Skip to main content
Erschienen in: DGNeurologie 5/2022

10.08.2022 | Riesenzellarteriitis | Der neurologische Notfall

Doppelbilder, Halsschmerzen, Kopfschmerzen – eine ungewöhnliche Sequenz

verfasst von: Dr. H. Kisyova, Dr. Falk Gühne, Dr. Niklas Eckardt, Dr. Almut Kunze, Dr. A. Günther

Erschienen in: DGNeurologie | Ausgabe 5/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Die stationäre Aufnahme der 84-jährigen Patientin erfolgte wegen einer seit dem Vortag bestehenden Abduzensparese links. Die Patientin berichtete über Doppelbilder beim Blick nach links. Zusätzlich gab sie leichte Kopfschmerzen an (visuelle Analogskala 2–3; bifrontal). Außerdem berichtete sie über eine Schwellung und Schmerzen im rechten Halsbereich seit Anfang des Jahres. Aktuell würden Kopfschmerzen mit Ausstrahlung in den rechten Halsbereich und ins rechte Ohr bestehen. An Vorerkrankungen waren bekannt: arterielle Hypertonie, eine Bauchaortendissektion und ein thorakales Aortenaneurysma. Als Dauermedikation nahm die Patientin nur Candesartan, 12 mg/Tag. ein. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Berlit P et al (2018) Zerebrale Vaskulitis und zerebrale Beteiligung bei systemischen Vaskulitiden und rheumatischen Grunderkrankungen, S1-Leitlinie. Deutsche Gesellschaft für NeurologieCrossRef Berlit P et al (2018) Zerebrale Vaskulitis und zerebrale Beteiligung bei systemischen Vaskulitiden und rheumatischen Grunderkrankungen, S1-Leitlinie. Deutsche Gesellschaft für NeurologieCrossRef
2.
Zurück zum Zitat Schirmer JH et al (2020) Management der Großgefäßvaskulitiden, S2k Leitlinie. AWMFCrossRef Schirmer JH et al (2020) Management der Großgefäßvaskulitiden, S2k Leitlinie. AWMFCrossRef
3.
Zurück zum Zitat Lecler A et al (2017) TIPIC syndrome: beyond the myth of carotidynia, a new distinct unclassified entity. AJNR Am J Neuroradiol 38(7):1391–1398CrossRef Lecler A et al (2017) TIPIC syndrome: beyond the myth of carotidynia, a new distinct unclassified entity. AJNR Am J Neuroradiol 38(7):1391–1398CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Lecler A, Obadia M, Sadik JC (2017) TIPIC syndrome. Neurology 89(15):1646–1647CrossRef Lecler A, Obadia M, Sadik JC (2017) TIPIC syndrome. Neurology 89(15):1646–1647CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Skalla E et al (2021) Segmental carotid wall thickening in TIPIC syndrome: is the depiction of microvascularity the key to determining activity? Ultraschall Med 42(1):92–93CrossRef Skalla E et al (2021) Segmental carotid wall thickening in TIPIC syndrome: is the depiction of microvascularity the key to determining activity? Ultraschall Med 42(1):92–93CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Muhlberg KS, Sprynger MG (2022) TIPIC syndrome—an entity that deserves more attention. Vasa 51(2):59–60CrossRef Muhlberg KS, Sprynger MG (2022) TIPIC syndrome—an entity that deserves more attention. Vasa 51(2):59–60CrossRef
Metadaten
Titel
Doppelbilder, Halsschmerzen, Kopfschmerzen – eine ungewöhnliche Sequenz
verfasst von
Dr. H. Kisyova
Dr. Falk Gühne
Dr. Niklas Eckardt
Dr. Almut Kunze
Dr. A. Günther
Publikationsdatum
10.08.2022
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
DGNeurologie / Ausgabe 5/2022
Print ISSN: 2524-3446
Elektronische ISSN: 2524-3454
DOI
https://doi.org/10.1007/s42451-022-00465-4

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2022

DGNeurologie 5/2022 Zur Ausgabe

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Neurologie

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Neurologie

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Hirnblutung unter DOAK und VKA ähnlich bedrohlich

17.05.2024 Direkte orale Antikoagulanzien Nachrichten

Kommt es zu einer nichttraumatischen Hirnblutung, spielt es keine große Rolle, ob die Betroffenen zuvor direkt wirksame orale Antikoagulanzien oder Marcumar bekommen haben: Die Prognose ist ähnlich schlecht.