgung. Notfall Rettungsmed 0:45–54 Nehrlich M, Maghsudi M (1997) Polytrauma-Management—Präklinisches Handling und Schockraumversorgung. Notfall Rettungsmed 0:45–54
50.
51.
Zurück zum Zitat Oestern HJ (1999) Versorgung Polytraumatisierter im internationalen Vergleich. Unfallchirurg 102:80–91CrossRefPubMed Oestern HJ (1999) Versorgung Polytraumatisierter im internationalen Vergleich. Unfallchirurg 102:80–91CrossRefPubMed
52.
Zurück zum Zitat Perry SD, McLellan B, McLlory WE et al. (1999) The efficacy of head immobilization techniques during simulated vehicle motion. Spine 24:1839–1844CrossRefPubMed Perry SD, McLellan B, McLlory WE et al. (1999) The efficacy of head immobilization techniques during simulated vehicle motion. Spine 24:1839–1844CrossRefPubMed
53.
Zurück zum Zitat Peterson TD, Jolly BT, Runge JW, Hunt RC (1999) Motor vehicle safety: current concepts and challenges for emergency physicians. Ann Emerg Med 34:384–393PubMed Peterson TD, Jolly BT, Runge JW, Hunt RC (1999) Motor vehicle safety: current concepts and challenges for emergency physicians. Ann Emerg Med 34:384–393PubMed
54.
Zurück zum Zitat Piek J, Jantzen JP (2000) Empfehlungen zur Erstversorgung des Patienten mit Schädel-Hirn-Trauma bei Mehrfachverletzung. Notfall Rettungsmed 3:32–37CrossRef Piek J, Jantzen JP (2000) Empfehlungen zur Erstversorgung des Patienten mit Schädel-Hirn-Trauma bei Mehrfachverletzung. Notfall Rettungsmed 3:32–37CrossRef
55.
Zurück zum Zitat Piek J (2002) Schädel-Hirn-Trauma−GCS 6 Punkte, ... und dann? Teil 2. Notfall Rettungsmed 5:383–393CrossRef Piek J (2002) Schädel-Hirn-Trauma−GCS 6 Punkte, ... und dann? Teil 2. Notfall Rettungsmed 5:383–393CrossRef
56.
Zurück zum Zitat Regel G, Seekamp A, Pohlemann T et al. (1998) Muß der verunfallte Patient vor dem Notarzt geschützt werden? Unfallchirurg 101:160–175CrossRefPubMed Regel G, Seekamp A, Pohlemann T et al. (1998) Muß der verunfallte Patient vor dem Notarzt geschützt werden? Unfallchirurg 101:160–175CrossRefPubMed
57.
Zurück zum Zitat Remmers D, Regel G, Neumann C et al. (1998) Das polytraumatisierte Kind—Ein retrospektiver Vergleich zwischen polytraumatisierten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Unfallchirurg 101:388–394CrossRefPubMed Remmers D, Regel G, Neumann C et al. (1998) Das polytraumatisierte Kind—Ein retrospektiver Vergleich zwischen polytraumatisierten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Unfallchirurg 101:388–394CrossRefPubMed
58.
Zurück zum Zitat Roberts I, Evans P, Bunn F et al. (2001) Is the normalisation of blood pressure in bleeding trauma patients harmful? Lancet 357:385–387CrossRefPubMed Roberts I, Evans P, Bunn F et al. (2001) Is the normalisation of blood pressure in bleeding trauma patients harmful? Lancet 357:385–387CrossRefPubMed
59.
Zurück zum Zitat Rommers PM, Heinermann M, Hessmann MH (2004) Notfallmanagement instabiler Beckenverletzungen. Notfall Rettungsmed 7:151–160 Rommers PM, Heinermann M, Hessmann MH (2004) Notfallmanagement instabiler Beckenverletzungen. Notfall Rettungsmed 7:151–160
60.
Zurück zum Zitat Ruchholtz S, Nast-Kolb D, Waydhas C, Schweiberer L (1996) Das Verletzungsmuster beim Polytrauma. Unfallchirurg 99:633–641CrossRefPubMed Ruchholtz S, Nast-Kolb D, Waydhas C, Schweiberer L (1996) Das Verletzungsmuster beim Polytrauma. Unfallchirurg 99:633–641CrossRefPubMed
61.
Zurück zum Zitat Ruchholtz S, Waydhas C, Ose C et al. (2002) Prehospital intubation in severe thoracic trauma without respiratory insufficiency: a matched-pair analysis based on the trauma registry of the german trauma society. J Trauma 52:879–886PubMed Ruchholtz S, Waydhas C, Ose C et al. (2002) Prehospital intubation in severe thoracic trauma without respiratory insufficiency: a matched-pair analysis based on the trauma registry of the german trauma society. J Trauma 52:879–886PubMed
