Skip to main content

2021 | Buch

Aphasie

ICF-orientierte Diagnostik und Therapie

verfasst von: Prof. Dr. Barbara Schneider, Meike Wehmeyer, Holger Grötzbach

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Das erfolgreiche Lehrbuch in der 7. Auflage vermittelt Lernenden und Lehrenden in der Logopädie Grundlagen und evidenzbasiertes Wissen für eine Therapie von Aphasie nach ICF. Die detaillierte Beschreibung spezifischer Beeinträchtigungen, z.B. von Alexien, Agraphien und Akalkulien, ermöglicht eine umfassende Diagnostik und Therapie kommunikativer Störungen nach Schlaganfall. Hinweise zur Phase der Rehabilitation und zu Erholungsprozessen des Gehirns helfen gezielt bei der Planung und Durchführung der Aphasietherapie.

Zu den einzelnen Störungsbereichen wie beim Sprachverständnis, der Wortfindung oder des Wortabrufs oder der Satzbildung finden Therapeuten bewährte Übungen, Hilfen und ausgewähltes Übungsmaterial. Auch auf Krankheitsbewältigung, soziale Integration und berufliche Reintegration wird eingegangen.

Die 7. Auflage wurde umfassend überarbeitet und um zahlreiche Themen ergänzt, z.B. Bildgebung und Neuromodulation, partizipationsorientierte Diagnostik, Methoden der Unterstützten Kommunikation und technologiegestützten Aphasietherapie. Plus: Exkurse ermöglichen gezielt eine thematische Vertiefung.

Ein Standard für die Behandlung von Patienten mit Aphasie für Auszubildende und Studierende der Logopädie sowie bereits erfahrene Sprachtherapeutinnen und Sprachtherapeuten zum Nachschlagen und Vertiefen.

