Skip to main content

Journal of Contemporary Psychotherapy

Ausgabe 2/2021

Inhalt (10 Artikel)

Original Paper

Brief Mindfulness Therapy and Mental Health in People Exposed to a Recent Stressful Event: A Study of Multiple Cases with Follow-Up

Cristian Cerna, Marcelo Demarzo, Felipe E. García, Valentina Aravena, Anna Wlodarczyk

Open Access Original Paper

The Brief Strategic Treatment of Cardiophobia: A Clinical Case Study

Giada Pietrabissa, Federica Rozzoni, Flavia Liguori, Antonella Cerruto, Emanuele Maria Giusti, Gabriella Malfatto, Carlotta Munforti, Martina De Martin, Alessia Giglio, Mario Facchini, Gianluca Castelnuovo

Original Paper

Psychodynamic Factor as Predictor of Outcome in the Treatment of a Psychosomatic Spectrum Patient

Pricilla Braga Laskoski, Simone Hauck, Franco Orsucci, Alessandro Giuliani, Fernanda Barcellos Serralta, Giulio de Felice

Original Paper

An Archival Study of Suicide Status Form Responses Among Crisis Stabilization Center Consumers

Ethan W. Graure, Victoria A. Colborn, Amy M. Miller, David A. Jobes

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.

So wirken verschiedene Alkoholika auf den Blutdruck

23.05.2024 Störungen durch Alkohol Nachrichten

Je mehr Alkohol Menschen pro Woche trinken, desto mehr steigt ihr Blutdruck, legen Daten aus Dänemark nahe. Ob es dabei auch auf die Art des Alkohols ankommt, wurde ebenfalls untersucht.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

ADHS-Medikation erhöht das kardiovaskuläre Risiko

16.05.2024 Herzinsuffizienz Nachrichten

Erwachsene, die Medikamente gegen das Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom einnehmen, laufen offenbar erhöhte Gefahr, an Herzschwäche zu erkranken oder einen Schlaganfall zu erleiden. Es scheint eine Dosis-Wirkungs-Beziehung zu bestehen.