Skip to main content
Erschienen in: Gefässchirurgie 3/2004

01.08.2004

Prämature Atherosklerose—vererbt oder erworben?

verfasst von: R. Reiter, Univ. Prof. Dr. H. Sinzinger

Erschienen in: Gefässchirurgie | Ausgabe 3/2004

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die Wiener Initiative zum Prostaglandinscreening erfasst Patienten, die vor dem 40. Lebensjahr eine klinische Manifestation einer Gefäßerkrankung erfahren. Es wird der Zusammenhang zwischen Gefäßereignissen, Risikofaktoren und verschiedenen genetischen Defekten bei juveniler Atherosklerose dokumentiert, die über 15 Jahre im Rahmen eines Screeningprojekts erhoben wurden:
  • Die extrem hohe Prävalenz des Zigarettenrauchens (>90%!) bestätigt die zentrale Rolle in der Pathogenese v. a. in jungen Jahren.
  • Es findet sich eine besondere Häufung von Risikofaktoren.
  • Juvenile Atherosklerose ist mit (ererbten und/oder erworbenen) Defekten assoziiert.
  • Homocystein ist (insbesondere bei Rauchern) häufig auf über 15 μmol/l erhöht.
  • Die Koronargefäße sind am häufigsten betroffen.
  • Eine Screeninguntersuchung im Hinblick auf Abnormitäten im Gerinnungs- und Prostaglandinsystem sowie beim Fettstoffwechsel erscheint besonders bei juveniler prämaturer Atherosklerose unabdingbar.
  • Die ökonomische Sinnhaftigkeit eines Screenings wird dadurch dokumentiert, dass mehr als 95% der prämaturen Ereignisse bei weniger als 5% der Familien zu beobachten sind.
  • Anderen „ungewöhnlichen Ursachen“ ist durch Information über das Risiko vorzubeugen.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Cavallo-Perin P, Bergerone S, Gagnor A et al. (2001) Myocardial infarction before the age of 40 years is associated with insulin resistance. Metabolism 50/1: 30–35 Cavallo-Perin P, Bergerone S, Gagnor A et al. (2001) Myocardial infarction before the age of 40 years is associated with insulin resistance. Metabolism 50/1: 30–35
2.
Zurück zum Zitat Cornhill JF, Herderick EE, Vince DG, PDAY Research Group (1995) The clinical morphology of human atherosclerotic lesions. Lessons from the PDAY study. Wien Klin Wochenschr 107/18: 540–543 Cornhill JF, Herderick EE, Vince DG, PDAY Research Group (1995) The clinical morphology of human atherosclerotic lesions. Lessons from the PDAY study. Wien Klin Wochenschr 107/18: 540–543
3.
Zurück zum Zitat Faber CG, Lodder J, Kessels F, Troost J (2003) Thrombin generation in platelet-rich plasma as a tool for the detection of hypercoagulability in young stroke patients. Pathophysiol Haemost Thromb 33/1: 52–58 Faber CG, Lodder J, Kessels F, Troost J (2003) Thrombin generation in platelet-rich plasma as a tool for the detection of hypercoagulability in young stroke patients. Pathophysiol Haemost Thromb 33/1: 52–58
4.
Zurück zum Zitat Gandolfo C, Conti M (2003) Stroke in young adults: epidemiology. Neurol Sci 24 (Suppl 1): 1–3CrossRefPubMed Gandolfo C, Conti M (2003) Stroke in young adults: epidemiology. Neurol Sci 24 (Suppl 1): 1–3CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Kaliman J, Sinzinger H, Staudacher M, Mannheimer E (1985) Defekte im Prostaglandinsystem. II. Familiärer Plättchen-Prostacyclin-Rezeptor-Defekt (Defekt Wien-Hietzing)—pathogenetische Bedeutung für (frühzeitige) Entstehung der Atherosklerose? Wien Klin Wochenschr 97/7: 323–326 Kaliman J, Sinzinger H, Staudacher M, Mannheimer E (1985) Defekte im Prostaglandinsystem. II. Familiärer Plättchen-Prostacyclin-Rezeptor-Defekt (Defekt Wien-Hietzing)—pathogenetische Bedeutung für (frühzeitige) Entstehung der Atherosklerose? Wien Klin Wochenschr 97/7: 323–326
6.
Zurück zum Zitat Luther B, Weinbrenner A, Grabitz K, Heering P, Sandmann W (2003) Die juvenile Arteriosklerose—Suchtmittelfolge oder genetische Determination? Gefäßchirurgie 8: 29–35 Luther B, Weinbrenner A, Grabitz K, Heering P, Sandmann W (2003) Die juvenile Arteriosklerose—Suchtmittelfolge oder genetische Determination? Gefäßchirurgie 8: 29–35
7.
Zurück zum Zitat Martinelli I (2003) Pros and cons of thrombophilia testing: pros. J Thromb Haemost 1/3: 410–411 Martinelli I (2003) Pros and cons of thrombophilia testing: pros. J Thromb Haemost 1/3: 410–411
8.