62.
Zurück zum Zitat Schlechtriemen T, Schaefer S, Stolpe E, Altemeyer KH (2002) Präklinische Versorgung von Traumapatienten in der Luftrettung—Ergebnisse des medizinischen Qualitätsmanagements bei Patienten mit schwerem Schädel-Hirn-Trauma und Polytrauma der Jahre 2000 und 2001. Unfallchirurg 105:974–985CrossRefPubMed Schlechtriemen T, Schaefer S, Stolpe E, Altemeyer KH (2002) Präklinische Versorgung von Traumapatienten in der Luftrettung—Ergebnisse des medizinischen Qualitätsmanagements bei Patienten mit schwerem Schädel-Hirn-Trauma und Polytrauma der Jahre 2000 und 2001. Unfallchirurg 105:974–985CrossRefPubMed
63.
Zurück zum Zitat Schüller K, Vieweg J (1998) Revision der Versorgungsstrategie beim HWS-Verletzungen. Rettungsdienst 4:26–33 Schüller K, Vieweg J (1998) Revision der Versorgungsstrategie beim HWS-Verletzungen. Rettungsdienst 4:26–33
64.
Zurück zum Zitat Schüttler J, Schmitz B, Bartsch AC, Fischer M (1995) Untersuchungen zur Effizienz der notärztlichen Therapie bei Patienten mit Schädel-Hirn- bzw. Polytrauma—Ein Beitrag zur Qualitätssicherung in der Notfallmedizin. Anaesthesist 44:850–858CrossRefPubMed Schüttler J, Schmitz B, Bartsch AC, Fischer M (1995) Untersuchungen zur Effizienz der notärztlichen Therapie bei Patienten mit Schädel-Hirn- bzw. Polytrauma—Ein Beitrag zur Qualitätssicherung in der Notfallmedizin. Anaesthesist 44:850–858CrossRefPubMed
65.
Zurück zum Zitat Sefrin P (2003) Reanimation unter besonderen Bedingungen. Notarzt 19:59–63CrossRef Sefrin P (2003) Reanimation unter besonderen Bedingungen. Notarzt 19:59–63CrossRef
66.
Zurück zum Zitat Siegmeth A, Müllner T, Kukla C, Vécsei V (2000) Begleitverletzungen beim schweren Beckentrauma. Unfallchirurg 103:572–581CrossRefPubMed Siegmeth A, Müllner T, Kukla C, Vécsei V (2000) Begleitverletzungen beim schweren Beckentrauma. Unfallchirurg 103:572–581CrossRefPubMed
67.
Zurück zum Zitat Statistisches Bundesamt (2000) Todsursachen in Deutschland. Fachserie 12, Reihe 4 Statistisches Bundesamt (2000) Todsursachen in Deutschland. Fachserie 12, Reihe 4
68.
Zurück zum Zitat Stocker R, Bürgi U, Keller E, Imhof HG (2000) Akute Schädel-Hirn-Verletzung—Pathophysiologie, Monitoring und Therapie. Anaesthesist 49:913–926CrossRefPubMed Stocker R, Bürgi U, Keller E, Imhof HG (2000) Akute Schädel-Hirn-Verletzung—Pathophysiologie, Monitoring und Therapie. Anaesthesist 49:913–926CrossRefPubMed
69.
Zurück zum Zitat Stürmer et al. (2001) Polytrauma—Leitlinien für die Unfallchirurgische Diagnostik und Therapie. Unfallchirurg 104:902–912CrossRef Stürmer et al. (2001) Polytrauma—Leitlinien für die Unfallchirurgische Diagnostik und Therapie. Unfallchirurg 104:902–912CrossRef
70.
Zurück zum Zitat Thierbach A, Lipp M (1999) Fiberoptische Intubation im Notfall—Teil II—Evaluierung in der Praxis. Notfall Rettungsmed 2:105–110CrossRef Thierbach A, Lipp M (1999) Fiberoptische Intubation im Notfall—Teil II—Evaluierung in der Praxis. Notfall Rettungsmed 2:105–110CrossRef
71.
Zurück zum Zitat Thierbach A, Dörges V, Scholz J, Dick W (2002) Theoretische Ausbildung für den Notarztdienst—Neues Kurskonzept zur ärztlichen Ausbildung in der Notfallmedizin. Notfall Rettungsmed 5:582–585CrossRef Thierbach A, Dörges V, Scholz J, Dick W (2002) Theoretische Ausbildung für den Notarztdienst—Neues Kurskonzept zur ärztlichen Ausbildung in der Notfallmedizin. Notfall Rettungsmed 5:582–585CrossRef
72.
