Skip to main content
Erschienen in: Arthroskopie 5/2022

26.08.2022 | Arthrosen | Leitthema

Aktuelle Therapieempfehlungen zur operativen Knorpeltherapie am Kniegelenk

Update

verfasst von: Prof. Dr. Philipp Niemeyer, Peter Angele

Erschienen in: Arthroskopie | Ausgabe 5/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

In den letzten Jahren hat sich die Behandlung von Knorpelschäden am Kniegelenk nicht nur durch technische Weiterentwicklungen von chirurgischen Behandlungsverfahren, sondern auch durch einen Zugewinn an wissenschaftlicher Evidenz weiterentwickelt. Vor allem die Zuordnung der autologen Zellprodukte zum Arzneimittelgesetz als sog. ATMP („advanced therapeutical medicinal products“) und die damit verbundene Notwendigkeit prospektiv-randomisierter Studien hat zur Verbesserung der klinischen Evidenz beigetragen, die sich aber auch auf andere Bereiche der knorpelregenerativen Therapien ausgedehnt hat. Die Arbeitsgemeinschaft „Klinische Geweberegeneration“ der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) hat sich schon seit dem Jahr 2004 in Regelmäßigkeit mit Empfehlungen zur Indikation einzelner knorpelregenerativer Techniken beschäftigt und solche publiziert. Im Jahr 2022 erfolgte hier eine erneute Aktualisierung, die die wesentliche Grundlage der hier vorgestellten Neuerungen darstellt. Die aktuelle Empfehlung ist im folgenden Artikel dargestellt.
Literatur
5.
Zurück zum Zitat Brittberg M, Gomoll A, Canseco J, Far J (2016) Cartilage repair in the degenerative ageing knee: a narrative review and analysis. Acta Orthop 87(363):26–38 CrossRef Brittberg M, Gomoll A, Canseco J, Far J (2016) Cartilage repair in the degenerative ageing knee: a narrative review and analysis. Acta Orthop 87(363):26–38 CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Brittberg M, Winalski CS (2003) Evaluation of cartilage injuries and repair. J Bone Joint Surg Am 85(2):58–69 CrossRef Brittberg M, Winalski CS (2003) Evaluation of cartilage injuries and repair. J Bone Joint Surg Am 85(2):58–69 CrossRef
22.
Zurück zum Zitat Niemeyer P, Andereya S, Angele P et al (2013) Stellenwert der autologen Chondrozytentransplantation (ACT) in der Behandlung von Knorpelschäden des Kniegelenks – Empfehlungen der AG Klinische Geweberegeneration der DGOU, S 38–47 Niemeyer P, Andereya S, Angele P et al (2013) Stellenwert der autologen Chondrozytentransplantation (ACT) in der Behandlung von Knorpelschäden des Kniegelenks – Empfehlungen der AG Klinische Geweberegeneration der DGOU, S 38–47
29.
Zurück zum Zitat Rodrigo JJ, Steadman JR, Silliman JF, Fulstone HA (1994) Improvement of full-thickness chondral defect healing in the human knee after debridement and microfracture using continuous passive motion. Am J Knee Surg 7:109–116 Rodrigo JJ, Steadman JR, Silliman JF, Fulstone HA (1994) Improvement of full-thickness chondral defect healing in the human knee after debridement and microfracture using continuous passive motion. Am J Knee Surg 7:109–116
Metadaten
Titel
Aktuelle Therapieempfehlungen zur operativen Knorpeltherapie am Kniegelenk
Update
verfasst von
Prof. Dr. Philipp Niemeyer
Peter Angele
Publikationsdatum
26.08.2022
Verlag
Springer Medizin
Schlagwörter
Arthrosen
Arthrosen
Erschienen in
Arthroskopie / Ausgabe 5/2022
Print ISSN: 0933-7946
Elektronische ISSN: 1434-3924
DOI
https://doi.org/10.1007/s00142-022-00556-0

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2022

Arthroskopie 5/2022 Zur Ausgabe

Einführung zum Thema

Knorpel

AGA-Mitteilungen

AGA-Mitteilungen

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, DICOM-Daten, Videos und Abbildungen. » Jetzt entdecken

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.