Skip to main content
Erschienen in: Strahlentherapie und Onkologie 4/2024

Open Access 07.02.2024 | Strahlentherapie | Literatur kommentiert

Die intraoperative Strahlentherapie (IORT) als mögliche Alternative zum vollständigen Verzicht auf eine adjuvante Radiotherapie nach brusterhaltender Operation bei älteren Patientinnen mit niedriger Risikokonstellation

verfasst von: Mathias Alexander Sonnhoff, Robert Maximilian Blach, Robert Michael Hermann

Erschienen in: Strahlentherapie und Onkologie | Ausgabe 4/2024

download
DOWNLOAD
print
DRUCKEN
insite
SUCHEN
Hinweise

Originalpublikation

Hanna SA, Bevilacqua JLB, de Barros ACSD, de Andrade FEM et al (2023) Long-Term Results of Intraoperative Radiation Therapy for Early Breast Cancer Using a Nondedicated Linear Accelerator. Adv Radiat Oncol. 2023 May 15;8(5):101233. https://​doi.​org/​10.​1016/​j.​adro.​2023.​101233. PMID: 37408678; PMCID: PMC10318249.

Hinweis des Verlags

Der Verlag bleibt in Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutsadressen neutral.
Hintergrund und Fragestellung
Im Rahmen des Brusterhalts bei lokal begrenztem Mammakarzinom spielt die adjuvante Radiotherapie (RT) eine wichtige Rolle. Inzwischen sind diverse Fraktionierungsoptionen als auch verschiedene Zielvolumenkonzepte und Therapietechniken einzeln oder in Kombination etabliert worden. Der Stellenwert der intraoperativen RT (IORT) in diesem Zusammenhang ist in zwei großen Studien geprüft worden [1, 2]. Doch obwohl die RT eine lokal hocheffektive Therapie mit einem sehr günstigen Nebenwirkungsprofil ist, gerät sie durch Studien wie PRIME II unter Druck, in der eine niedrige Lokalrezidivrate bei günstiger Risikokonstellation trotz Verzichts auf die RT beschrieben wird [3]. Dennoch sollten, bevor die Diskussion über Deeskalation weiter vorangetrieben wird, die weiteren Optionen der lokalen RT ausgelotet werden. Die hier vorgestellte Publikation aus Brasilien liefert in diesem Kontext einen weiteren Beitrag zur Diskussion der Indikationsbreite der IORT und der lokalen Adjuvanz.
Patienten und Methodik
In einer prospektiven Phase-2-Studie eines brasilianischen Zentrums wurden von 2004 bis 2016 n = 209 Patientinnen rekrutiert. Eingeschlossen wurden Patientinnen über 40 Jahre mit einem infiltrierendem duktalen Karzinom (NOS) kleiner als 3 cm, Ausschluss einer Multifokalität im Brust-MRT und negativem Sentinel-Lymphknoten im Schnellschnitt. Nach R0-Resektion wurde intraoperativ eine Schutzplatte zwischen dem Zielparenchym und der Thoraxwand platziert, zur Definition des dorsalen Rands des Zielvolumens. Unter Allgemeinanästhesie und Wahrung der infektiologischen und strahlenschutzrelevanten Kautelen wurden 21 Gy Elektronenbestrahlung mit einem „nondedicated linear accelerator“ (ndLINAC) appliziert [4].
Ergebnisse
Über 50% der Patientinnen waren älter als 60 Jahre, nur ca. 16% hatten eine Tumorausdehnung > 2 cm, in nur 2% zeigte sich in der histologischen Aufarbeitung der Sentinel-LK eine makroskopische Metastasierung. 30% hatten ein Grading III°, 10% hatten eine lymphovaskuläre Invasion. 63% waren luminal A, 19% luminal B und 12% luminal/„HER2 enriched“.
Das mediane Follow-up umfasste 145 Monate (Range 12,8–187,1 Monate). Nach einem Nachbeobachtungszeitraum von 10 Jahren waren 14 Patientinnen (6 tumorbedingt) verstorben. Es traten 15 lokale und 3 regionale Rezidive auf (75% der Rezidive erst nach > 10 Jahren).
Insgesamt betrug die 15-Jahres-Rezidivrate 7,2 %. In der Untergruppe der Luminal-A-Tumoren lag die Rezidivrate bei 4,6 %, in der Untergruppe der Luminal-B-Tumoren hingegen bei 12,5 %.
Schlussfolgerung der Autoren
Diese Form der IORT ist bei ausgewählten Patientinnen anwendbar.

