Skip to main content
Erschienen in: Ethik in der Medizin 2/2005

01.06.2005 | Aktuelles

Tun oder Unterlassen

Medikamentenverordnung im „Off-label use“ innerhalb der Grenzen der Erstattungsfähigkeit am Beispiel des Restless-legs-Syndroms

verfasst von: Dr. Henriette Krug

Erschienen in: Ethik in der Medizin | Ausgabe 2/2005

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Mit voranstehendem Titel ist ein Entscheidungskonflikt umschrieben, der in Zeiten leerer Kassen im Gesundheitssystem zunehmend an Bedeutung gewinnt: Zum Zankapfel gerät die Kostenerstattung von Medikamenten, die entsprechend dem Stand des medizinischen Wissens jenseits der Zulassungsindikation verordnet werden, im sogenannten „off-label use“. Der Konflikt um den Off-label use bedeutet für die ärztliche Praxis die Beschränkung auf die Arzneimittelverordnung entsprechend der Zulassungsindikation. Dies kann sich im Arzt-Patienten-Gespräch — polemisch zugespitzt — wie folgt anhören: „Es tut mir leid: Zwar sehe ich, dass Sie Beschwerden haben, ich kann Ihnen auch ihre Diagnose nennen und wüsste darüber hinaus, wie ihnen zu helfen wäre — aber leider kann ich das entsprechende Medikament nicht verordnen — es sei denn, Sie zahlen es selbst.“ …
Fußnoten
1
Urteil vom 19.03.2002. AZ: B 1 KR 37/00R.
 
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Bücheler R, Meisner C, Kalchthaler B et al. (2002) „Off-label“ Verschreibung von Arzneimitteln in der ambulanten Versorgung von Kindern und Jugendlichen. Dtsch Med Wochenschr 127:2251–2557CrossRef Bücheler R, Meisner C, Kalchthaler B et al. (2002) „Off-label“ Verschreibung von Arzneimitteln in der ambulanten Versorgung von Kindern und Jugendlichen. Dtsch Med Wochenschr 127:2251–2557CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Conroy S, Choonara I, Impicciatore P et al. (2000) Survey of unlicensed and off label drug use in paediatric wards in European countries. European Network for Drug Investigation in Children. BMJ 320(7227):79–82CrossRefPubMedPubMedCentral Conroy S, Choonara I, Impicciatore P et al. (2000) Survey of unlicensed and off label drug use in paediatric wards in European countries. European Network for Drug Investigation in Children. BMJ 320(7227):79–82CrossRefPubMedPubMedCentral
3.
Zurück zum Zitat Dierks C, Nitz G (2003) Aktuelle Fragen des Off-Label-Use. Dtsch Med Wochenschr 128:2138–2142CrossRefPubMed Dierks C, Nitz G (2003) Aktuelle Fragen des Off-Label-Use. Dtsch Med Wochenschr 128:2138–2142CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Kuhlmann E (1998) „Zwischen zwei Mahlsteinen“ — Ergebnisse einer empirischen Studie zur Verteilung knapper medizinischer Ressourcen in ausgewählten klinischen Settings. In: Feuerstein G, Kuhlmann E (Hrsg) Rationierung im Gesundheitswesen. Ullstein Medical, Wiesbaden, S 11–80 Kuhlmann E (1998) „Zwischen zwei Mahlsteinen“ — Ergebnisse einer empirischen Studie zur Verteilung knapper medizinischer Ressourcen in ausgewählten klinischen Settings. In: Feuerstein G, Kuhlmann E (Hrsg) Rationierung im Gesundheitswesen. Ullstein Medical, Wiesbaden, S 11–80
5.
Zurück zum Zitat Zentrale Ethikkommission der Bundesärztekammer (2004) Stellungnahme der Zentralen Kommission zur Wahrung ethischer Grundsätze in der Medizin und ihren Grenzgebieten (Zentrale Ethikkommission) bei der Bundesärztekammer zur Forschung mit Minderjährigen. Dtsch Arztbl 101: A1613–1617 Zentrale Ethikkommission der Bundesärztekammer (2004) Stellungnahme der Zentralen Kommission zur Wahrung ethischer Grundsätze in der Medizin und ihren Grenzgebieten (Zentrale Ethikkommission) bei der Bundesärztekammer zur Forschung mit Minderjährigen. Dtsch Arztbl 101: A1613–1617
Metadaten
Titel
Tun oder Unterlassen
Medikamentenverordnung im „Off-label use“ innerhalb der Grenzen der Erstattungsfähigkeit am Beispiel des Restless-legs-Syndroms
verfasst von
Dr. Henriette Krug
Publikationsdatum
01.06.2005
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Ethik in der Medizin / Ausgabe 2/2005
Print ISSN: 0935-7335
Elektronische ISSN: 1437-1618
DOI
https://doi.org/10.1007/s00481-005-0370-1

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2005

Ethik in der Medizin 2/2005 Zur Ausgabe

Fall & Kommentare

Kommentar I

Hirsutismus bei PCOS: Laser- und Lichttherapien helfen

26.04.2024 Hirsutismus Nachrichten

Laser- und Lichtbehandlungen können bei Frauen mit polyzystischem Ovarialsyndrom (PCOS) den übermäßigen Haarwuchs verringern und das Wohlbefinden verbessern – bei alleiniger Anwendung oder in Kombination mit Medikamenten.

ICI-Therapie in der Schwangerschaft wird gut toleriert

Müssen sich Schwangere einer Krebstherapie unterziehen, rufen Immuncheckpointinhibitoren offenbar nicht mehr unerwünschte Wirkungen hervor als andere Mittel gegen Krebs.

Weniger postpartale Depressionen nach Esketamin-Einmalgabe

Bislang gibt es kein Medikament zur Prävention von Wochenbettdepressionen. Das Injektionsanästhetikum Esketamin könnte womöglich diese Lücke füllen.

Bei RSV-Impfung vor 60. Lebensjahr über Off-Label-Gebrauch aufklären!

22.04.2024 DGIM 2024 Kongressbericht

Durch die Häufung nach der COVID-19-Pandemie sind Infektionen mit dem Respiratorischen Synzytial-Virus (RSV) in den Fokus gerückt. Fachgesellschaften empfehlen eine Impfung inzwischen nicht nur für Säuglinge und Kleinkinder.

Update Gynäkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.