Zum Inhalt

Die Radiologie

Ausgabe 10/2023 Kindliche Hüfte

Inhalt (11 Artikel)

Da geht jemand schief, aber es darf nichts schiefgehen

M. Reiser, I. Nöbauer-Huhmann

Klinische Aspekte zur Bildgebung der kindlichen und adoleszenten Hüfte

Bernhard Heimkes, Nina Berger, Vincent Frimberger

Hüftdysplasie

Paul-Christian Krüger, André Sachse, Hans-Joachim Mentzel

Septische Arthritis und Coxitis fugax

S. Appelhaus, S. O. Schoenberg, M. Weis

Morbus Perthes

Alina Schwert

Epiphyseolysis capitis femoris

Sebastian Berg, K. F. Kuminack

Femoroazetabuläres Impingement beim Jugendlichen und Adoleszenten

Iris-M. Noebauer-Huhmann, Felix R. M. Koenig, Catharina Chiari, Florian Schmaranzer

Digitale Patientenreise

Mike Notohamiprodjo, Dirk Behrend, Alexander Stork, Philipp Remplik, Florian Elgeti

Mitteilungen des Berufsverbandes der Deutschen Radiologen

  • Mitteilungen des Berufsverbandes der Deutschen Radiologen

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Neu im Fachgebiet Radiologie

Ergänzender Ultraschall bei hoher Brustdichte?

Dichtes Brustdrüsengewebe erschwert die Krebsfrüherkennung per Mammographie. Doch welchen Stellenwert kann ein ergänzender Ultraschall im Screening einnehmen? Die Ergebnisse der DIMASOS2-Studie sind vielversprechend – unter einer Bedingung.

Mindestlohn-Beschluss: Ab 2026 müssen Praxen die Mitarbeitergehälter prüfen

  • 03.07.2025
  • EBM
  • Nachrichten

Die geplante Erhöhung des Mindestlohns wird an den MFA spurlos vorüber gehen. Ihre Gehälter liegen in der Regel schon über der Lohnuntergrenze. Nachjustiert werden muss möglicherweise bei anderen Praxismitarbeitenden.

KI-Zukunft in Praxen: Haben Sie heute schon mit einer Leitlinie gechattet?

Wie werden Arztpraxen künstlich intelligent? Und ist das überhaupt erstrebenswert? Eine Diskussion beim Hauptstadtkongress brachte interessante Anwendungen zutage – und manche Bedenken.

ePA im Praxistest – zwischen Pionierarbeit und PVS-Frust

Die Teilnehmer eines Panels auf dem Hauptstadtkongress waren sich einig: Die ePA ist ein gutes Tool – aber mit Luft nach oben. Kritik gab es an den starren Fristen und fehlenden Modulen der PVS-Hersteller.

Update Radiologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.