Kommentar

TARGIT [1] und ELIOT [2] sind die beiden großen Leitstudien zur IORT als adjuvante Therapie im brusterhaltenden Therapieansatz des lokal begrenzten Mammakarzinoms.
Während der IORT-Arm der TARGIT-Studie [1] keinen Unterschied zwischen der „whole breast irradiation“ (WBRT) und der IORT zeigte, war in der ELIOT-Studie [2] die IORT der konventionellen WBRT unterlegen. In der Subgruppenanalyse der ELIOT-Studie lag die 5‑Jahres-Rezidivrate bei Luminal-A-Histologie nach IORT bei 1,5 % (im gesamten Kollektiv bei 4,4 %; [2]). Im Rahmen der hier dargestellten Untersuchung traten im Luminal-A-Kollektiv in 4,6 % Rezidive auf [5].
Obwohl die hier vorliegende Untersuchung als einarmige Untersuchung ohne Kontrollgruppe angelegt war, bietet sich immerhin eine Nachbeobachtung von bis zu 15 Jahren. Somit lässt sich die Langzeitcharakteristik der Rezidive beschreiben. Interessanterweise traten 75% der Rezidive erst 10 Jahre nach der lokalen Therapie auf. Auch in der PRIME-II-Studie wurde nach 10 Jahren [3] bei Verzicht auf die lokale adjuvante Therapie nach brusterhaltender Operation kein Plateau erreicht. Dies lässt den Schluss zu, dass nach einer unzureichenden oder gänzlichen Verzicht auf eine lokale Adjuvanz ein signifikantes Rezidivrisiko über das 10-Jahres-Intervall hinaus bestehen bleibt. Eine retrospektive Auswertung von 3171 Patientinnen aus dem Münchener Tumorregister konnte – ähnlich wie PRIME II – darstellen, dass eine adjuvante antihormonelle Therapie eine mögliche Alternative zur Sicherung der lokalen Kontrolle bietet. Allerdings zeigte in dieser Analyse die alleinige RT nach brusterhaltender Operation (ohne antihormonelle Therapie) noch bessere Lokalkontrollraten als die alleinige antihormonelle Therapie [6].
Als Erklärung für diese Beobachtung kann angeführt werden, dass die Wirksamkeit einer Therapie ihre Einnahme voraussetzt. Die Einnahme-Compliance der antihormonellen Therapie ist besonders bei älteren Patientinnen nicht immer gegeben [7]. Unter solchen Umständen stellt die RT eine Alternative zur alleinigen antihormonellen Therapie bei älteren Patienten mit niedrigem Risikoprofil dar. Der Einsatz der IORT in diesem Setting als strahlentherapeutische Behandlungsoption kann dabei in Hinblick auf Aufwand (Verlängerung der OP-Zeit, Kosten etc.) und Komplexität bei der Etablierung kritisch hinterfragt werden. Als zwischenzeitlich flächendeckende, wenig aufwendige und gut verträgliche strahlentherapeutische Alternativen stehen mittlerweile die hypofraktionierte Teilbrustbestrahlung bis hin zu Kurzzeitkonzepten nach „FAST“ für Patientinnen, die nur einen minimalen Zeitaufwand wünschen, zur Verfügung [8, 9].
Fazit
Eine Therapiedeeskalation für ältere Patientinnen mit niedrigem Risiko muss nicht im gänzlichen Verzicht auf die Radiotherapie resultieren. Die IORT kann hier eine Alternative sein.
Mathias Alexander Sonnhoff, Robert Maximilian Blach, Robert Michael Hermann

Interessenkonflikt

M.A. Sonnhoff, R.M. Blach und R.M. Hermann geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.
Open Access Dieser Artikel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht, welche die Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungsgemäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden.
Die in diesem Artikel enthaltenen Bilder und sonstiges Drittmaterial unterliegen ebenfalls der genannten Creative Commons Lizenz, sofern sich aus der Abbildungslegende nichts anderes ergibt. Sofern das betreffende Material nicht unter der genannten Creative Commons Lizenz steht und die betreffende Handlung nicht nach gesetzlichen Vorschriften erlaubt ist, ist für die oben aufgeführten Weiterverwendungen des Materials die Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers einzuholen.
Weitere Details zur Lizenz entnehmen Sie bitte der Lizenzinformation auf http://​creativecommons.​org/​licenses/​by/​4.​0/​deed.​de.