Zurück zum Zitat Thierbach A, Maybauer M, Piepho T, Wolcke B (2003) Monitoring in der Notfallmedizin. Notfall Rettungsmed 6:206–218CrossRef Thierbach A, Maybauer M, Piepho T, Wolcke B (2003) Monitoring in der Notfallmedizin. Notfall Rettungsmed 6:206–218CrossRef
73.
Zurück zum Zitat Thomas SH, Harrison TH, Buras WR et al. (2002) Helicopter transport and blunt trauma mortality. J Trauma 52:136–145PubMed Thomas SH, Harrison TH, Buras WR et al. (2002) Helicopter transport and blunt trauma mortality. J Trauma 52:136–145PubMed
74.
Zurück zum Zitat Trepesch D, Zollner C, Schmöller G, Ruppert M (2001) Gefahren an der Einsatzstelle—Betrachtungen für den Rettungsdienst. Notfall Rettungsmed 4:505–510CrossRef Trepesch D, Zollner C, Schmöller G, Ruppert M (2001) Gefahren an der Einsatzstelle—Betrachtungen für den Rettungsdienst. Notfall Rettungsmed 4:505–510CrossRef
75.
Zurück zum Zitat Walcher F (2003) Präklinische Sonographie. Notfall Rettungsmed 6:476–488CrossRef Walcher F (2003) Präklinische Sonographie. Notfall Rettungsmed 6:476–488CrossRef
76.
Zurück zum Zitat Waydhas C, Sauerland S, AG Notfallmedizin der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (2003) Thoraxtrauma und Thoraxdrainage: Diagnostik und Therapie—Ein systematisches Review. Teil 1: Diagnostik. Notfall Rettungsmed 6:541–548CrossRef Waydhas C, Sauerland S, AG Notfallmedizin der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (2003) Thoraxtrauma und Thoraxdrainage: Diagnostik und Therapie—Ein systematisches Review. Teil 1: Diagnostik. Notfall Rettungsmed 6:541–548CrossRef
77.
Zurück zum Zitat Waydhas C, Sauerland S, AG Notfallmedizin der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (2003) Thoraxtrauma und Thoraxdrainage: Diagnostik und Therapie—Ein systematisches Review. Teil 2: Therapie. Notfall Rettungsmed 6:627–639CrossRef Waydhas C, Sauerland S, AG Notfallmedizin der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (2003) Thoraxtrauma und Thoraxdrainage: Diagnostik und Therapie—Ein systematisches Review. Teil 2: Therapie. Notfall Rettungsmed 6:627–639CrossRef
78.
Zurück zum Zitat Wick M, Ekkernkamp A, Muhr G (1997) Motorradunfälle im Straßenverkehr—Eine Analyse von 86 Fällen. Unfallchirurg 100:140–145CrossRefPubMed Wick M, Ekkernkamp A, Muhr G (1997) Motorradunfälle im Straßenverkehr—Eine Analyse von 86 Fällen. Unfallchirurg 100:140–145CrossRefPubMed
79.
80.
Zurück zum Zitat Wotherspoon S, Chu K, Brown AFT (2001) Abdominal injury and the seat-belt sign. Emerg Med 13:61–65CrossRef Wotherspoon S, Chu K, Brown AFT (2001) Abdominal injury and the seat-belt sign. Emerg Med 13:61–65CrossRef
81.
Zurück zum Zitat Ziegenfuß T (1998) Polytrauma—Präklinische Erstversorgung und Schockraummanagement. Anaesthesist 47:415–431CrossRefPubMed Ziegenfuß T (1998) Polytrauma—Präklinische Erstversorgung und Schockraummanagement. Anaesthesist 47:415–431CrossRefPubMed
82.
Zurück zum Zitat Zink W, Völkl A, Martin E, Gries A (2002) Die „INTECH“-Studiengruppe: Invasive Notfalltechniken (INTECH)—Ein Ausbildungskonzept in der Notfallmedizin? Anaesthesist 51:853–862CrossRefPubMed Zink W, Völkl A, Martin E, Gries A (2002) Die „INTECH“-Studiengruppe: Invasive Notfalltechniken (INTECH)—Ein Ausbildungskonzept in der Notfallmedizin? Anaesthesist 51:853–862CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Präklinisches Management des Polytraumas
verfasst von
M. Bernhard
M. Helm
A. Aul
PD Dr. A. Gries
Publikationsdatum
01.09.2004
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Die Anaesthesiologie / Ausgabe 9/2004
Print ISSN: 2731-6858
Elektronische ISSN: 2731-6866
DOI
https://doi.org/10.1007/s00101-004-0732-y

