Skip to main content
Erschienen in:

29.03.2021 | Akupunktur | Schwerpunkt

Die aktuelle Studienlage zur Akupunktur bei primär chronischem Offenwinkelglaukom

verfasst von: Christian Theinert, FEBO

Erschienen in: Deutsche Zeitschrift für Akupunktur | Ausgabe 2/2021

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Die in den letzten 15 Jahren publizierten Studien und Reviews zu diesem Krankheitsbild weisen eine große Inhomogenität hinsichtlich Methoden, Zielparameter und Qualität auf. Auch wenn in einzelnen der randomisiert kontrollierten Studien eine Überlegenheit der Verumakupunktur oder eine Nichtunterlegenheit im Vergleich zur Standardtherapie gezeigt werden konnte, lässt sich daraus keine generelle Aussage über die Wirksamkeit von Akupunktur und verwandten Verfahren (acupuncture and related techniques [ART]) bei Glaukom ableiten. …
Literatur
2.
Zurück zum Zitat European Glaucoma Society Terminology and Guidelines for Glaucoma, 4th Edition—Chapter 3: Treatment principles and options Supported by the EGS Foundation British Journal of Ophthalmology 2017;101:130–195. European Glaucoma Society Terminology and Guidelines for Glaucoma, 4th Edition—Chapter 3: Treatment principles and options Supported by the EGS Foundation British Journal of Ophthalmology 2017;101:130–195.
11.
Zurück zum Zitat Gao R, Shi CH, Tian JH, Kang Z (2011) Systematic review of randomized controlled trials of acupuncture for glaucoma. Zhongguo Zhen Jiu 31(12):1142–1145 (Chinese)PubMed Gao R, Shi CH, Tian JH, Kang Z (2011) Systematic review of randomized controlled trials of acupuncture for glaucoma. Zhongguo Zhen Jiu 31(12):1142–1145 (Chinese)PubMed
12.
Zurück zum Zitat Welte AK, Hahn U, Büssing A, Krummenauer F (2017) Ergebnisse eines systematischen Reviews zu Einsatz und berichtetem therapeutischem Nutzen komplementärmedizinischer Methoden in der Augenheilkunde [Systematic Review of the Application of Complementary and Alternative Medicine and their Potenzial Therapeutic Benefits in the Treatment of Ophthalmology Patients]. Klin Monbl Augenheilkd 234(5):686–696. https://doi.org/10.1055/s-0042-106901CrossRefPubMed Welte AK, Hahn U, Büssing A, Krummenauer F (2017) Ergebnisse eines systematischen Reviews zu Einsatz und berichtetem therapeutischem Nutzen komplementärmedizinischer Methoden in der Augenheilkunde [Systematic Review of the Application of Complementary and Alternative Medicine and their Potenzial Therapeutic Benefits in the Treatment of Ophthalmology Patients]. Klin Monbl Augenheilkd 234(5):686–696. https://​doi.​org/​10.​1055/​s-0042-106901CrossRefPubMed
13.
Zurück zum Zitat Liu W, Yang G, Zhao XJ, Song YG, Liu T, Chai PP, Zhao XY (2011) Impact of acupuncture on 24 h intraocular pressure of glaucoma. Zhongguo Zhen Jiu 31(6):518–520 (Chinese)PubMed Liu W, Yang G, Zhao XJ, Song YG, Liu T, Chai PP, Zhao XY (2011) Impact of acupuncture on 24 h intraocular pressure of glaucoma. Zhongguo Zhen Jiu 31(6):518–520 (Chinese)PubMed
Metadaten
Titel
Die aktuelle Studienlage zur Akupunktur bei primär chronischem Offenwinkelglaukom
verfasst von
Christian Theinert, FEBO
Publikationsdatum
29.03.2021
Verlag
Springer Medizin
Schlagwörter
Akupunktur
Glaukom
Erschienen in
Deutsche Zeitschrift für Akupunktur / Ausgabe 2/2021
Print ISSN: 0415-6412
Elektronische ISSN: 1439-4359
DOI
https://doi.org/10.1007/s42212-021-00369-6

Neu im Fachgebiet AINS

Nicht weniger Infektionen unter Vakuumversiegelungstherapie

Nach Ergebnissen der britisch-australischen SUNRISE-Studie scheint eine Unterdruck-Wundtherapie Infektionen bei abdominell Notoperierten nicht besser verhindern zu können als eine herkömmliche Wundversorgung.

Vergessene OP-Unterlage erst zwei Monate postoperativ entdeckt

Es sollte nie passieren, passiert aber doch: chirurgisches Material, das unbemerkt im Körper verbleibt. Im vorliegenden Fall wurde der Fremdkörper trotz seiner Größe erst nach zwei Monaten entdeckt – nachdem der Patient fast daran gestorben wäre.

Viele erhielten in der Pandemie zu früh Sauerstoff

Die Entscheidung zur Sauerstofftherapie in Notaufnahmen variierte in Italien während der Corona-Pandemie stark zwischen den einzelnen Kliniken. Oft entschieden sich Ärzte und Ärztinnen jedoch früher als nötig für eine Behandlung mit Sauerstoff.

Mehr Nierenkrebs bei regelmäßiger Einnahme von NSAR?

In der Allgemeinbevölkerung ist die wiederholte Verordnung von nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAR) mit einem leicht erhöhten Nierenkrebsrisiko assoziiert. Dieses Ergebnis einer schwedischen Registerstudie ist allerdings mit einigen Fragezeichen zu versehen. 

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.