Skip to main content
139 Suchergebnisse für:

Muskelfaserriss 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 09.05.2019 | Bild

    Muskelfaserriss

    MRT-Aufnahme einer Grad-2-Verletzung. Teilruptur, Muskelfaserriss mit schneidendem Schmerz, erheblich eingeschränkte Kraft und Bewegungsfähigkeit (ggf. tastbare Gewebslücke)

    Springer Medizin
  2. 19.01.2024 | Muskelverletzungen | ReviewPaper
    Von der Verhärtung bis zum Riss

    Was tun bei Muskelverletzungen?

    Ein 72 Jahre alter Mann stürzt vom Pferd, bleibt mit dem linken Fuß im Steigbügel hängen und verspürt einen krachenden Riss und Schmerzen am linken dorsalen Oberschenkel. Welche Formen der Muskelverletzungen gibt es und wie sind sie zu behandeln? Diese Übersicht fasst das Vorgehen zusammen.

  3. 23.10.2023 | Muskelverletzungen | ContinuingEducation

    Management des Muskeltraumas im Breitensport

    Muskelverletzungen nehmen einen großen Teil der Verletzungen im Breitensport ein. Die Ursachen für die Entstehung sind multifaktoriell und lassen sich in funktionelle Störungen und falsche Trainingssteuerung gliedern. Sowohl ungenügendes Aufwärmen …

  4. 02.07.2016 | OriginalPaper

    Muskelfaserriss

    Ein 24-jähriger Fußballspieler verspürt während eines Sprints plötzlich einen messerstichartigen Schmerz im Oberschenkel, der ihn zwingt, sofort stehen zu bleiben. Die Beweglichkeit des Beins ist eingeschränkt. Im Bereich des Musculus quadriceps …

  5. 15.08.2023 | Orthopädische Sportmedizin | ContinuingEducation

    CME: Sportverletzungen richtig einschätzen und behandeln

    Die häufigsten Krankheitsbilder auf einen Blick

    Verletzungen in Freizeit- oder Leistungssport werden in ihrer Bedeutung und Komplexität nicht selten unterschätzt. Vertiefen Sie Ihr Wissen zu Diagnostik und Therapie der gängigsten Sportverletzungen und bestimmen Sie so den richtigen Zeitpunkt für die Rückkehr zum Sport.

  6. 28.09.2023 | Osteosarkom | ReviewPaper
    Schmerzlose Schwellung am Ringfinger-Endglied

    Verdacht auf Knochentumor: Wie diagnostizieren, wie therapieren?

    Ein 29 Jahre alter Patient bemerkt seit Monaten eine schmerzlose Schwellung am Endglied des rechten Ringfingers. Bei der körperlichen Untersuchung zeigt sich dort eine Verdickung ohne Druckschmerzhaftigkeit, Rötung und Überwärmung. Der Fingernagel ist uhrglasartig verändert. Wie gehen Sie vor?

  7. 29.09.2023 | Muskelverletzungen | ReviewPaper

    Genetische Faktoren bei Muskelverletzungen im Sport

    Die Genetik kann eine wichtige Rolle bei der Entstehung und dem Verlauf von Muskelverletzungen spielen. Neben den Genen, die an der Entwicklung, dem Wachstum und der Reparatur von Muskeln beteiligt sind, können auch Gene, die an den …

  8. 09.06.2023 | Sportmedizin | ContinuingEducation

    Sportverletzungen

    Sportverletzungen sind Verletzungen, die sich Freizeit- oder Leistungssportler während der Ausübung ihrer sportlichen Tätigkeit zuziehen. Es handelt sich dabei um einmalige akut auftretende Traumen, die meist zum abrupten Abbruch eines dynamischen …

  9. 01.04.2023 | Muskelfaserriss | EditorialNotes

    Von der Marschfraktur über „female athlete triad“ zum relativen Energiedefizit im Sport

    Verletzungen und Überlastungsschäden durch Sport
  10. 22.02.2023 | Osteochondrosis dissecans | ReviewPaper

    Die häufigsten Sportverletzungen im Kindesalter

    Kinder betätigen sich in großem Umfang sportlich, und entsprechend häufig kommt es dabei zu Verletzungen. Aufgrund der noch nicht abgeschlossenen Skelettreife unterscheiden sich Verletzungsmuster bei Kindern von denen im Erwachsenenalter. Ein Überblick über die häufigsten Sportverletzungen bei Kindern – ob akut oder chronisch – und wie man sie diagnostiziert.