Hinweis des Verlags

Der Verlag bleibt in Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutsadressen neutral.
download
DOWNLOAD
print
DRUCKEN

Unsere Produktempfehlungen

e.Med Interdisziplinär

Kombi-Abonnement

Für Ihren Erfolg in Klinik und Praxis - Die beste Hilfe in Ihrem Arbeitsalltag

Mit e.Med Interdisziplinär erhalten Sie Zugang zu allen CME-Fortbildungen und Fachzeitschriften auf SpringerMedizin.de.

e.Med Radiologie

Kombi-Abonnement

Mit e.Med Radiologie erhalten Sie Zugang zu CME-Fortbildungen des Fachgebietes Radiologie, den Premium-Inhalten der radiologischen Fachzeitschriften, inklusive einer gedruckten Radiologie-Zeitschrift Ihrer Wahl.

Strahlentherapie und Onkologie

Print-Titel

•Übersichten, Originalien, Kasuistiken

•Kommentierte Literatur aus der Radioonkologie, Strahlenbiologie und -physik

Literatur
1.
Zurück zum Zitat Vaidya JS, Bulsara M, Baum M et al (2020) Long term survival and local control outcomes from single dose targeted intraoperative radiotherapy during lumpectomy (TARGIT-IORT) for early breast cancer: TARGIT—A randomised clinical trial. BMJ 370:m2836CrossRefPubMedPubMedCentral Vaidya JS, Bulsara M, Baum M et al (2020) Long term survival and local control outcomes from single dose targeted intraoperative radiotherapy during lumpectomy (TARGIT-IORT) for early breast cancer: TARGIT—A randomised clinical trial. BMJ 370:m2836CrossRefPubMedPubMedCentral
2.
Zurück zum Zitat Orecchia R, Veronesi U, Maisonneuve P et al (2021) Intraoperative irradiation for early breast cancer (ELIOT): long-term recurrence and survival outcomes from a single-centre, randomised, phase 3 equivalence trial. Lancet Oncol 22:597–608CrossRefPubMed Orecchia R, Veronesi U, Maisonneuve P et al (2021) Intraoperative irradiation for early breast cancer (ELIOT): long-term recurrence and survival outcomes from a single-centre, randomised, phase 3 equivalence trial. Lancet Oncol 22:597–608CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Kunkler IH, Williams LJ, Jack WJL, Cameron DA, Dixon JM (2023) Breast-Conserving Surgery with or without Irradiation in Early Breast Cancer. N Engl J Med 388:585–594CrossRefPubMed Kunkler IH, Williams LJ, Jack WJL, Cameron DA, Dixon JM (2023) Breast-Conserving Surgery with or without Irradiation in Early Breast Cancer. N Engl J Med 388:585–594CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Hanna SA, de Barros A, de Andrade FEM et al (2014) Intraoperative radiation therapy in early breast cancer using a linear accelerator outside of the operative suite: an “image-guided” approach. Int J Radiat Oncol Biol Phys 89:1015–1023CrossRefPubMed Hanna SA, de Barros A, de Andrade FEM et al (2014) Intraoperative radiation therapy in early breast cancer using a linear accelerator outside of the operative suite: an “image-guided” approach. Int J Radiat Oncol Biol Phys 89:1015–1023CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Hanna SA, Bevilacqua JLB, de Barros A et al (2023) Long-Term Results of Intraoperative Radiation Therapy for Early Breast Cancer Using a Nondedicated Linear Accelerator. Adv Radiat Oncol 8:101233CrossRefPubMedPubMedCentral Hanna SA, Bevilacqua JLB, de Barros A et al (2023) Long-Term Results of Intraoperative Radiation Therapy for Early Breast Cancer Using a Nondedicated Linear Accelerator. Adv Radiat Oncol 8:101233CrossRefPubMedPubMedCentral
6.
Zurück zum Zitat Rogowski P, Schönecker S, Konnerth D et al (2023) Adjuvant Therapy for Elderly Breast Cancer Patients after Breast-Conserving Surgery: Outcomes in Real World Practice. Cancers (basel) 15: Rogowski P, Schönecker S, Konnerth D et al (2023) Adjuvant Therapy for Elderly Breast Cancer Patients after Breast-Conserving Surgery: Outcomes in Real World Practice. Cancers (basel) 15:
7.
Zurück zum Zitat Chamalidou C, Nasic S, Linderholm B (2023) Compliance to adjuvant endocrine therapy and survival in breast cancer patients. Cancer Treat Res Commun 35:100704CrossRefPubMed Chamalidou C, Nasic S, Linderholm B (2023) Compliance to adjuvant endocrine therapy and survival in breast cancer patients. Cancer Treat Res Commun 35:100704CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Brunt AM, Haviland JS, Sydenham M et al (2020) Ten-Year Results of FAST: A Randomized Controlled Trial of 5‑Fraction Whole-Breast Radiotherapy for Early Breast Cancer. J Clin Oncol 38:3261–3272CrossRefPubMedPubMedCentral Brunt AM, Haviland JS, Sydenham M et al (2020) Ten-Year Results of FAST: A Randomized Controlled Trial of 5‑Fraction Whole-Breast Radiotherapy for Early Breast Cancer. J Clin Oncol 38:3261–3272CrossRefPubMedPubMedCentral
9.
Zurück zum Zitat Coles CE, Griffin CL, Kirby AM et al (2017) Partial-breast radiotherapy after breast conservation surgery for patients with early breast cancer (UK IMPORT LOW trial): 5‑year results from a multicentre, randomised, controlled, phase 3, non-inferiority trial. Lancet 390:1048–1060CrossRefPubMedPubMedCentral Coles CE, Griffin CL, Kirby AM et al (2017) Partial-breast radiotherapy after breast conservation surgery for patients with early breast cancer (UK IMPORT LOW trial): 5‑year results from a multicentre, randomised, controlled, phase 3, non-inferiority trial. Lancet 390:1048–1060CrossRefPubMedPubMedCentral
Metadaten
Titel
Die intraoperative Strahlentherapie (IORT) als mögliche Alternative zum vollständigen Verzicht auf eine adjuvante Radiotherapie nach brusterhaltender Operation bei älteren Patientinnen mit niedriger Risikokonstellation
verfasst von
Mathias Alexander Sonnhoff
Robert Maximilian Blach
Robert Michael Hermann
Publikationsdatum
07.02.2024
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Strahlentherapie und Onkologie / Ausgabe 4/2024
Print ISSN: 0179-7158
Elektronische ISSN: 1439-099X
DOI
https://doi.org/10.1007/s00066-024-02203-z

