Magazine | Zeitschrift CME Ausgabe 1-2/2022 Suchen insite SUCHEN Inhaltsverzeichnis (33 Artikel) 10.02.2022 | COVID-19 | Editorial Editorial Redaktion Facharztmagazine 10.02.2022 | Medizin Medizin Redaktion Facharztmagazine 10.02.2022 | Pneumonie | Schwerpunkt Update ambulant erworbene Pneumonie Prof. Dr. Bernd Schmeck, Dr. med. Regina Steuder, Hendrik Pott, Michael Maxheim 10.02.2022 | COPD | Schwerpunkt Orientierungshilfe: Neue COPD-Leitlinie Thomas Meißner 10.02.2022 | Gastroösophageale Refluxkrankheit | Schwerpunkt Übergewicht (mit)schuld am chronischen Husten? Dr. Elke Oberhofer 10.02.2022 | COPD | Schwerpunkt Akute Verschlechterung einer COPD: Was tun? Dr. Beate Schumacher 10.02.2022 | COPD | Schwerpunkt Adäquater Impfschutz für COPD-Patienten Dr. Nicola Zink 10.02.2022 | Influenza | Schwerpunkt Atemwegsinfekte: Zink punktet in Metaanalyse Wolfgang Geissel 10.02.2022 | Schlaf und Schlafstörungen im Alter | CME Fortbildung link to courses over background logo Schlaf und Schlafstörungen im höheren Lebensalter PD Dr. med. Helmut Frohnhofen zum CME-Kurs 10.02.2022 | Rhinosinusitis | Medizin Biologika gegen chronische Rhinosinusitis Angelika Bauer-Delto 10.02.2022 | Tinnitus | Medizin Hilft Koffeinabstinenz bei Tinnitus? Joana Schmidt 10.02.2022 | Herz & Kreislauf An kalten Tage drohen mehr Aortendissektionen Dr. Beate Schumacher 10.02.2022 | Sepsis | Der prominente Patient Das frühe Ende eines Superstars Dr. med. Thomas Meißner 10.02.2022 | Rückenschmerzen | Schmerz Rückenschmerzen loswerden mit virtueller Realität? Dr. Elke Oberhofer 10.02.2022 | Schmerz Lidocainspray lindert Schmerz bei arterieller Blutgasanalyse Thomas Müller 10.02.2022 | HIV | Medizin HIV-PrEP schützt effektiv vor Infektion Marco Mrusek 10.02.2022 | Pruritus | Hautecke Praktische Tipps bei chronischem Pruritus Dr. Nicola Zink 10.02.2022 | Medizin Rassismus in medizinischer Forschung Dr. med. Thomas Meißner 10.02.2022 | Arzt und Recht Mehr Therapietreue durch Mitwirken der Patienten Kathrin Handschuh 10.02.2022 | Mitteilungen des BDI Medizinische Fachangestellte - in der Pandemie wichtiger denn je Dr. Ivo Grebe 10.02.2022 | Therapie aktuell Biosimilars besser als das Original? Dr. med. Yuri Sankawa 10.02.2022 | Therapie aktuell Mehr Herzschutz für Risikopatienten Dr. med. Peter Stiefelhagen 10.02.2022 | Reizdarmsyndrom | Therapie aktuell Multi-Target-Therapie bei Reizdarmsyndrom Dr. rer. nat. Till Uwe Keil 10.02.2022 | Therapie aktuell Eingeschränkte Lebensqualität bei Schmerzen bessern Dr. med. Matthias Herrmann 10.02.2022 | Chronische Herzinsuffizienz | Therapie aktuell Typ-2-Diabetes: Moderne Differenzialtherapie Thomas Meißner 10.02.2022 | COVID-19-Impfung | Therapie aktuell Routineimpfungen beachten! Roland Fath 10.02.2022 | Therapie aktuell Automatisierte Systeme unterstützen Diabetiker Dr. rer. nat. Till Uwe Keil 10.02.2022 | Therapie aktuell Lavendel gegen Angst und Unruhe Michael Hubert 10.02.2022 | Chronische Herzinsuffizienz | Therapie aktuell Vericiguat erweitert das Therapiespektrum Dr. med. Silke Wedekind 10.02.2022 | Rhinosinusitis | Therapie aktuell Anti-IL5-Strategie bei Rhinosinusitis Dr. med. Beate Fessler 10.02.2022 | Rhinoviren | Therapie aktuell Regulator des Immunsystems Dagmar Jäger-Becker 10.02.2022 | Hypoglykämie | Therapie aktuell Nasales Glukagon bei schweren Hypoglykämien Dr. Andreas Häckel 10.02.2022 | Folgeerkrankungen bei Diabetes mellitus | CME Fortbildung link to courses over background logo Perspektiven präventiver Therapie wider Schlaganfall und Demenz Diabetes mellitus Prof. Dr. med. Sebastian Jander zum CME-Kurs