Skip to main content

Diseases of the Colon & Rectum

Ausgabe 5/1998

Inhalt (37 Artikel)

Original Contributions

Preoperative irradiation affects functional results after surgery for rectal cancer

Michael Dahlberg, Bengt Glimelius, Wilhelm Graf, Lars Påhlman

Original Contributions

Invited editorial

Elisa Birnbaum, Michael Dahlberg, Bengt Glimelius, Wilhelm Graf, Lars Påhlman

Original Contributions

Invited editorial

Steven J. Stryker

Original Contributions

Indications for colonic J-pouch reconstruction after anterior resection for rectal cancer

Jin-ichi Hida, Masayuki Yasutomi, Takamasa Maruyama, Kiyoshige Fujimoto, Akihiro Nakajima, Toshihiro Uchida, Tsukasa Wakano, Tadao Tokoro, Ryuichi Kubo, Katsuhisa Shindo

Original Contributions

Colon adenocarcinoma and B-16 melanoma grow larger following laparotomyvs. Pneumoperitoneum in a murine model

John C. Southall, Sang W. Lee, John D. Allendorf, Marc Bessler, Richard L. Whelan

Original Contributions

Effect of perioperative blood transfusions on recurrence of colorectal cancer

Antonino C. Amato, Mario Pescatori

Original Contributions

Postpartum fecal incontinence is more common in women with irritable bowel syndrome

Valerie S. Donnelly, Colm O'Herlihy, Deirdre M. Campbell, P. Ronan O'Connell

Original Contributions

Electrostimulation in fecal incontinence

Wolfgang H. Jost

Original Contributions

Paradoxical high anal resting pressures in men with idiopathic fecal seepage

Carlos M. Parellada, Andrew S. Miller, Michael E. R. Williamson, David Johnston

Original Contributions

Anal endosonographic evaluation after closed lateral subcutaneous sphincterotomy

E. García-Granero, A. Sanahuja, J. García-Armengol, E. Jiménez, P. Esclapez, M. Mínguez, A. Espí, F. López, S. Lledó

Original Contributions

Is rectal intussusception a cause of idiopathic incontinence?

Franck Lazorthes, Reza Gamagami, Philippe Cabarrot, Sarhang Muhammad

Original Contributions

Perianal manifestations of human immunodeficiency virus infection

William L. Barrett, Thomas D. Callahan, Bruce A. Orkin

Original Contributions

Invited editorial

Lester Gottesman, William L. Barrett, Thomas D. Callahan, Bruce A. Orkin

Original Contributions

Complicated diverticulitis following renal transplantation

Eric D. Lederman, David J. Conti, Neil Lempert, T. Paul Singh, Edward C. Lee

Original Contributions

Cytomegalovirus enteritis

Michael J. Page, James C. Dreese, Lisa S. Poritz, Walter A. Koltun

Original Contributions

Perianal injection of polydimethylsiloxane (bioplastique™ implants) paste in the treatment of soiling

Paul H. Nijhuis, Ton E. van den Bogaard, Mat J. Daemen, Cor G. Baeten

Original Contributions

Hand-assisted laparoscopic sigmoidectomy for diverticulitis

Michael J. Mooney, Patrick L. Elliott, Derrick B. Galapon, Linda K. James, Laura J. Lilac, Michael J. O'Reilly

Original Contributions

Aggressive bowel preparation does not enhance bacterial translocation, provided the mucosal barrier is not disrupted

Taner İ Kale, Mehmet A. Kuzu, Alper Tekeli, Adil Tanik, Murat Aksoy, Mükerrem Cete

Original Contributions

Beneficial effect of iloprost® on impaired colonic anastomotic healing induced by intraperitoneal 5-fluorouracil infusion

Settar Bostanoğlu, Sibel Dınçer, Ayhan Keskxxxn, Akin Bostanoğlu, Ayşe Dursun, Çetin Serxxxm

Original Contributions

Small spot sign of rectal carcinoma by endorectal ultrasonography

Koki Sunouchi, Masataka Sakaguchi, Yoshiki Higuchi, Kazunobu Namiki, Tetsuichiro Muto

Technical Notes

Surgical management of a long efferent loop after J-pouch ileoanal reconstruction

Paul J. Klingler, Susan A. Branton, Neil R. Floch, Philip P. Metzger

Technical Notes

Rectal neovagina

Oscar S. Simonsen, Carlos W. Sobrado, Silvio F. Bochinni, Angelita Habr-Gama, Henrique W. Pinotti

Case Reports

Retroperitoneal fibrosis mimicking a rectal tumor

Mehmet Haciyanli, Nazif Erkan, Bülent Elverdi, Gürkan Avci, Mehmet Füzün, Oguz Dicle

Case Reports

Treatment of proctalgia fugax with topical nitroglycerin

Ben Lowenstein, Peter A. Cataldo

Letters To The Editor

Outcome analysis after interventions for rectal cancer

David V. Saborio, Ruben Oropeza, Harold P. Freeman

Letters To The Editor

The authors reply

Tatsuo Teramoto, Masahiko Watanabe, Masaki Kitajima

Letters To The Editor

Biofeedback for constipation?

Steven D. Wexner

Letters To The Editor

The authors reply

Nick Rieger, David Wattchow

Letters To The Editor

The authors reply

Urban Karlbom, Marianne Hållden, Karin Edegol Eeg-Olofsson, Wilhelm Graff, Lars Påhlman

Self-Assessment Quiz

Richard L. Nelson

Echinokokkose medikamentös behandeln oder operieren?

06.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Die Therapie von Echinokokkosen sollte immer in spezialisierten Zentren erfolgen. Eine symptomlose Echinokokkose kann – egal ob von Hunde- oder Fuchsbandwurm ausgelöst – konservativ erfolgen. Wenn eine Op. nötig ist, kann es sinnvoll sein, vorher Zysten zu leeren und zu desinfizieren. 

Recycling im OP – möglich, aber teuer

05.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Auch wenn sich Krankenhäuser nachhaltig und grün geben – sie tragen aktuell erheblich zu den CO2-Emissionen bei und produzieren jede Menge Müll. Ein Pilotprojekt aus Bonn zeigt, dass viele Op.-Abfälle wiederverwertet werden können.

Im OP der Zukunft läuft nichts mehr ohne Kollege Roboter

04.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Der OP in der Zukunft wird mit weniger Personal auskommen – nicht, weil die Technik das medizinische Fachpersonal verdrängt, sondern weil der Personalmangel es nötig macht.

Nur selten Nachblutungen nach Abszesstonsillektomie

03.05.2024 Tonsillektomie Nachrichten

In einer Metaanalyse von 18 Studien war die Rate von Nachblutungen nach einer Abszesstonsillektomie mit weniger als 7% recht niedrig. Nur rund 2% der Behandelten mussten nachoperiert werden. Die Therapie scheint damit recht sicher zu sein.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.