Skip to main content
Erschienen in: European Child & Adolescent Psychiatry 2/2023

20.08.2022 | ESCAP communication

The 2022 ESCAP Research Academy Workshop: New Perspectives on Eating Disorders

verfasst von: Alexis Revet, Johannes Hebebrand, Paul Klauser

Erschienen in: European Child & Adolescent Psychiatry | Ausgabe 2/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

Since its birth in Madrid in 2015 [1], the ESCAP Research Academy has proven to be a thriving initiative, both for organising biennial workshops (e.g., Geneva 2017 [2], Vienna in 2019 [3]) and for launching collaborative research projects on a European scale. Throughout the years, Research Academy Fellows published research on the clinician-scientist curriculum in child and adolescent psychiatry (CAP) [4], on the diversity of CAP training across Europe (i.e., CAP-STATE study [5]) and more recently on the effects of the Covid-19 pandemic on CAP services across Europe (CovCAP study [6, 7]). We have also tried our first virtual workshop on innovative treatments during the summer of 2020. This event was successful from a pedagogical and scientific perspective, but the social aspect which are the very spirit of these meetings was very much missing [8].
Literatur
Metadaten
Titel
The 2022 ESCAP Research Academy Workshop: New Perspectives on Eating Disorders
verfasst von
Alexis Revet
Johannes Hebebrand
Paul Klauser
Publikationsdatum
20.08.2022
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
European Child & Adolescent Psychiatry / Ausgabe 2/2023
Print ISSN: 1018-8827
Elektronische ISSN: 1435-165X
DOI
https://doi.org/10.1007/s00787-022-02051-1

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2023

European Child & Adolescent Psychiatry 2/2023 Zur Ausgabe

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.

So wirken verschiedene Alkoholika auf den Blutdruck

23.05.2024 Störungen durch Alkohol Nachrichten

Je mehr Alkohol Menschen pro Woche trinken, desto mehr steigt ihr Blutdruck, legen Daten aus Dänemark nahe. Ob es dabei auch auf die Art des Alkohols ankommt, wurde ebenfalls untersucht.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

ADHS-Medikation erhöht das kardiovaskuläre Risiko

16.05.2024 Herzinsuffizienz Nachrichten

Erwachsene, die Medikamente gegen das Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom einnehmen, laufen offenbar erhöhte Gefahr, an Herzschwäche zu erkranken oder einen Schlaganfall zu erleiden. Es scheint eine Dosis-Wirkungs-Beziehung zu bestehen.

Update Psychiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.