Zurück zum Zitat McGill HC Jr, McMahan CA, Herderick EE et al. (2000) Effects of coronary heart disease risk factors on atherosclerosis of selected regions of the aorta and right coronary artery. PDAY Research Group (Pathobiological Determinants of Atherosclerosis in Youth). Arterioscler Thromb Vasc Biol 20/3: 836–845 McGill HC Jr, McMahan CA, Herderick EE et al. (2000) Effects of coronary heart disease risk factors on atherosclerosis of selected regions of the aorta and right coronary artery. PDAY Research Group (Pathobiological Determinants of Atherosclerosis in Youth). Arterioscler Thromb Vasc Biol 20/3: 836–845
9.
Zurück zum Zitat PDAY Research Group (1990) Relationship of atherosclerosis in young men to serum lipoprotein cholesterol concentrations and smoking: A preliminary report from the Pathobiological Determinants of Atherosclerosis in Youth (PDAY). JAMA 264/23: 3018–3024 PDAY Research Group (1990) Relationship of atherosclerosis in young men to serum lipoprotein cholesterol concentrations and smoking: A preliminary report from the Pathobiological Determinants of Atherosclerosis in Youth (PDAY). JAMA 264/23: 3018–3024
10.
Zurück zum Zitat Sinzinger H, Feigl W, Dadak C, Holzner JH (1975) Intimal alterations of the aorta and the great arteries of newborn and children. Pathol Microbiol (Basel) 43 : 129–133 Sinzinger H, Feigl W, Dadak C, Holzner JH (1975) Intimal alterations of the aorta and the great arteries of newborn and children. Pathol Microbiol (Basel) 43 : 129–133
11.
Zurück zum Zitat Sinzinger H, Kaliman J, O’Grady J (1991) Platelet lipoxygenase defect (Wien-Penzing defect) in two patients with myocardial infarction. Am J Hematol 36/3: 202–205 Sinzinger H, Kaliman J, O’Grady J (1991) Platelet lipoxygenase defect (Wien-Penzing defect) in two patients with myocardial infarction. Am J Hematol 36/3: 202–205
12.
Zurück zum Zitat Steurer G, Kaliman J, Gludovacz D, Sinzinger H (1990) Successful therapy of the prostaglandin defect „Wien-Hietzing“. Prostaglandins 39/6: 693–703 Steurer G, Kaliman J, Gludovacz D, Sinzinger H (1990) Successful therapy of the prostaglandin defect „Wien-Hietzing“. Prostaglandins 39/6: 693–703
13.
Zurück zum Zitat Toplak H, Hoppichler F, Kritz H, Laimer H, Sinzinger H (2004) Vom Messwert zur Krankheit—Die Entwicklung des metabolischen Syndroms. Österr Ärztezeitung (in Druck) Toplak H, Hoppichler F, Kritz H, Laimer H, Sinzinger H (2004) Vom Messwert zur Krankheit—Die Entwicklung des metabolischen Syndroms. Österr Ärztezeitung (in Druck)
14.
Zurück zum Zitat Ulm MR, Obwegeser R, Ploeckinger B et al. (1996) A case of myocardial infarction complicating pregnancy—a role for prostacyclin synthesis stimulating plasma factor and lipoprotein (a)? Thromb Res 83/3: 237–242 Ulm MR, Obwegeser R, Ploeckinger B et al. (1996) A case of myocardial infarction complicating pregnancy—a role for prostacyclin synthesis stimulating plasma factor and lipoprotein (a)? Thromb Res 83/3: 237–242
15.
Zurück zum Zitat Virgolini I, Gludovacz D, Unger G, Steinbach K, Sinzinger H (1990) Absence of platelet prostacyclin receptors in a 33 years old male with myocardial infarction-defect „Vienna Hietzing“. Thromb Haemorrh Disorders 1: 53–57 Virgolini I, Gludovacz D, Unger G, Steinbach K, Sinzinger H (1990) Absence of platelet prostacyclin receptors in a 33 years old male with myocardial infarction-defect „Vienna Hietzing“. Thromb Haemorrh Disorders 1: 53–57
16.
Zurück zum Zitat Vlodaver Z, Kahn HA, Neufeld HN (1969) The coronary arteries in early life in three different ethnic groups. Circulation 39/4: 541–550 Vlodaver Z, Kahn HA, Neufeld HN (1969) The coronary arteries in early life in three different ethnic groups. Circulation 39/4: 541–550
Metadaten
Titel
Prämature Atherosklerose—vererbt oder erworben?
verfasst von
R. Reiter
Univ. Prof. Dr. H. Sinzinger
Publikationsdatum
01.08.2004
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Gefässchirurgie / Ausgabe 3/2004
Print ISSN: 0948-7034
Elektronische ISSN: 1434-3932
DOI
https://doi.org/10.1007/s00772-004-0347-2

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2004

Gefässchirurgie 3/2004 Zur Ausgabe

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

TAVI versus Klappenchirurgie: Neue Vergleichsstudie sorgt für Erstaunen

21.05.2024 TAVI Nachrichten

Bei schwerer Aortenstenose und obstruktiver KHK empfehlen die Leitlinien derzeit eine chirurgische Kombi-Behandlung aus Klappenersatz plus Bypass-OP. Diese Empfehlung wird allerdings jetzt durch eine aktuelle Studie infrage gestellt – mit überraschender Deutlichkeit.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.