Skip to main content
Erschienen in: Journal of Gastrointestinal Surgery 4/2010

01.04.2010 | Case Report

Prepancreatic Portal Vein in a Patient with Intestinal Nonrotation: Report of a Case

verfasst von: Matthew Ziegler, Mohammad Al-Haddad, C. Max Schmidt

Erschienen in: Journal of Gastrointestinal Surgery | Ausgabe 4/2010

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Abstract

Prepancreatic portal vein is an extremely rare congenital anomaly. It is even rarer in the setting of intestinal nonrotation. We report a case of prepancreatic portal vein in a 71-year-old female with nonrotation who presented with a pancreatic adenocarcinoma in the tail of the pancreas who underwent a distal pancreatectomy and splenectomy. This anomaly was identified prior to surgery on CT scan of the abdomen.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Block, Melvin A., Zikria, E. A. Preduodenal portal vein causing duodenal obstruction associated with pneumatosis cystoides intestinalis. Ann Surg 1961;153(3):407–408.CrossRefPubMed Block, Melvin A., Zikria, E. A. Preduodenal portal vein causing duodenal obstruction associated with pneumatosis cystoides intestinalis. Ann Surg 1961;153(3):407–408.CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Boles, Jr., E. Thomas, Smith, Blanca. Preduodenal portal vein. Pediatrics 1961;28:805-809. Boles, Jr., E. Thomas, Smith, Blanca. Preduodenal portal vein. Pediatrics 1961;28:805-809.
3.
Zurück zum Zitat Gallego MD, Carmen, Maria Velasco, MD, Pilar Marcuello, MD, Daniel Tejedor, MD, Lourdes De Campo, MD, Alfonsa Friera, MD. Congenital and acquired anomalies of the portal venous system. Radiographics 2002;22(1):141-159. Gallego MD, Carmen, Maria Velasco, MD, Pilar Marcuello, MD, Daniel Tejedor, MD, Lourdes De Campo, MD, Alfonsa Friera, MD. Congenital and acquired anomalies of the portal venous system. Radiographics 2002;22(1):141-159.
4.
Zurück zum Zitat Gray SW, Skandalakis JE. Preduodenal portal vein. Embryology for surgeons, p 1770180, Saunders, Philadelphia, 1972. Gray SW, Skandalakis JE. Preduodenal portal vein. Embryology for surgeons, p 1770180, Saunders, Philadelphia, 1972.
5.
Zurück zum Zitat Jung YJ, Lee SJ, Yang SB, Park WK, Chang JC, Kim JW, Jang HW, Lee JK. Prepancreatic postduodenal portal vein: A case report. J Korean Radiol Soc 2005; 53(6):435-439. Jung YJ, Lee SJ, Yang SB, Park WK, Chang JC, Kim JW, Jang HW, Lee JK. Prepancreatic postduodenal portal vein: A case report. J Korean Radiol Soc 2005; 53(6):435-439.
6.
7.
Zurück zum Zitat Lal NS, Kuruvila AP, Natesh PB, Koshy MM, Anandakumar M. Prepancreatic preduodenal portal vein. Indian J Gastroenterol 1992;11(4):180.PubMed Lal NS, Kuruvila AP, Natesh PB, Koshy MM, Anandakumar M. Prepancreatic preduodenal portal vein. Indian J Gastroenterol 1992;11(4):180.PubMed
8.
Zurück zum Zitat M. Inoue, N. Taenaka, S. Nishimura, T. Kawamura, T. Aki, K. Yamaki, H. Enomoto, K. Kosaka, K. Yoshikawa. Prepancreatic postduodenal portal vein: report of a case. Surg Today 2003;33(12):956-959.CrossRefPubMed M. Inoue, N. Taenaka, S. Nishimura, T. Kawamura, T. Aki, K. Yamaki, H. Enomoto, K. Kosaka, K. Yoshikawa. Prepancreatic postduodenal portal vein: report of a case. Surg Today 2003;33(12):956-959.CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat N. Matsui, T. Morita, M. Harada, N. Morikage, M. Kanazawa, T. Nakamura, T. Kaneyuki. A case of carcinoma of the bile duct with anomaly of the portal venous system-prepancreatic, postduodenal portal vein. Jpn J Gastroenterol Surg 1995;28:2007-2011. N. Matsui, T. Morita, M. Harada, N. Morikage, M. Kanazawa, T. Nakamura, T. Kaneyuki. A case of carcinoma of the bile duct with anomaly of the portal venous system-prepancreatic, postduodenal portal vein. Jpn J Gastroenterol Surg 1995;28:2007-2011.
10.
Zurück zum Zitat Patten BM. Development of the circulatory system: portal vein. Human Embryology, 2nd Ed, p 647, McGraw-Hill, Inc, New York, 1953. Patten BM. Development of the circulatory system: portal vein. Human Embryology, 2nd Ed, p 647, McGraw-Hill, Inc, New York, 1953.
11.
12.
Zurück zum Zitat Torres, A. Margarita. Malrotation. In: Ziegler MM, Azizkhan RG, Weber TR, eds. Operative Pediatric Surgery. New York, NY: McGraw-Hill; 2003: 609-616. Torres, A. Margarita. Malrotation. In: Ziegler MM, Azizkhan RG, Weber TR, eds. Operative Pediatric Surgery. New York, NY: McGraw-Hill; 2003: 609-616.
13.
Zurück zum Zitat Walsh, G, Williams, MP. Congenital anomalies of the portal venous system—CT appearances with embryological considerations. Clin Radiol 1995;50(3):174-176.CrossRefPubMed Walsh, G, Williams, MP. Congenital anomalies of the portal venous system—CT appearances with embryological considerations. Clin Radiol 1995;50(3):174-176.CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Prepancreatic Portal Vein in a Patient with Intestinal Nonrotation: Report of a Case
verfasst von
Matthew Ziegler
Mohammad Al-Haddad
C. Max Schmidt
Publikationsdatum
01.04.2010
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Journal of Gastrointestinal Surgery / Ausgabe 4/2010
Print ISSN: 1091-255X
Elektronische ISSN: 1873-4626
DOI
https://doi.org/10.1007/s11605-009-1138-6

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2010

Journal of Gastrointestinal Surgery 4/2010 Zur Ausgabe

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

TAVI versus Klappenchirurgie: Neue Vergleichsstudie sorgt für Erstaunen

21.05.2024 TAVI Nachrichten

Bei schwerer Aortenstenose und obstruktiver KHK empfehlen die Leitlinien derzeit eine chirurgische Kombi-Behandlung aus Klappenersatz plus Bypass-OP. Diese Empfehlung wird allerdings jetzt durch eine aktuelle Studie infrage gestellt – mit überraschender Deutlichkeit.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.