Skip to main content

International Journal of Colorectal Disease

Ausgabe 11/2010

Inhalt (17 Artikel)

Original Article

Integration of genetic signature and TNM staging system for predicting the relapse of locally advanced colorectal cancer

Junjie Peng, Zhimin Wang, Wei Chen, Yin Ding, Haifeng Wang, Hongjie Huang, Wei Huang, Sanjun Cai

Original Article

Long-term results of stapled transanal rectal resection (STARR) for obstructive defecation syndrome

Andreas Ommer, Thomas M. Rolfs, Martin K. Walz

Original Article

Impact of obesity on surgical and oncological outcomes in the management of colorectal cancer

Laura A. Healy, Aoife M. Ryan, Ellis Sutton, Katherine Younger, Brain Mehigan, Richard Stephens, John V. Reynolds

Original Article

γ-Catenin is an independent prognostic marker in early stage colorectal cancer

Jutta Maria Nagel, Lydia Kriegl, David Horst, Jutta Engel, Shiva Gautam, Christos S. Mantzoros, Thomas Kirchner, Burkhard Göke, Frank Thomas Kolligs

Original Article

Comparison of short, long-term surgical outcomes and mid-term health-related quality of life after laparoscopic and open resection for colorectal cancer: a case-matched control study

Shoichi Fujii, Mitsuyoshi Ota, Yasushi Ichikawa, Shigeru Yamagishi, Kazuteru Watanabe, Kenji Tatsumi, Jun Watanabe, Hirokazu Suwa, Takashi Oshima, Chikara Kunisaki, Shigeo Ohki, Itaru Endo, Hiroshi Shimada

Original Article

Intraoperative pelvic nerve stimulation performed under continuous electromyography of the internal anal sphincter

Werner Kneist, Daniel W. Kauff, Roman K. Rahimi Nedjat, Andreas D. Rink, Axel Heimann, Karin Somerlik, Klaus P. Koch, Thomas Doerge, Hauke Lang

Original Article

Should barium enema be the next step following an incomplete colonoscopy?

Kevin T. Kao, Michael Tam, Harpreet Sekhon, Ranjith Wijeratne, Philip I. Haigh, Maher A. Abbas

Original Article

An enhanced recovery programme reduces length of stay after rectal surgery

Graham Branagan, Lynn Richardson, Archana Shetty, Helen S. Chave

Original Article

Prospective randomized clinical trial assessing the efficacy of a short course of intravenously administered amoxicillin plus clavulanic acid followed by oral antibiotic in patients with uncomplicated acute diverticulitis

Yolanda Ribas, Jordi Bombardó, Francesc Aguilar, Esther Jovell, Manel Alcantara-Moral, Francesc Campillo, Xavier Lleonart, Xavier Serra-Aracil

Original Article

Chronological changes in the systemic manifestations of intestinal Behcet’s disease and their significance in diagnosis

Sung Jae Shin, Sang Kil Lee, Tae Il Kim, Jae Hee Cheon, Eun Soo Kim, Byung Chang Kim, Sooyoung Park, Won Ho Kim

Original Article

Capsule endoscopy in small-bowel surveillance of patients with hereditary polyposis syndromes

Ute Günther, Christian Bojarski, Heinz-Johannes Buhr, Martin Zeitz, Frank Heller

Letter to the Editor

Rare malignant neuroendocrine transformation of a presacral teratoma in patient with currarino syndrome

Rajesh Pendlimari, Daniel Leonard, Eric J. Dozois

Erratum

Erratum to: Diagnostic challenge of atypical colorectal metastasis to the renal pelvis

Bastian Keck, Tilman T. Rau, Frens S. Krause, Bernhard Walter, Peter J. Goebell, Arndt Hartmann, Bernd Wullich

Echinokokkose medikamentös behandeln oder operieren?

06.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Die Therapie von Echinokokkosen sollte immer in spezialisierten Zentren erfolgen. Eine symptomlose Echinokokkose kann – egal ob von Hunde- oder Fuchsbandwurm ausgelöst – konservativ erfolgen. Wenn eine Op. nötig ist, kann es sinnvoll sein, vorher Zysten zu leeren und zu desinfizieren. 

Wie sieht der OP der Zukunft aus?

04.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Der OP in der Zukunft wird mit weniger Personal auskommen – nicht, weil die Technik das medizinische Fachpersonal verdrängt, sondern weil der Personalmangel es nötig macht.

Umsetzung der POMGAT-Leitlinie läuft

03.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Seit November 2023 gibt es evidenzbasierte Empfehlungen zum perioperativen Management bei gastrointestinalen Tumoren (POMGAT) auf S3-Niveau. Vieles wird schon entsprechend der Empfehlungen durchgeführt. Wo es im Alltag noch hapert, zeigt eine Umfrage in einem Klinikverbund.

Recycling im OP – möglich, aber teuer

02.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Auch wenn sich Krankenhäuser nachhaltig und grün geben – sie tragen aktuell erheblich zu den CO2-Emissionen bei und produzieren jede Menge Müll. Ein Pilotprojekt aus Bonn zeigt, dass viele Op.-Abfälle wiederverwertet werden können.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.