Skip to main content
Erschienen in: Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin 7/2012

01.10.2012 | Leitthema

Vermeidbare Fehler bei der Intubation

Überblick und Konzepte

verfasst von: S. Sopka, H. Biermann, PD Dr. S.K. Beckers, MME

Erschienen in: Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin | Ausgabe 7/2012

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die endotracheale Intubation ist ein Standardverfahren in der Anästhesiologie und Intensivmedizin bei vielen Formen der assistierten Spontanatmung oder der kontrollierten Beatmung und nach wie vor der Goldstandard für die Sicherung der Atemwege in der Notfallmedizin. Nicht nur bei der nichtelektiven Anwendung der endotrachealen Intubation gilt es, verschiedene Umstände und Hinweise zu berücksichtigen, die Fehler bereits im Vorfeld zu vermeiden helfen. Dazu werden häufige vermeidbare Situationen in diesem Beitrag zusammengestellt.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Heck M, Fresenius M (2004) Repetitorium Anästhesiologie, 4. vollst. aktualisierte Aufl. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokio Heck M, Fresenius M (2004) Repetitorium Anästhesiologie, 4. vollst. aktualisierte Aufl. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokio
2.
Zurück zum Zitat Larsen, Reinhard (1990) Anästhesie, 3. Aufl. Urban & Fischer, München Larsen, Reinhard (1990) Anästhesie, 3. Aufl. Urban & Fischer, München
3.
Zurück zum Zitat Mallampati SR, Gatt SP, Gugino LD et al (1985) A clinical sign to predict difficult tracheal intubation: a prospective study. Can Anaesth Soc J 32(4):429–434PubMedCrossRef Mallampati SR, Gatt SP, Gugino LD et al (1985) A clinical sign to predict difficult tracheal intubation: a prospective study. Can Anaesth Soc J 32(4):429–434PubMedCrossRef
4.
Zurück zum Zitat Mertzlufft F, Zander R (1996) Optimale O2-Applikation über den naso-oralen Weg. Anasthesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 31(6):381–385PubMedCrossRef Mertzlufft F, Zander R (1996) Optimale O2-Applikation über den naso-oralen Weg. Anasthesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 31(6):381–385PubMedCrossRef
5.
Zurück zum Zitat Mort TC (2004) Emergency tracheal intubation: complications associated with repeated laryngoscopic attempts. Anesthesia Analgesia 99(2):607–613PubMedCrossRef Mort TC (2004) Emergency tracheal intubation: complications associated with repeated laryngoscopic attempts. Anesthesia Analgesia 99(2):607–613PubMedCrossRef
6.
Zurück zum Zitat Paal P, Herff H, Mitterlechner T et al (2010) Anaesthesia in prehospital emergencies and in the emergency room. Resuscitation 81(2):148–154PubMedCrossRef Paal P, Herff H, Mitterlechner T et al (2010) Anaesthesia in prehospital emergencies and in the emergency room. Resuscitation 81(2):148–154PubMedCrossRef
7.
Zurück zum Zitat Rossaint R, Werner C, Zwißler B (2012) Die Anästhesiologie, 3. Aufl. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokio Rossaint R, Werner C, Zwißler B (2012) Die Anästhesiologie, 3. Aufl. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokio
8.
Zurück zum Zitat Schönhofer B, Kuhlen R, Neumann P et al (2008) Nichtinvasive Beatmung als Therapie der akuten respiratorischen Insuffizienz. Das Wichtigste der neuen S3-Leitlinie 57(11):1091–1102 Schönhofer B, Kuhlen R, Neumann P et al (2008) Nichtinvasive Beatmung als Therapie der akuten respiratorischen Insuffizienz. Das Wichtigste der neuen S3-Leitlinie 57(11):1091–1102
9.
Zurück zum Zitat Schönhofer B, Kuhlen R, Neumann P et al (2008) S3-Leitlinie NIV bei akuter respiratorischer Insuffizienz. Pneumologie 62:449–479PubMedCrossRef Schönhofer B, Kuhlen R, Neumann P et al (2008) S3-Leitlinie NIV bei akuter respiratorischer Insuffizienz. Pneumologie 62:449–479PubMedCrossRef
10.
Zurück zum Zitat Sitzwohl C, Langheinrich A, Schober A et al (2010) Endobronchial intubation detected by insertion depth of endotracheal tube, bilateral auscultation, or observation of chest movements: randomised trial. BMJ 341:c5943PubMedCrossRef Sitzwohl C, Langheinrich A, Schober A et al (2010) Endobronchial intubation detected by insertion depth of endotracheal tube, bilateral auscultation, or observation of chest movements: randomised trial. BMJ 341:c5943PubMedCrossRef
11.
Zurück zum Zitat Timmermann A, Brokmann JC, Fitzka R, Nickel EA (2012) Messung der end-exspiratorischen CO2-Konzentration in der Notfallmedizin. Anaesthesist 61(2):148–155PubMedCrossRef Timmermann A, Brokmann JC, Fitzka R, Nickel EA (2012) Messung der end-exspiratorischen CO2-Konzentration in der Notfallmedizin. Anaesthesist 61(2):148–155PubMedCrossRef
12.
Zurück zum Zitat Timmermann A, Eich C, Nickel E et al (2005) Simulation und Atemwegsmanagement. Anaesthesist 54(6):582–587PubMedCrossRef Timmermann A, Eich C, Nickel E et al (2005) Simulation und Atemwegsmanagement. Anaesthesist 54(6):582–587PubMedCrossRef
13.
Zurück zum Zitat Timmermann A, Eich C, Russo SG et al (2006) Prehospital airway management: a prospective evaluation of anaesthesia trained emergency physicians. Resuscitation 70(2):179–185PubMedCrossRef Timmermann A, Eich C, Russo SG et al (2006) Prehospital airway management: a prospective evaluation of anaesthesia trained emergency physicians. Resuscitation 70(2):179–185PubMedCrossRef
14.
Zurück zum Zitat Timmermann A, Byhahn C, Wenzel V et al (2012) Handlungsempfehlung für das präklinische Atemwegsmanagement – Füür Notärzte und Rettungsdienstpersonal. Anästh Intensivmed 53:294–308 Timmermann A, Byhahn C, Wenzel V et al (2012) Handlungsempfehlung für das präklinische Atemwegsmanagement – Füür Notärzte und Rettungsdienstpersonal. Anästh Intensivmed 53:294–308
Metadaten
Titel
Vermeidbare Fehler bei der Intubation
Überblick und Konzepte
verfasst von
S. Sopka
H. Biermann
PD Dr. S.K. Beckers, MME
Publikationsdatum
01.10.2012
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin / Ausgabe 7/2012
Print ISSN: 2193-6218
Elektronische ISSN: 2193-6226
DOI
https://doi.org/10.1007/s00063-012-0087-0

