Skip to main content

Die Radiologie

Ausgabe 12/2023 Pankreasläsionen

Inhalt (10 Artikel)

Pankreasläsionen

Thomas Helmberger

Dank an die Gutachter

  • Dank an die Gutachter

Autoimmunpankreatitis versus Pankreaskarzinom

J. Wessling, M. Juchems, L. Grenacher, A. G. Schreyer

Neuroendokrine Tumoren des Pankreas

Markus Juchems, Benjamin Kläsner

Pankreaszysten – Indikationen, Zeitpunkt und Rationale für eine Surveillance

Marlies Vornhülz, Simon Sirtl, Elisabeth Orgler, Maximilian Weniger, Jörg Schirra, Georg Beyer, Julia Mayerle

Pankreaskarzinom – Screening oder Surveillance?

Simon Sirtl, Marlies Vornhülz, Felix O. Hofmann, Julia Mayerle, Georg Beyer

Einsatz der kontrastmittelverstärkten Mammographie in der Brustkrebsdiagnostik

Uwe Fischer, Felix Diekmann, Thomas Helbich, Heike Preibsch, Michael Püsken, Evelyn Wenkel, Susanne Wienbeck, Eva Maria Fallenberg

Stellenwert der PET-Bildgebung bei Kopf-Hals-Tumoren

Julia P. Lingl, Felix Böhm, Patrick J. Schuler, Thomas K. Hoffmann, Katharina Deininger, Meinrad Beer, Ambros J. Beer, Wolfgang Thaiss

Mitteilungen des Berufsverbandes der Deutschen Radiologen

  • Mitteilungen des Berufsverbandes der Deutschen Radiologen

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Neu im Fachgebiet Radiologie

Röntgen-Thorax oder LDCT fürs Lungenscreening nach HNSCC?

Personen, die an einem Plattenepithelkarzinom im Kopf-Hals-Bereich erkrankt sind, haben ein erhöhtes Risiko für Metastasen oder zweite Primärmalignome der Lunge. Eine Studie hat untersucht, wie die radiologische Überwachung aussehen sollte.

Statine: Was der G-BA-Beschluss für Praxen bedeutet

Nach dem G-BA-Beschluss zur erweiterten Verordnungsfähigkeit von Lipidsenkern rechnet die DEGAM mit 200 bis 300 neuen Dauerpatienten pro Praxis. Im Interview erläutert Präsidiumsmitglied Erika Baum, wie Hausärztinnen und Hausärzte am besten vorgehen.

Brustdichte nicht mit Multivitaminpräparat-Einnahme assoziiert

Der regelmäßige Gebrauch von Nahrungsergänzungsmitteln scheint nicht die mammografische Brustdichte zu erhöhen. In einer US-amerikanischen Studie jedenfalls ließ sich ein derartiger Zusammenhang nicht bestätigen.

Erhöhte Suizidrate unter US-Ärztinnen

Während der Arztberuf Männer eher vor Suizid schützt, erhöht er das Risiko bei Frauen – zumindest in den USA: Die Suizidinzidenz unter Ärztinnen ist um die Hälfte höher als unter Frauen mit anderen Berufen. Männliche Ärzte töten sich dennoch wesentlich häufiger selbst als weibliche.

Update Radiologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.