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
Kapitel 1. Wie Rüben und Kraut – Ein Erfahrungsbericht von Heinz Weiß
Zusammenfassung
In diesem Kapitel erzählt ein Betroffener, wie sehr sich sein Leben durch die Aphasie verändert hat. Er berichtet von Niederlagen und Enttäuschungen, aber auch von Siegen und Hoffnungen. Dabei wird deutlich, dass der Betroffene, seine Familie und Freunde sich jeden Tag aufs Neue mit der Sprachstörung auseinandersetzen müssen. Um die Authentizität des Berichts zu wahren, sind alle Fehler belassen worden.
Barbara Schneider, Meike Wehmeyer, Holger Grötzbach
Kapitel 2. Grundlagen und Definitionen
Zusammenfassung
In diesem Kapitel werden die Grundlagen der Kommunikationsstörung Aphasie dargestellt. Dazu gehören die Bedeutungsklärung und Definition des Begriffs der Aphasie, Ursachen sowie Begleitstörungen von Aphasien. Ebenfalls werden Störungen des Lesens, Schreibens und der Zahlenverarbeitung eingeführt.
Meike Wehmeyer, Holger Grötzbach, Barbara Schneider
Kapitel 3. Aphasische Symptome und Syndrome
Zusammenfassung
In diesem Kapitel werden die Grundlagen der Kommunikationsstörung Aphasie dargestellt. Dazu gehören die Bedeutungsklärung und Definition des Begriffs der Aphasie, Ursachen sowie Begleitstörungen von Aphasien. Ebenfalls werden Störungen des Lesens, Schreibens und der Zahlenverarbeitung eingeführt.
Barbara Schneider, Meike Wehmeyer, Holger Grötzbach
Kapitel 4. Einteilung der Alexien, Agraphien und Akalkulien
Zusammenfassung
In diesem Kapitel stehen die Beeinträchtigungen des Lesens, des Schreibens sowie der Zahlenverarbeitung im Fokus. Nach einer kurzen modellorientierten Darstellung des Lese- und Schreibprozesses beim gesunden Menschen folgen eine Beschreibung von Lese- und Schreibfehlern bei aphasischen Personen sowie ihre Klassifikation in typische Unterformen. Abschließend werden Störungen der Zahlenverarbeitung und der Rechenleistungen beschrieben. Typische Fehler werden anschaulich anhand von Beispielen illustriert.
Barbara Schneider, Meike Wehmeyer, Holger Grötzbach
Kapitel 5. Abgrenzung der Aphasie zu anderen kommunikativen Beeinträchtigungen
Zusammenfassung
In diesem Kapitel wird gezeigt, wie Aphasien zu anderen kommunikativen Beeinträchtigungen wie Dysarthrophonien, Sprechapraxien, Kognitiven Kommunikationsstörungen und Kommunikationsstörungen bei Demenz abgegrenzt werden können. Differenzierende Symptome, die Lokalisation der entsprechenden Störung und Hinweise zur Differenzialdiagnose werden erläutert. Es werden relevante Demenzformen vorgestellt sowie Möglichkeiten der Diagnostik und Therapie bei demenziell bedingten kommunikativen Beeinträchtigungen aufgeführt.
Barbara Schneider, Meike Wehmeyer, Holger Grötzbach
Kapitel 6. Bildgebung von Hirnschäden und Sprachverarbeitung
Zusammenfassung
In diesem Kapitel werden aktuelle Methoden der Bildgebung von Sprachfunktionen beschrieben. Es wird dabei zwischen strukturellen Verfahren (z. B. CT, MRT) und funktionellen Verfahren (z. B. PET, SPECT, fMRT) unterschieden. Strukturelle Verfahren erlauben es, die Hirnstrukturen sowie den Ort und das Ausmaß einer Hirnläsion im lebenden Gehirn sichtbar zu machen. Funktionelle Verfahren gewähren Einblicke in diejenigen neuronalen Aktivitäten, die bei der Durchführung einer bestimmten Aufgabe (wie z. B. dem Aufsagen automatisierter Reihen) auftreten. Sie geben damit Hinweise auf die funktionelle Organisation des Gehirns.
Weiterhin werden der Einsatz bildgebender Verfahren in der Sprachtherapie und die Neuromodulation von Sprachfunktionen durch die repetitive transkranielle Magnetstimulation (rTMS) sowie die transkranielle Stromstimulation (tDCS) dargestellt.
Barbara Schneider, Meike Wehmeyer, Holger Grötzbach
Kapitel 7. Nutzen von Sprachverarbeitungsmodellen
Zusammenfassung
Dieses Kapitel gibt eine Einführung in Sprachverarbeitungstheorien, die vor dem Hintergrund des Paradigmenwechsels vom Syndromansatz zum kognitiv-neurolinguistischen Ansatz mittlerweile in der Aphasiologie etabliert sind und vielfach Anwendung in der Diagnostik und Therapie aphasischer Beeinträchtigungen finden. Aufbau und Eigenschaften unterschiedlicher Typen von Sprachverarbeitungsmodellen wie serielle, konnektionistische und hybride Modelle werden vorgestellt und deren praktischer Nutzen aufgezeigt. 2 Modelle, deren Anwendbarkeit besonders hoch ist, werden ausführlich bezüglich Aufbau und Struktur sowie Anwendung im klinischen Bereich beschrieben: das Logogen-Modell und das Levelt-Modell.
