Skip to main content

Diseases of the Colon & Rectum

Ausgabe 4/2007

Inhalt (23 Artikel)

Original Contributions

Biofeedback for Fecal Incontinence: Short-Term Outcomes of 513 Consecutive Patients and Predictors of Successful Treatment

Christopher M. Byrne, Michael J. Solomon, Jane M. Young, Jenny Rex, Christine L. Merlino

Randomized, Controlled Trial Shows Biofeedback to be Superior to Alternative Treatments for Patients with Pelvic Floor Dyssynergia-Type Constipation

Steve Heymen, Yolanda Scarlett, Kenneth Jones, Yehuda Ringel, Douglas Drossman, William E. Whitehead

Unilateral Pudendal Neuropathy is Common in Patients with Fecal Incontinence

Mayoni L. Gooneratne, S. Mark Scott, Peter J. Lunniss

Laparoscopic Resection in Rectal Cancer Patients: Outcome and Cost-Benefit Analysis

Marco Braga, Matteo Frasson, Andrea Vignali, Walter Zuliani, Giovanni Capretti, Valerio Di Carlo

Acute Diverticulitis in Very Young Patients: A Frequent Surgical Management

Karine Pautrat, Frederic Bretagnol, Noel Huten, Loic de Calan

Surgical Resection of Colorectal Liver Metastases in Patients with Expanded Indications: A Single-Center Experience with 501 Patients

Juan Figueras, Jaume Torras, Carlos Valls, Laura Llado, Emilio Ramos, Joan Marti-Ragué, Teresa Serrano, Juan Fabregat

An Algorithm for the Management of Sigmoid Colon Volvulus and the Safety of Primary Resection: Experience with 827 Cases

Durkaya Ören, S. Selçuk Atamanalp, Bülent Aydinli, M. İlhan Yildirgan, Mahmut Başoğlu, K. Yalçın Polat, Ömer Önbaş

Combined Ciprofloxacin and Tinidazole Therapy in the Treatment of Chronic Refractory Pouchitis

Bo Shen, Victor W. Fazio, Feza H. Remzi, Ana E. Bennett, Rocio Lopez, Aaron Brzezinski, Ioannis Oikonomou, Kerry K. Sherman, Bret A. Lashner

Quality of Extemporaneously Compounded Nitroglycerin Ointment

Daniel L. Azarnoff, J. C. Lee, Charles Lee, John Chandler, David Karlin

Diabetes Mellitus and Anal Sphincter Pressures: An Experimental Model in Rats

Henrique Sarubbi Fillmann, Suzana Llessuy, Cláudio A. Marroni, Lúcio S. Fillmann, Norma Possa Marroni

Current Status

Local Therapy for Rectal Cancer: Still Controversial?

F. Bretagnol, E. Rullier, B. George, B. F. Warren, N. J. Mortensen

Open Access Letters to the Editor

Muscle Interposition in Patients with Fistulas Between the Rectum and Urethra or Vagina

Daniëlla M. J. Oom, Martijn P. Gosselink, W. Rudolph Schouten

Letters to the Editor

The Author Replies

Osnat Zmora

Vorsicht, erhöhte Blutungsgefahr nach PCI!

10.05.2024 Koronare Herzerkrankung Nachrichten

Nach PCI besteht ein erhöhtes Blutungsrisiko, wenn die Behandelten eine verminderte linksventrikuläre Ejektionsfraktion aufweisen. Das Risiko ist umso höher, je stärker die Pumpfunktion eingeschränkt ist.

Darf man die Behandlung eines Neonazis ablehnen?

08.05.2024 Gesellschaft Nachrichten

In einer Leseranfrage in der Zeitschrift Journal of the American Academy of Dermatology möchte ein anonymer Dermatologe bzw. eine anonyme Dermatologin wissen, ob er oder sie einen Patienten behandeln muss, der eine rassistische Tätowierung trägt.

Deutlich weniger Infektionen: Wundprotektoren schützen!

08.05.2024 Postoperative Wundinfektion Nachrichten

Der Einsatz von Wundprotektoren bei offenen Eingriffen am unteren Gastrointestinaltrakt schützt vor Infektionen im Op.-Gebiet – und dient darüber hinaus der besseren Sicht. Das bestätigt mit großer Robustheit eine randomisierte Studie im Fachblatt JAMA Surgery.

Chirurginnen und Chirurgen sind stark suizidgefährdet

07.05.2024 Suizid Nachrichten

Der belastende Arbeitsalltag wirkt sich negativ auf die psychische Gesundheit der Angehörigen ärztlicher Berufsgruppen aus. Chirurginnen und Chirurgen bilden da keine Ausnahme, im Gegenteil.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.