Skip to main content

Allergo Journal

Ausgabe 6/2000

Inhalt (25 Artikel)

Zur Sache

Willkommen zum 26.ÄDA-Kongress!

C. E. Lange, J. Sennekamp

Kongressberichte

AAAAI-Jahrestagung

Kongressberichte

Bei ASS-Sensitivität

ÄDA-Kongress, Bonn, 1.–3. September 2000

26. Kongress des Ärzteverbandes Deutscher Allergologen e.V. (ÄDA)

ÄDA-Kongress, Bonn, 1.–3. September 2000

Gibt es eine intrinsische Form der atopischen Dermatitis?

A. Kapp, T. Werfel

ÄDA-Kongress, Bonn, 1.–3. September 2000

Atopie-Patch-Test

U. Darsow, J. Ring

ÄDA-Kongress, Bonn, 1.–3. September 2000

Zur Rolle der Infektionen bei der atopischen Dermatitis

T. Werfel, K. Breuer

ÄDA-Kongress, Bonn, 1.–3. September 2000

Husten — Differenzialdiagnose aus allergologischer Sicht

A. Gillissen, S. Tasci, S. Montalván-Dobmayr, H. Schäfer, S. Ewig

ÄDA-Kongress, Bonn, 1.–3. September 2000

Pathogenese, Pathophysiologie und Therapie der Schleimproduktion

U. R. Juergens, M. StöBer, M. Krix, H. Vetter

ÄDA-Kongress, Bonn, 1.–3. September 2000

Allergien auf Impfstoffe

B. Pfeiff

ÄDA-Kongress, Bonn, 1.–3. September 2000

(Pseudo-)allergische Probleme bei der Narkose

D. Duda

ÄDA-Kongress, Bonn, 1.–3. September 2000

Differenzialdiagnose der chronischen Rhinopathie

H. Riechelmann

ÄDA-Kongress, Bonn, 1.–3. September 2000

Begutachtung in der Dermatologie

W. Wehrmann

ÄDA-Kongress, Bonn, 1.–3. September 2000

Hyposensibilisierung bei atopischem Ekzem

M. Grewe

ÄDA-Kongress, Bonn, 1.–3. September 2000

Berufspolitisches und Abrechnungsfragen

Michael Hornstein

ÄDA-Kongress, Bonn, 1.–3. September 2000

26. ÄDA-Kongress

J. Sennekamp, M. Wendl, Adelheid aufm Kampe, V. Lattermann, D. Lohmann, M. Kaldewey, R. Wahl, U.-C. Hipler, A. Bauer, P. Elsner, Jürgen Gäullein, Jochen Voigts, Gerhard Zwacka, Udo R. Markert, J. Schreiber, H.-D. Göring, C. Strüben, W. Rosahl, M. Amthor, M. Schneider, R. D. Hilgers, Christian Vogelberg, Thomas Hirsch, Wolfgang Leupold, P. Eisner, Stefan Berghem, J. Hammermann

ÄDA-Kongress, Bonn, 1.–3. September 2000

Freie Vorträge/Poster

U. Müller, S. May, G. Schünemann, A. Weber, S. Vieths, D. Haustein, J. Bickhardt, W. Matthiessen, C. Fössing, D. Berdel, D. Franzen, J. Sennekamp, Rolf F. Kroidl, Music Ema, Kosnik Mitja, Angelika Sager, Thomas Willaeroth, Rüdiger Wahl, Jochen Bossert

Der ÄDA informiert

Terminankündigung

Allergo Praxis

AIRLife-Studie zeigt

Allergo Praxis

Termine & Industrieforum

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Betalaktam-Allergie: praxisnahes Vorgehen beim Delabeling

16.05.2024 Pädiatrische Allergologie Nachrichten

Die große Mehrheit der vermeintlichen Penicillinallergien sind keine. Da das „Etikett“ Betalaktam-Allergie oft schon in der Kindheit erworben wird, kann ein frühzeitiges Delabeling lebenslange Vorteile bringen. Ein Team von Pädiaterinnen und Pädiatern aus Kanada stellt vor, wie sie dabei vorgehen.

Update HNO

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.