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2024

Strahlentherapie und Onkologie 4/2024 Zur Ausgabe

Passend zum Thema

ANZEIGE

Umfrage: Topika mit Dexpanthenol bei Radiodermatitis empfohlen

In der topischen Prävention der akuten Radiodermatitis werden Zubereitungen mit Dexpanthenol oder Harnstoff von deutschsprachigen Fachkreisen in der Radioonkologie am häufigsten empfohlen und als am wirksamsten bewertet. Bei der Behandlung der strahlenbedingten Hautschäden liegen Topika mit Dexpanthenol oder Kortikosteroide vorn [1]. 

ANZEIGE

Handekzem: Adhärenz bei topischer Therapie nicht zufriedenstellend

Einer klinischen Studie zufolge wendet nur etwa die Hälfte der Ekzem-Patient:innen ihre topische Therapie mit Kortikosteroiden wie verordnet an. Darüber hinaus nahm die Adhärenz im Zeitverlauf weiter ab. Bei einer gleichzeitig applizierten barrierestabilisierenden Basiscreme blieb die Anwendungsfrequenz dagegen über die Zeit stabil [1]. 

ANZEIGE

Bepanthen® unterstützt bei vielen Indikationen die Regeneration der Haut

Content Hub

Bepanthen® Wund- und Heilsalbe wird heute wie bei der Einführung vor 70 Jahren erfolgreich bei kleinen Alltagsverletzungen eingesetzt. Moderne Forschung – Untersuchungen an Hautmodellen, Genexpressionsanalysen und klinische Studien – schafft darüber hinaus Evidenz für neue Anwendungsgebiete. So kann die Dexpanthenol-haltige Salbe heute z.B. zur Nachbehandlung einer Lasertherapie bei aktinischer Keratose oder Tattoo-Entfernung eingesetzt werden. Erfahren Sie hier mehr über moderne Forschung zu Bepanthen.

Bayer Vital GmbH