Weitere Artikel der Ausgabe 9/2004

Der Anaesthesist 9/2004 Zur Ausgabe

Fachnachrichten

Mitteilungen der DGAI

Trends und Medizinökonomie

Prämedikationsvisite

Akuter Schwindel: Wann lohnt sich eine MRT?

28.04.2024 Schwindel Nachrichten

Akuter Schwindel stellt oft eine diagnostische Herausforderung dar. Wie nützlich dabei eine MRT ist, hat eine Studie aus Finnland untersucht. Immerhin einer von sechs Patienten wurde mit akutem ischämischem Schlaganfall diagnostiziert.

Bei schweren Reaktionen auf Insektenstiche empfiehlt sich eine spezifische Immuntherapie

Insektenstiche sind bei Erwachsenen die häufigsten Auslöser einer Anaphylaxie. Einen wirksamen Schutz vor schweren anaphylaktischen Reaktionen bietet die allergenspezifische Immuntherapie. Jedoch kommt sie noch viel zu selten zum Einsatz.

Hinter dieser Appendizitis steckte ein Erreger

23.04.2024 Appendizitis Nachrichten

Schmerzen im Unterbauch, aber sonst nicht viel, was auf eine Appendizitis hindeutete: Ein junger Mann hatte Glück, dass trotzdem eine Laparoskopie mit Appendektomie durchgeführt und der Wurmfortsatz histologisch untersucht wurde.

Ärztliche Empathie hilft gegen Rückenschmerzen

23.04.2024 Leitsymptom Rückenschmerzen Nachrichten

Personen mit chronischen Rückenschmerzen, die von einfühlsamen Ärzten und Ärztinnen betreut werden, berichten über weniger Beschwerden und eine bessere Lebensqualität.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.