Skip to main content
Erschienen in: Der Onkologe 8/2016

05.07.2016 | Mammografie | Psychoonkologie

Entwicklung einer Entscheidungshilfe zum Mammographiescreening

Eine qualitative Analyse aus Sicht der Nutzerinnen

verfasst von: Dr. Rachel Sommer, MPH, Jörg Dirmaier, Dennis Fechtelpeter, Klaus Koch, Martin Härter, Corinna Bergelt

Erschienen in: Die Onkologie | Ausgabe 8/2016

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Alle Frauen im Alter zwischen 50 und 69 Jahren in Deutschland werden alle zwei Jahre eingeladen, am Mammographiescreeningprogramm teilzunehmen. Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) wurde durch den Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) beauftragt, die dazu bestehenden Informationsmaterialien unter Einbezug externer Sachverständiger zu einer medizinischen Entscheidungshilfe weiterzuentwickeln.

Ziel der Arbeit

Die neu entwickelte Entscheidungshilfe sollte mittels einer qualitativen Nutzertestung auf Verständlichkeit und Akzeptanz geprüft werden.

Material und Methoden

Die Testung erfolgte in einem mehrschrittigen Verfahren in sechs Fokusgruppen mit insgesamt 37 Frauen. Die Ergebnisse wurden inhaltsanalytisch ausgewertet.

Ergebnisse

Das neue Informationsmaterial wurde als hilfreich zur Aufklärung über das Mammographiescreening empfunden. Viele Frauen äußerten sich überrascht über den Nachteil einer „Überdiagnose“, alle hatten Schwierigkeiten, die Informationen zur Überdiagnose zu verstehen. Ein Großteil konnte nicht zwischen „Überdiagnose“ und „falsch-positiver Befund“ differenzieren. 18 Frauen empfanden das entwickelte Instrument zur Werte- und Präferenzklärung (WPK) als hilfreich. Frauen, die es als nicht notwendig bewerteten (n = 15), begründeten dies häufig damit, dass sie bereits vorab eine Entscheidung getroffen hatten.

Diskussion

Die Vermittlung von Überdiagnosen ist eine Herausforderung bei der Entwicklung von Entscheidungshilfen. Das neue WPK-Instrument wurde als hilfreich dabei empfunden, eine persönliche Entscheidung für oder gegen die Screeningteilnahme zu treffen. Hinsichtlich der Verständlichkeit der Materialien spielt Gesundheitskompetenz eine wichtige Rolle und sollte bei der Entwicklung von Entscheidungshilfen berücksichtigt werden.
Fußnoten
1
Teilnehmerin der Fokusgruppe ist zwischen 50 und 59 Jahre alt.
 
