Zum Inhalt

Die Dermatologie

Ausgabe 2/2024 Klimawandel

Inhalt (14 Artikel)

Klimawandel geht unter die Haut

Claudia Traidl-Hoffmann, Swen Malte John, Alexander Zink

Allergien im Lichte globaler Umweltveränderungen

Jürgen Orasche, Daria Luschkova, Claudia Traidl-Hoffmann

Globale Umweltveränderungen und die „epithelial barrier hypothesis“

Nicole Engelbert, Robin Rohayem, Claudia Traidl-Hoffmann

Konventionelle und molekulare Diagnostik bei Onychomykose – Teil 1

Carolin Mehlhorn, Silke Uhrlaß, Esther Klonowski, Constanze Krüger, Uwe Paasch, Jan C. Simon, Pietro Nenoff

„Salt and pepper sign“ bei systemischer Sklerose

Marcel Krauß, Alexander Kreuter, Johanna Matull

One Minute Wonder

  • One Minute Wonder

Cord Sunderkötter, Christiane Michl

Stellenwert der Biopsie in der Diagnostik chronischer Wunden – ein Positionspapier der Initiative Chronische Wunden (ICW) e. V.

C. Erfurt-Berge, A. Bültemann, V. Gerber, M. Motzkus, J.-D. Rembe, J. Dissemond

Stationäre Psoriasistherapie: Quo vadis? – Eine retrospektive Studie an den Universitätskliniken Aachen, Bonn und Essen im Zeitraum von 2010 bis 2019

Sietske Poortinga, Wiebke Sondermann, Meike Förster, Amir S. Yazdi, Thomas Bieber, Galina Balakirski, Dagmar Wilsmann-Theis

Juwelenartig angeordnete Bläschen bei chronischer Hepatitis-B-Infektion im Kindesalter

Sven-Niklas Burmann, Frank Oellig, Ulrich Peter Wehry, Johanna Matull, Alexander Kreuter

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Kompaktes Leitlinien-Wissen Dermatologie (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Neu im Fachgebiet Dermatologie

Nach Diphtherie-Ausbruch in Europa: Experten fordern bessere Prävention

Im Jahr 2022 wurde in Westeuropa der seit 70 Jahren stärkste Anstieg von Diphtherie-Fällen erfasst. Die Infizierten waren geflüchtete Menschen vor allem aus Afghanistan und Syrien. Eine aktuelle Studie zu den Umständen des Ausbruchs deutet darauf hin, dass weiter Wachsamkeit geboten ist, um eine erneute Ausbreitung der Erkrankung zu verhindern.

Atopisches Ekzem: Update der europäischen Leitlinie

Die europäische Leitlinie zur Behandlung des atopischen Ekzems wurde erstmals im Juni 2022 veröffentlicht. Seither wurde der Abschnitt zur systemischen Therapie zweimal überarbeitet – die jüngste Aktualisierung liegt nun vor. Unter anderem wurde darin die Empfehlung für den IL-13-Antikörper Lebrikizumab aufgenommen.

Arthritis nicht selten Erstsymptom einer Psoriasis

Eine Psoriasis muss nicht zwingend mit Hautläsionen beginnen. In jedem zehnten Fall ist die Gelenkentzündung das erste Symptom, die typischen roten schuppigen Flecken auf der Haut folgen später.

Kardiale Bildgebung: Mehr falsch positive Befunde bei Brustimplantaten

Müssen sich Frauen mit Brustimplantaten bildgebenden Untersuchungen der Myokardfunktion unterziehen, besteht bei ihnen ein erhöhtes Risiko für falsch positive Ergebnisse. Dafür sprechen Daten aus den USA.   

Update Dermatologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.