Barbara Schneider
Kapitel 8. Anamnese und Diagnostik
Zusammenfassung
Dieses Kapitel widmet sich der Anamnese und Diagnostik von Aphasien. Dabei dienen die Komponenten der ICF als Strukturierungshilfe. Zunächst werden Ziele von Anamnese und Diagnostik erläutert sowie Möglichkeiten einer ICF-orientierten Anamnese dargestellt. Ein ICF-orientierter Anamnesebogen findet sich im Anhang und zum Download am Ende des Kapitels. Anschließend werden die unterschiedlichen Bedingungen und Vorgehensweisen der Diagnostik in Abhängigkeit von der Krankheitsphase beschrieben. Es folgen Möglichkeiten der Überprüfung der ICF-Komponenten der Körperfunktionen sowie der Aktivitäten und Partizipation mit der Vorstellung bewährter und neuerer Untersuchungsverfahren.
Barbara Schneider, Meike Wehmeyer, Holger Grötzbach
Kapitel 9. Zusammenarbeit mit Patienten und Angehörigen
Zusammenfassung
Dieses Kapitel stellt den Patienten und seine Angehörigen in den Mittelpunkt. Konzepte der Krankheitsverarbeitung, therapeutische Grundhaltung und Verhaltensweisen im Umgang mit Patienten, Einblicke in das Leben einer von Aphasie betroffenen Familie sowie Grundlagen der Beratung sind Gegenstand des Kapitels. Es schließt mit konkreten Empfehlungen für eine gelingende Kommunikation mit Menschen mit Aphasie.
Barbara Schneider, Meike Wehmeyer, Holger Grötzbach
Kapitel 10. Therapieplanung
Zusammenfassung
Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Planung und den Rahmenbedingungen einer Aphasie-Therapie. Fragen der Wirksamkeit und ICF-orientierten Zielsetzung der Therapie werden ebenso behandelt wie die unterschiedliche Ausrichtung der Therapie im Verlauf einer Aphasie. Zahlreiche Faktoren, die bei der Therapieplanung zu berücksichtigen sind, werden erläutert. Hierzu gehören z. B. Beginn und Intensität einer Therapie oder Auswahlkriterien für Übungen und Material.
Barbara Schneider, Meike Wehmeyer, Holger Grötzbach
Kapitel 11. Therapieansätze in der Aphasie-Therapie – Einordnung in die ICF
Zusammenfassung
Dieses Kapitel gibt einen Überblick über Therapieansätze in der Aphasie-Therapie. Dabei werden sowohl altbekannte und bewährte Konzepte wie z. B. die Melodische Intonationstherapie (M.I.T.) oder die Reduzierte Syntaxtherapie (REST) als auch neuere Therapieansätze wie z. B. CIAT oder MOAT beispielhaft vorgestellt und den Komponenten der ICF zugeordnet. Dabei wird unterschieden zwischen Ansätzen, die auf Verbesserungen der Körperfunktionen, der Aktivitäten und Partizipation oder der Kontextfaktoren abzielen.
Barbara Schneider, Meike Wehmeyer, Holger Grötzbach
Kapitel 12. Therapiebausteine
Zusammenfassung
Dieses Kapitel stellt ausführlich Vorgehensweisen, Übungen, Hilfen und Material zu unterschiedlichen Bereichen einer Aphasie-Therapie vor. Als Bausteine werden dabei linguistische Bereiche wie Sprachverständnis oder Textproduktion aufgegriffen. Der Leser findet zu jedem Bereich eine systematische Auflistung von Prinzipien, geeigneten Übungen, Hilfestellungen, Tipps zur Steigerung der Anforderungen sowie Materialempfehlungen. Auch psychosozialen Komponenten sowie der beruflichen Reintegration, der technologiegestützten und der medikamentösen Therapie wird in diesem Kapitel Rechnung getragen.
Barbara Schneider, Meike Wehmeyer, Holger Grötzbach
Kapitel 13. Qualitätssicherung
Zusammenfassung
Dieses Kapitel gilt der Qualitätssicherung in der Aphasie-Therapie. Hierbei werden Maßnahmen und Prinzipien evidenzbasierter Praxis vorgestellt sowie Möglichkeiten beschrieben, wie einfache Therapie-Effekte in der Arbeit mit dem einzelnen Patienten überprüft werden können. Weiterhin werden Informationen zu medizinischen Leitlinien gegeben und der Leser erhält eine Einführung in das Clinical Reasoning. Entstehung, Ziel sowie die unterschiedlichen Formen des Clinical Reasonings werden kurz dargestellt und anhand von Patientenbeispiele erläutert. Informationen zu Weiterbildungsmöglichkeiten und Informationsquellen runden das Kapitel ab.
Meike Wehmeyer, Holger Grötzbach, Barbara Schneider
Backmatter
Metadaten
Titel
Aphasie
verfasst von
Prof. Dr. Barbara Schneider
Meike Wehmeyer
Holger Grötzbach
Copyright-Jahr
2021
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Electronic ISBN
978-3-662-62835-5
Print ISBN
978-3-662-62834-8
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-62835-5