  11. 23.11.2021 | Ultraschall | News
    Vorgehen nach der PRICE-Regel

    Muskelverletzungen: Frühe Initialtherapie ist entscheidend

    Voraussetzungen für die erfolgreiche Behandlung von Muskelverletzungen sind das frühzeitige Erkennen, die sorgfältige klinische Untersuchung, die Dokumentation mittels Bildgebung, die frühe Einleitung der Therapie und Verlaufskontrollen. Die …

  12. 30.08.2021 | Zytokine | ProductNotes

    Muskelverletzung: valide Diagnose per Palpation

  13. 08.06.2023 | Sportmedizin | CME-Kurs | Kurs

    Sportverletzungen

    Sportverletzungen sind Verletzungen, die sich Freizeit- oder Leistungssportler während der Ausübung ihrer sportlichen Tätigkeit zuziehen. Es handelt sich dabei um einmalige akut auftretende Traumen, die meist zum abrupten Abbruch eines dynamischen Bewegungsablaufs führen. In diesem CME-Kurs werden die häufigsten Sportverletzungen in Hinblick auf Bedeutung, Diagnostik und Behandlung und Return to sports dargestellt.

    CME-Punkte:
    4
    Für:
    Ärzte
    Zertifiziert bis:
    07.06.2024
    Zeitschrift:
    CME | 6/2023
  14. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Unterschenkel und oberes Sprunggelenk

    Unterschenkel und Fuß sind von zentraler Bedeutung für die Statik. Erkrankungen und Verletzungen sind unter diesem Aspekt zu beurteilen und zu therapieren.

    verfasst von:
    Prof. Dr. Dr. Joachim Grifka, Joachim Grifka
    Erschienen in:
    Orthopädie Unfallchirurgie (2021)
  15. 01.02.2021 | Muskelfaserriss | ReviewPaper

    Der Dauerpatient

    Wie viel Physiotherapie ist erforderlich?

    Bei näherer Betrachtung der Physiotherapie als etabliertes Heilverfahren der gesetzlichen Unfallversicherung wird deutlich, dass die Organisation und die allgemeinen Inhalte des Verfahrens grundsätzlich geregelt sind. Unter Beachtung von möglichen …

  16. 30.01.2023 | Magnetresonanztomografie | ReviewPaper

    Sportlerleiste – „Sportsmen’s groin“

    Ein enger Dialog von Radiologie und zuweisender Disziplin ist für die Planung des optimierten Bildgebungsprotokolls unter genauer Kenntnis des klinischen Beschwerdebilds entscheidend. Für die Leistenschmerzdiagnostik wird eine …

  17. 17.12.2019 | Herzinsuffizienz | ReviewPaper

    Praktisches Vorgehen: Das geschwollene Bein und die Abklärung von Beinschwellungen

    Praktisches Vorgehen in der hausärztlichen Praxis

    Beinödeme manifestieren sich früh im Krankheitsverlauf und dienen als Leitsymptom einer ganzen Reihe von Krankheitsbildern verschiedener Organsysteme. Hausärzten kommt daher in der differenzialdiagnostischen Abklärung dieses Symptoms eine wichtige Rolle als Lotse und Therapeut zu.

  18. 2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Akute periphere arterielle Verschlusskrankheit

    Das Kapitel der akuten peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (pAVK) beschreibt die Epidemiologie, Symptome, Diagnose, Differentialdiagnose, therapeutischen Möglichkeiten und Nachsorge bei einem plötzlichen oder subakuten Verschluss eines …

    verfasst von:
    Prof. Dr. Malte Ludwig
    Erschienen in:
    Facharztwissen Angiologie (2020)
  19. 12.07.2019 | Husten | OriginalPaper
    Beatmungspatient

    Plötzlich hatte er eine Beule am Thorax

  20. 25.10.2018 | Magnetresonanztomografie | ReviewPaper

    Muskelverletzungen der Leistenregion einschließlich apophysärer Verletzungen

    Muskelverletzungen und apophysäre Verletzungen in der Leistenregion sind eine häufige Ursache für den Leistenschmerz beim Sportler und kommen sowohl im Leistungssport als auch im Breitensport mit zunehmender Häufigkeit vor. Meist ist die …

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Differentialdiagnose akuter und chronischer Extremitätenschwellungen

Klinische Angiologie
Extremitätenschwellungen sind vor allem bei älteren Patienten ein häufiges Problem. Aufgrund der Vielzahl möglicher Ursachen erfordert die Abklärung für den/die untersuchende/n Arzt bzw. Ärztin einen breiten diagnostischen Fundus. Vorrangig ist der Ausschluss einer tiefen Venenthrombose, um so eine potenziell lebensbedrohliche Situation zu verhindern. Hier kommt der Duplexsonografie eine besondere Bedeutung zu, da mit dieser eine Thrombose mit hoher Treffsicherheit diagnostiziert werden kann. Sofern eine tiefe Venenthrombose ausgeschlossen werden kann, ist unter Berücksichtigung diverser Differenzialdiagnosen eine umfassende Ursachenabklärung das Ziel. Anamnese und physikalische Untersuchung sind entscheidend, da hiermit gezielt wichtige Hinweise und Informationen gewonnen werden können, die eine erste Einordnungsmöglichkeit geben. Weiterhin können Laborparameter und Scores als diagnostische Tools eingesetzt werden. In diesem Kapitel wird auf die unterschiedlichen Formen der Extremitätennschwellung unter Berücksichtigung ihrer klinischen Merkmale im Detail eingegangen.

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.