Skip to main content

Current Hematologic Malignancy Reports

Ausgabe 3/2016

Inhalt (9 Artikel)

The Approach to Acute Lymphoblastic Leukemia in Older Patients: Conventional Treatments and Emerging Therapies

  • Acute Lymphocytic Leukemias (K Ballen, Section Editor)

Victor D. Fedorov, Vivek A. Upadhyay, Amir T. Fathi

Hematopoietic Cell Transplantation for Acute Lymphoblastic Leukemia in Adults

  • Acute Lymphocytic Leukemias (K Ballen, Section Editor)

Craig Speziali, Kristjan Paulson, Matthew Seftel

PET Scans for Staging and Restaging in Diffuse Large B-Cell and Follicular Lymphomas

  • Open Access
  • B-cell NHL, T-cell NHL, and Hodgkin Lymphoma (J Armitage, Section Editor)

Sally F. Barrington, N. George Mikhaeel

Allogeneic Stem Cell Transplantation for Non-Hodgkin Lymphoma

  • B-cell NHL, T-cell NHL, and Hodgkin Lymphoma (J Armitage, Section Editor)

Vijaya Raj Bhatt

Management of Patients with MYC-Altered Lymphomas

  • B-cell NHL, T-cell NHL, and Hodgkin Lymphoma (J Armitage, Section Editor)

Daniel J. Landsburg

Is There a Best Initial Treatment for a New Patient With Low Grade Follicular Lymphoma

  • B-cell NHL, T-cell NHL, and Hodgkin Lymphoma (J Armitage, Section Editor)

Caron A. Jacobson, Arnold S. Freedman

Managing Patients with Cutaneous B-Cell and T-Cell Lymphomas Other Than Mycosis Fungoides

  • B-cell NHL, T-cell NHL, and Hodgkin Lymphoma (J Armitage, Section Editor)

Meenal Kheterpal, Neha Mehta-Shah, Pooja Virmani, Patricia L. Myskowski, Alison Moskowitz, Steven M. Horwitz

Which Patients With Mantle Cell Lymphoma Do Not Need Aggressive Therapy

  • B-cell NHL, T-cell NHL, and Hodgkin Lymphoma (J Armitage, Section Editor)

Jia Ruan, Peter Martin

Nuances in the Management of Older People With Multiple Myeloma

  • Multiple Myeloma (P Kapoor, Section Editor)

Charlotte Pawlyn, Francesca Gay, Alessandra Larocca, Vivek Roy, Sikander Ailawadhi

Neu im Fachgebiet Onkologie

Studie zur HIFU bei Prostatakrebs lässt viele Fragen offen

Führt eine HIFU-Ablation beim Prostatakarzinom im Vergleich mit einer radikalen Prostatektomie zu ähnlichen onkologischen, aber besseren funktionalen Ergebnissen? Interimsdaten der französischen HIFI-Studie sind uneindeutig. In einem Kommentar zur Studie werden zumindest drei allgemeine Erkenntnisse herausgearbeitet.

Adipositas als negativer Prognosefaktor bei Kindern mit Krebs

Eine kanadische Studie weist darauf hin, dass Übergewicht zum Zeitpunkt der Krebsdiagnose ein unabhängiger Risikofaktor für schlechtere Überlebenschancen bei erkrankten Kindern und Jugendlichen sein könnte. Allerdings sind nicht alle Patientinnen und Patienten gleichermaßen betroffen.


Polypen bei nahen Verwandten – erhöhtes Darmkrebsrisiko

Werden bei erstgradigen Verwandten gutartige Darmpolypen identifiziert, ist das Risiko, selbst an einem Kolorektalkarzinom zu erkranken, deutlich erhöht – vor allem das für eine früh beginnende Erkrankung. Hier könnte sich eine frühe Koloskopie besonders lohnen.

KI-gestütztes Mammografiescreening überzeugt im Praxistest

Mit dem Einsatz künstlicher Intelligenz lässt sich die Detektionsrate im Mammografiescreening offenbar deutlich steigern. Mehr unnötige Zusatzuntersuchungen sind laut der Studie aus Deutschland nicht zu befürchten.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.