Skip to main content

NeuroTransmitter

Ausgabe 11/2015

2015_26_11 I

Inhalt (31 Artikel)

Editorial

WIR schaffen das!

Die Verbände informieren

Hochwertige Patientenversorgung braucht Transparenz

Arne Hillienhof

Die Verbände informieren_Gesundheitspolitische Nachrichten

Kooperationen überprüfen

gc

Die Verbände informieren_Gesundheitspolitische Nachrichten

Honorarsteigerung ist eigentlich Verlust

gc

Die Verbände informieren_Gesundheitspolitische Nachrichten

Chirurgen setzen auf qualifizierte Erstmeinung

gc

Die Verbände informieren

Aktuelle Fortbildung zu einem breiten Themenspektrum

Gunther Carl, Ayhan Altunbas, Heino Sartor

Die Verbände informieren

Mitgliederversammlung des BVDN Bayern

gc

Die Verbände informieren

Versorgungsstärkungsgesetz im Test

Friederike Klein

Rund um den Beruf

Überfördert oder überfordert?

Andreas Meißner

Rund um den Beruf

Den bürokratischen Aufwand managen

Gunther Carl

Fortbildung

Rettungshubschrauber im Flight for Stroke

Hassan Soda, Uwe Kippnich, Maximilian Kippnich, Volker Ziegler, Bernd Griewing, Asarnusch Rashid

Fortbildung

Attacken mit Lähmungen, Bauchschmerz und Panik

Max Burger, Nicoleta Cosma, Francesca Regen

Zertifizierte Fortbildung

Depression und Angst nach Schlaganfall und Schädel-Hirn-Trauma

Wilfried Schupp

Pharmaforum

Schlaganfallprophylaxe bei Vorhofflimmern

Abdol A. Ameri

Kurz & Knapp

Rasagilin generisch

Journal

„Im Garten des Wahns“

Gerhard Köpf

Journal

Bild und Schrift

Angelika Otto

Leitlinien kompakt für die Neurologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Sozialer Aufstieg verringert Demenzgefahr

24.05.2024 Demenz Nachrichten

Ein hohes soziales Niveau ist mit die beste Versicherung gegen eine Demenz. Noch geringer ist das Demenzrisiko für Menschen, die sozial aufsteigen: Sie gewinnen fast zwei demenzfreie Lebensjahre. Umgekehrt steigt die Demenzgefahr beim sozialen Abstieg.

Hirnblutung unter DOAK und VKA ähnlich bedrohlich

17.05.2024 Direkte orale Antikoagulanzien Nachrichten

Kommt es zu einer nichttraumatischen Hirnblutung, spielt es keine große Rolle, ob die Betroffenen zuvor direkt wirksame orale Antikoagulanzien oder Marcumar bekommen haben: Die Prognose ist ähnlich schlecht.

Was nützt die Kraniektomie bei schwerer tiefer Hirnblutung?

17.05.2024 Hirnblutung Nachrichten

Eine Studie zum Nutzen der druckentlastenden Kraniektomie nach schwerer tiefer supratentorieller Hirnblutung deutet einen Nutzen der Operation an. Für überlebende Patienten ist das dennoch nur eine bedingt gute Nachricht.

Thrombektomie auch bei großen Infarkten von Vorteil

16.05.2024 Ischämischer Schlaganfall Nachrichten

Auch ein sehr ausgedehnter ischämischer Schlaganfall scheint an sich kein Grund zu sein, von einer mechanischen Thrombektomie abzusehen. Dafür spricht die LASTE-Studie, an der Patienten und Patientinnen mit einem ASPECTS von maximal 5 beteiligt waren.

Update Neurologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.