Weitere Artikel der Ausgabe 7/2012

Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin 7/2012 Zur Ausgabe

Einführung zum Thema

„Airwaymanagement“

Mitteilungen der ÖGIAIN

Terminankündigungen

Update Intensivmedizin

Sepsis

Bei schweren Reaktionen auf Insektenstiche empfiehlt sich eine spezifische Immuntherapie

Insektenstiche sind bei Erwachsenen die häufigsten Auslöser einer Anaphylaxie. Einen wirksamen Schutz vor schweren anaphylaktischen Reaktionen bietet die allergenspezifische Immuntherapie. Jedoch kommt sie noch viel zu selten zum Einsatz.

Hinter dieser Appendizitis steckte ein Erreger

23.04.2024 Appendizitis Nachrichten

Schmerzen im Unterbauch, aber sonst nicht viel, was auf eine Appendizitis hindeutete: Ein junger Mann hatte Glück, dass trotzdem eine Laparoskopie mit Appendektomie durchgeführt und der Wurmfortsatz histologisch untersucht wurde.

Ärztliche Empathie hilft gegen Rückenschmerzen

23.04.2024 Leitsymptom Rückenschmerzen Nachrichten

Personen mit chronischen Rückenschmerzen, die von einfühlsamen Ärzten und Ärztinnen betreut werden, berichten über weniger Beschwerden und eine bessere Lebensqualität.

Mehr Schaden als Nutzen durch präoperatives Aussetzen von GLP-1-Agonisten?

23.04.2024 Operationsvorbereitung Nachrichten

Derzeit wird empfohlen, eine Therapie mit GLP-1-Rezeptoragonisten präoperativ zu unterbrechen. Eine neue Studie nährt jedoch Zweifel an der Notwendigkeit der Maßnahme.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.