Skip to main content
Erschienen in: Herzschrittmachertherapie + Elektrophysiologie 1/2024

02.02.2024 | Tachykarde Herzrhythmusstörungen | EP-Quiz

Elektrophysiologische Untersuchung über einen 2-Kammer-Herzschrittmacher

verfasst von: Prof. Dr. Harilaos Bogossian, Nana-Yaw Bimpong-Buta, Sebastian Robl, Konstantinos Iliodromitis

Erschienen in: Herzschrittmachertherapie + Elektrophysiologie | Ausgabe 1/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Ein 81-jährige Patientin wird durch den Rettungsdienst mit progredienter Dyspnoe und Abgeschlagenheit bei rezidivierendem Herzrasen eingewiesen. Bei der Aufnahme zeigt sich eine linksschenkelblockartige Breitkomplextachykardie mit ca. 150 bpm, die spontan terminierte. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Wellens HJ (2001) Electrophysiology: ventricular tachycardia: diagnosis of broad QRS complex tachycardia. Heart 86:579–585 ((British Cardiac Society))CrossRefPubMedPubMedCentral Wellens HJ (2001) Electrophysiology: ventricular tachycardia: diagnosis of broad QRS complex tachycardia. Heart 86:579–585 ((British Cardiac Society))CrossRefPubMedPubMedCentral
2.
Zurück zum Zitat Deneke T, Mugge A, Kerber S, Nentwich K, Fochler F, Muller P, Grewe P, Halbfass P (2015) Differential diagnosis of tachycardia with a broad QRS-complex. Herzschrittmachertherapie Elektrophysiologie 26:214–226CrossRefPubMed Deneke T, Mugge A, Kerber S, Nentwich K, Fochler F, Muller P, Grewe P, Halbfass P (2015) Differential diagnosis of tachycardia with a broad QRS-complex. Herzschrittmachertherapie Elektrophysiologie 26:214–226CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Brugada P, Brugada J, Mont L, Smeets J, Andries EW (1991) A new approach to the differential diagnosis of a regular tachycardia with a wide QRS complex. Circulation 83:1649–1659CrossRefPubMed Brugada P, Brugada J, Mont L, Smeets J, Andries EW (1991) A new approach to the differential diagnosis of a regular tachycardia with a wide QRS complex. Circulation 83:1649–1659CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Schumacher B, Spehl S, Langbein A, Schade A, Kerber S, Koller M (2009) Regular tachycardia with broad QRS complex: differential diagnosis on 12-lead ECG. Herzschrittmacherther Elektrophysiol 20:5–13CrossRefPubMed Schumacher B, Spehl S, Langbein A, Schade A, Kerber S, Koller M (2009) Regular tachycardia with broad QRS complex: differential diagnosis on 12-lead ECG. Herzschrittmacherther Elektrophysiol 20:5–13CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Bogossian H, Khan A, Zarse M (2020) Atrial pacing for initiation of wide QRS complex tachycardia. Herzschrittmacherther Elektrophysiol 31:95–97CrossRefPubMed Bogossian H, Khan A, Zarse M (2020) Atrial pacing for initiation of wide QRS complex tachycardia. Herzschrittmacherther Elektrophysiol 31:95–97CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Bogossian H, Hasan F, Zarse M (2019) Ventricular overdrive pacing for differentiation of long RP tachycardia. Herzschrittmacherther Elektrophysiol 30:409–412CrossRefPubMed Bogossian H, Hasan F, Zarse M (2019) Ventricular overdrive pacing for differentiation of long RP tachycardia. Herzschrittmacherther Elektrophysiol 30:409–412CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Iliodromitis K, Robl S, Bimpong-Buta NY, Bogossian H (2021) Differential pacing: a traditional electrophysiological maneuver in a modern era. Herzschrittmachertherapie Elektrophysiologie 32:391–394CrossRefPubMed Iliodromitis K, Robl S, Bimpong-Buta NY, Bogossian H (2021) Differential pacing: a traditional electrophysiological maneuver in a modern era. Herzschrittmachertherapie Elektrophysiologie 32:391–394CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Elektrophysiologische Untersuchung über einen 2-Kammer-Herzschrittmacher
verfasst von
Prof. Dr. Harilaos Bogossian
Nana-Yaw Bimpong-Buta
Sebastian Robl
Konstantinos Iliodromitis
Publikationsdatum
02.02.2024
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Herzschrittmachertherapie + Elektrophysiologie / Ausgabe 1/2024
Print ISSN: 0938-7412
Elektronische ISSN: 1435-1544
DOI
https://doi.org/10.1007/s00399-024-00992-5

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2024

Herzschrittmachertherapie + Elektrophysiologie 1/2024 Zur Ausgabe

Neuigkeiten aus der Young EP

Neuigkeiten aus der Young EP

Deutsches Herzschrittmacher- und Defibrillator-Register

Jahresbericht 2021 des Deutschen Herzschrittmacher- und Defibrillator-Registers

Ist Fasten vor Koronarinterventionen wirklich nötig?

Wenn Eingriffe wie eine Koronarangiografie oder eine Koronarangioplastie anstehen, wird häufig empfohlen, in den Stunden zuvor nüchtern zu bleiben. Ein französisches Forscherteam hat diese Maßnahme hinterfragt.

PET kann infarktgefährdete Koronararterien entdecken

04.06.2024 Koronare Herzerkrankung Nachrichten

Der Nachweis aktiver Plaques mittels 18F-Natriumfluorid-PET hilft nicht nur, infarktgefährdete Patienten, sondern auch infarktgefährdete Koronararterien zu erkennen. Von einer gezielten Behandlung vulnerabler Plaques ist man trotzdem weit entfernt.

GLP-1-Agonist Semaglutid wirkt kardio- und nephroprotektiv

03.06.2024 Semaglutid Nachrichten

Der GLP-1-Agonist Semaglutid hat in der FLOW-Studie bewiesen, dass sich damit die Progression chronischer Nierenerkrankungen bei Patienten mit Typ-2-Diabetes bremsen lässt. Auch in kardiovaskulärer Hinsicht war die Therapie erfolgreich.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Update Kardiologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.