Skip to main content
Erschienen in: Trauma und Berufskrankheit 1/2012

01.02.2012 | Übersichten

Thorakolumbale Frakturen bei M. Bechterew

verfasst von: Dr. T. Vordemvenne, M. Raschke

Erschienen in: Trauma und Berufskrankheit | Sonderheft 1/2012

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Beim Morbus Bechterew, der ankylosierenden Spondylitis, handelt es sich um eine abakterielle rheumatoide Entzündung, die mit einer fortschreitenden Kyphosierung der Wirbelsäule einhergeht. Eine Osteoporose ist regelhaft nachweisbar. Aufgrund des erhöhten Frakturrisikos können bereits Niedrigenergietraumen zu schwerwiegenden Läsionen der Wirbelsäule führen. Als Folge der veränderten Biomechanik resultieren nahezu ausschließlich hoch instabile Verletzungen. Die Therapie der Wahl ist operativ, wobei die dorsale, multisegmentale Spondylodese die sicherste Art der Primärstabilisierung darstellt. Verbleibt ein Defekt der vorderen Säule, ist sekundär eine ventrale Gegenstabilisierung indiziert
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Anwar F, Al-Khayer A, Joseph G et al (2010) Delayed presentation and diagnosis of cervical spine injuries in long-standing ankylosing spondylitis. Eur Spine J 20(3):403–407PubMedCrossRef Anwar F, Al-Khayer A, Joseph G et al (2010) Delayed presentation and diagnosis of cervical spine injuries in long-standing ankylosing spondylitis. Eur Spine J 20(3):403–407PubMedCrossRef
2.
Zurück zum Zitat Artner J, Huch K, Cakir B (2011) Spondylitis ankylosans. Orthop Unfallchir up2date 6:59–74CrossRef Artner J, Huch K, Cakir B (2011) Spondylitis ankylosans. Orthop Unfallchir up2date 6:59–74CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Bron J, Vries M de, Snieders MB van (2009) Discovertabral (Andersson) lesion of the spine in ankylosing spondylitis revisited. Clin Rheumatol 28:883–892PubMedCrossRef Bron J, Vries M de, Snieders MB van (2009) Discovertabral (Andersson) lesion of the spine in ankylosing spondylitis revisited. Clin Rheumatol 28:883–892PubMedCrossRef
4.
Zurück zum Zitat Ghozlani I, Ghazi M, Nouijai A et al (2009) Prevalence and risk factors of osteoporosis and vertebral fractures in patients with ankylosing spondylitis. Bone 44:772–776PubMedCrossRef Ghozlani I, Ghazi M, Nouijai A et al (2009) Prevalence and risk factors of osteoporosis and vertebral fractures in patients with ankylosing spondylitis. Bone 44:772–776PubMedCrossRef
5.
Zurück zum Zitat Magerl F, Aebi M, Gertzbein SD et al (1994) A comprehensive classification of thoracic and lumbar injuries. Eur Spine J 3(4):184–201PubMedCrossRef Magerl F, Aebi M, Gertzbein SD et al (1994) A comprehensive classification of thoracic and lumbar injuries. Eur Spine J 3(4):184–201PubMedCrossRef
6.
Zurück zum Zitat Sapkas G, Kateros K, Papadakis SA et al (2009) Surgical outcome after spinal fractures in patients with ankylosing spondylitis. BMC Musculoskelet Disord 10:96PubMedCrossRef Sapkas G, Kateros K, Papadakis SA et al (2009) Surgical outcome after spinal fractures in patients with ankylosing spondylitis. BMC Musculoskelet Disord 10:96PubMedCrossRef
7.
Zurück zum Zitat Vaccaro A, Fehlings M, Dvorak MF (2011) Spine and spinal cord trauma – evidence based management. Thieme, Stuttgart New York Vaccaro A, Fehlings M, Dvorak MF (2011) Spine and spinal cord trauma – evidence based management. Thieme, Stuttgart New York
8.
Zurück zum Zitat Westerveld LA, Verlaan JJ, Oner FC (2009) Spinal fractures in patients with ankylosing spinal disorders: a systematic review of the literature on treatment, neurological status and complications. Eur Spine J 18:145–156PubMedCrossRef Westerveld LA, Verlaan JJ, Oner FC (2009) Spinal fractures in patients with ankylosing spinal disorders: a systematic review of the literature on treatment, neurological status and complications. Eur Spine J 18:145–156PubMedCrossRef
9.
Zurück zum Zitat Whang PG, Goldberg G, Lawrence JP et al (2009) Management of spinal injuries in patients with ankylosing spondylitis or diffuse idiopathic skeletal hyperostosis. J Spinal Disord Tech 22(2):77–85PubMedCrossRef Whang PG, Goldberg G, Lawrence JP et al (2009) Management of spinal injuries in patients with ankylosing spondylitis or diffuse idiopathic skeletal hyperostosis. J Spinal Disord Tech 22(2):77–85PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Thorakolumbale Frakturen bei M. Bechterew
verfasst von
Dr. T. Vordemvenne
M. Raschke
Publikationsdatum
01.02.2012
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Trauma und Berufskrankheit / Ausgabe Sonderheft 1/2012
Print ISSN: 1436-6274
Elektronische ISSN: 1436-6282
DOI
https://doi.org/10.1007/s10039-011-1728-x

Weitere Artikel der Sonderheft 1/2012

Trauma und Berufskrankheit 1/2012 Zur Ausgabe

Übersichten

Schulterluxation

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Knie-TEP: Kein Vorteil durch antibiotikahaltigen Knochenzement

29.05.2024 Periprothetische Infektionen Nachrichten

Zur Zementierung einer Knie-TEP wird in Deutschland zu über 98% Knochenzement verwendet, der mit einem Antibiotikum beladen ist. Ob er wirklich besser ist als Zement ohne Antibiotikum, kann laut Registerdaten bezweifelt werden.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.