2
Teilnehmerin hat bisher nicht am Screening teilgenommen.
 
3
Teilnehmerin hat bereits am Screening teilgenommen.
 
4
Hauptschulabschluss.
 
5
Realschulabschluss.
 
Literatur
3.
Zurück zum Zitat Elwyn G, O’connor A, Stacey D et al (2006) Developing a quality criteria framework for patient decision aids: online international Delphi consensus process. BMJ 333:417CrossRefPubMedPubMedCentral Elwyn G, O’connor A, Stacey D et al (2006) Developing a quality criteria framework for patient decision aids: online international Delphi consensus process. BMJ 333:417CrossRefPubMedPubMedCentral
5.
Zurück zum Zitat Fleiss J, Cohen L (1973) The equivalence of weighted kappa and the intraclass correlation coefficient as measures of reliability. Educ Psychol Meas 33:613–619CrossRef Fleiss J, Cohen L (1973) The equivalence of weighted kappa and the intraclass correlation coefficient as measures of reliability. Educ Psychol Meas 33:613–619CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Flick U (2010) Qualitative Sozialforschung. Eine Einführung. Rowohlt, Reinbek Flick U (2010) Qualitative Sozialforschung. Eine Einführung. Rowohlt, Reinbek
7.
Zurück zum Zitat Hersch J, Barratt A, Jansen J et al (2015) Use of a decision aid including information on overdetection to support informed choice about breast cancer screening: a randomised controlled trial. Lancet 385:1642–1652CrossRefPubMed Hersch J, Barratt A, Jansen J et al (2015) Use of a decision aid including information on overdetection to support informed choice about breast cancer screening: a randomised controlled trial. Lancet 385:1642–1652CrossRefPubMed
8.
10.
11.
Zurück zum Zitat Joseph-Williams N, Newcombe R, Politi M et al (2013) Toward minimum standards for certifying patient decision aids: A modified Delphi consensus process. Med Decis Making 34:699–710CrossRefPubMed Joseph-Williams N, Newcombe R, Politi M et al (2013) Toward minimum standards for certifying patient decision aids: A modified Delphi consensus process. Med Decis Making 34:699–710CrossRefPubMed
12.
Zurück zum Zitat Llewellyn-Thomas H (2009) Values clarification. In: Edwards A, Elwyn G (Hrsg) Shared decision-making in health care: Achieving evidence-based patient choice. Oxford University Press, Oxford, S 123–135 Llewellyn-Thomas H (2009) Values clarification. In: Edwards A, Elwyn G (Hrsg) Shared decision-making in health care: Achieving evidence-based patient choice. Oxford University Press, Oxford, S 123–135
13.
Zurück zum Zitat Mccaffery KJ, Jansen J, Scherer LD et al (2016) Walking the tightrope: communicating overdiagnosis in modern healthcare. BMJ 352:i348CrossRefPubMed Mccaffery KJ, Jansen J, Scherer LD et al (2016) Walking the tightrope: communicating overdiagnosis in modern healthcare. BMJ 352:i348CrossRefPubMed
14.
Zurück zum Zitat Myers ER, Moorman P, Gierisch JM et al (2015) Benefits and harms of breast cancer screening: A systematic review. JAMA 314:1615–1634CrossRefPubMed Myers ER, Moorman P, Gierisch JM et al (2015) Benefits and harms of breast cancer screening: A systematic review. JAMA 314:1615–1634CrossRefPubMed
15.
Zurück zum Zitat Pieterse AH, De Vries M, Kunneman M et al (2013) Theory-informed design of values clarification methods: a cognitive psychological perspective on patient health-related decision making. Soc Sci Med 77:156–163CrossRefPubMed Pieterse AH, De Vries M, Kunneman M et al (2013) Theory-informed design of values clarification methods: a cognitive psychological perspective on patient health-related decision making. Soc Sci Med 77:156–163CrossRefPubMed
16.
Zurück zum Zitat Stacey D, Legare F, Col NF et al (2014) Decision aids for people facing health treatment or screening decisions. Cochrane Database Syst Rev 1:Cd001431PubMed Stacey D, Legare F, Col NF et al (2014) Decision aids for people facing health treatment or screening decisions. Cochrane Database Syst Rev 1:Cd001431PubMed
17.
Zurück zum Zitat Trikalinos TA, Wieland LS, Adam GP et al (2014) AHRQ comparative effectiveness reviews. In: Decision aids for cancer screening and treatment. Agency for Healthcare Research and Quality (US), Rockville Trikalinos TA, Wieland LS, Adam GP et al (2014) AHRQ comparative effectiveness reviews. In: Decision aids for cancer screening and treatment. Agency for Healthcare Research and Quality (US), Rockville
18.
Zurück zum Zitat Volk RJ, Llewellyn-Thomas H, Stacey D et al (2013) Ten years of the International Patient Decision Aid Standards Collaboration: evolution of the core dimensions for assessing the quality of patient decision aids. BMC Med Inform Decis Mak 13(Suppl 2):S1CrossRef Volk RJ, Llewellyn-Thomas H, Stacey D et al (2013) Ten years of the International Patient Decision Aid Standards Collaboration: evolution of the core dimensions for assessing the quality of patient decision aids. BMC Med Inform Decis Mak 13(Suppl 2):S1CrossRef
Metadaten
Titel
Entwicklung einer Entscheidungshilfe zum Mammographiescreening
Eine qualitative Analyse aus Sicht der Nutzerinnen
verfasst von
Dr. Rachel Sommer, MPH
Jörg Dirmaier
Dennis Fechtelpeter
Klaus Koch
Martin Härter
Corinna Bergelt
Publikationsdatum
05.07.2016
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Schlagwörter
Mammografie
Mammografie
Erschienen in
Die Onkologie / Ausgabe 8/2016
Print ISSN: 2731-7226
Elektronische ISSN: 2731-7234
DOI
https://doi.org/10.1007/s00761-016-0081-x

Weitere Artikel der Ausgabe 8/2016

Der Onkologe 8/2016 Zur Ausgabe

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.