Skip to main content

Journal of Maxillofacial and Oral Surgery

Ausgabe 4/2015

Inhalt (21 Artikel)

Review Paper

Management of Midline Facial Clefts

Sobhan Mishra, Samrat Sabhlok, Pankaj Kumar Panda, Isha Khatri

Review Paper

Osteoradionecrosis of the Jaws: Clinico-Therapeutic Management: A Literature Review and Update

Koteswara Rao Nadella, Rama Mohan Kodali, Leela Krishna Guttikonda, Ashok Jonnalagadda

Research Paper

Growth Factor Measurement and Histological Analysis in Platelet Rich Fibrin: A Pilot Study

Soh Nishimoto, Kazutoshi Fujita, Yohei Sotsuka, Masato Kinoshita, Toshihiro Fujiwara, Kenichiro Kawai, Masao Kakibuchi

Research Paper

Immunoexpression of Metallothionein in Oral Squamous Cell Carcinoma

Rakesh Kumar Dumpala, Venkateswara Rao Guttikonda

Research Paper

Ocular Injuries Associated with Midface Fractures: A 5 Year Survey

G. C. Rajkumar, D. P. Ashwin, Rohit Singh, R. Prashanth, K. B. Rudresh

Clinical Paper

Giant Cell Lesions Associated with Primary Hyperparathyroidism

Sachin Rai, Vidya Rattan, Sanjay K. Bhadada

Clinical Paper

Diversified and Unusual Presentations of Neck Space Infections: Still a Big Concern for Physicians

Hanifa A. Laskar, Habib Md Reazaul Karim, Md Jamil, Mohd Yunus, N. B. Shunyu

Clinical Paper

Comparison Between Physics and Conventional Forceps in Simple Dental Extraction

Mohamed H. El-Kenawy, Wael Mohamed Said Ahmed

Clinical Paper

Mandibular Third Molar Position Influencing the Condylar and Angular Fracture Patterns

S. Revanth Kumar, Ramen Sinha, Uday Kiran Uppada, B. V. Ramakrishna Reddy, Dushyanth Paul

Comparative Study

Bite Force Evaluation of Conventional Plating System Versus Locking Plating System for Mandibular Fracture

Kolli Yada Giri, Puneet Sahu, Sanjay Rastogi, Ramakant Dandriyal, Sunil Mall, Aishwarya Pratap Singh, Niranjana Prasad Indra B, Himanshu Pratap Singh

Comparative Study

Comparison of Management of Mandibular Angle Fractures by Three Approaches

Goparaju V. S. Sudhakar, Gaddipati Rajasekhar, Srikanth Dhanala, Nandagopal Vura, Sudhir Ramisetty

Case Report

Facial Candidal Abscess in a Patient with Unknown Type 2 Diabetes Mellitus

Elif Peker, Fatma Zor, Mehmet Emin Toprak, Emre Bariş

Case Report

Basal Cell Adenoma of Submandibular Salivary Gland: A Case Report and Literature Review

Pravin N. Lambade, Dilpreet Rajkhokar, Dipti Lambade

Case Report

Peripheral Osteoma of the Body of Mandible: A Case Report

Karthik Ragupathy, Indira Priyadharsini, P. Sanjay, V. Yuvaraj, T. S. Balaji

Case Report

Successful Harvest of Free Fibula Flap in a Rare Anomalous Variant of the Peroneal Artery

He Yue, Neil Scott, Zhou Shanghui, M. A. Kittur

Technical Note

Vagus Nerve Paraganglioma: Radiological Features We Should Be Aware of

Carlos Moreno-García, Raúl González-García, María Asunción Pons García, Florencio Monje

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

TAVI versus Klappenchirurgie: Neue Vergleichsstudie sorgt für Erstaunen

21.05.2024 TAVI Nachrichten

Bei schwerer Aortenstenose und obstruktiver KHK empfehlen die Leitlinien derzeit eine chirurgische Kombi-Behandlung aus Klappenersatz plus Bypass-OP. Diese Empfehlung wird allerdings jetzt durch eine aktuelle Studie infrage gestellt – mit überraschender Deutlichkeit.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.