Skip to main content

Empfehlungen der Redaktion

Empfehlungen der Redaktion

T-Zell-vermitteltes Pseudolymphom im Bereich einer rötlich-violetten Tätowierun

18.03.2024 | Arzneimittelallergien und Intoleranzreaktionen | Übersicht

Tattoo-Allergie - Diagnose auf Umwegen?

Mit der wachsenden Beliebtheit von Tattoos nehmen auch die Komplikationen zu. Dazu gehören vor allem allergische Reaktionen auf die Tätowierfarbe. Eine allergologische Diagnostik ist jedoch selten möglich, da die chemische Zusammensetzung der Farbe meist unbekannt ist. Was ist für die Differentialdiagnostik wichtig und was kann in der Praxis angeboten werden?

verfasst von:
Steffen Schubert, Carina Wolf, Ines Schreiver, Katherina Siewert, Uwe Karst
Limbale Keratoconjunctivitis vernalis

09.02.2024 | Konjunktivitis | Leitthema

Keratoconjunctivitis vernalis und atopica: Wann es gefährlich wird

Patienten und Patientinnen bzw. deren Eltern informieren sich über die Keratoconjunctivitis vernalis und atopica häufig im Internet. Aufgrund potenziell schwerer Komplikationen können Falschinformationen hier im schlimmsten Fall visusbedrohend werden. 

verfasst von:
Prof. Dr. Elisabeth M. Messmer, Siegfried G. Priglinger, Stefan Kassumeh
Pollenflug

09.01.2024 | Klimawandel | Leitthema

Klimwandel und Allergien – ein Update

Die Prävalenz für Allergien stagniert in den Industriestaaten. Das dürfte nur die Ruhe vor dem Sturm sein. Denn die immer schneller zunehmenden Auswirkungen der Klimaerwärmung könnten Pollen und Luftschadstoffe in Zukunft noch aggressiver werden lassen. Lesen Sie hier ein Update zur aktuellen Situation.

verfasst von:
Jürgen Orasche, Daria Luschkova, Prof. Dr. Claudia Traidl-Hoffmann
Hautbefund Ekzem auf Arm

15.12.2023 | Januskinase-Inhibitoren | CME

CME: Januskinaseinhibitoren – Indikationen, Wirkung, Einsatz

Indikationen, Wirkung, Einsatz: Was ist zu beachten?

Durch ihre entzündungshemmende Wirkung werden Januskinaseinhibitoren (JAKi) bei vielen entzündlichen Dermatosen angewendet. Doch in welcher Darreichungsform sollte ein JAKi verabreicht werden und welche Kontraindikationen gibt es? Der folgende Kurs beleuchtet die Wirksamkeits- und Sicherheitsdaten im Detail. 

verfasst von:
Sophia von Martial, PD Dr. med. Athanasios Tsianakas
Hautausschlag

22.03.2024 | Antibiotika | Report

Diagnose "Penicillinallergie" in neun von zehn Fällen falsch

Ein Großteil der selbstberichteten Überempfindlichkeiten gegen Arzneimittel erweist sich als falsch. Durch Ausweichen auf alternative Medikamente kommt es zu zahlreichen negativen Effekten. Zeit für ein schnellstmögliches „Delabeling“?

verfasst von:
Dr. Nicola Zink
DRESS bei Hydroxychloroquin

Open Access 30.01.2024 | Arzneimittelallergien und Intoleranzreaktionen | Kasuistiken

Was verursacht diesen feuerroten Ausschlag?

Fast am ganzen Körper leidet diese Frau plötzlich unter stark juckenden, teils tiefroten Erythemen, Pusteln und Plaques. In ihrer Medikamentenanamnese taucht Hydroxychloroquin auf. Ein Zusammenhang?

verfasst von:
Paloma Seidel, Eva Spukti, Kerstin Steinbrink, Dieter Metze, Prof. Dr. Markus Böhm
Differenzialdiagnosen Urtikaria

12.12.2023 | Urtikaria | Übersicht

Quaddeln aber keine Urtikaria - was könnte es sein?

Klassische Urtikaria oder doch eine bullöse Autoimmundermatose? Quaddelartige Hautläsionen können auch durch andere Hauterkrankungen ausgelöst werden. Insbesondere bei untypischen Befunden sind Differenzialdiagnosen zu berücksichtigen. Die folgende Übersicht bietet Hilfe bei der Einordnung.

verfasst von:
Mathias Sulk, Carolin C. Albers, Maria Wulf, Dr. med. Stephan A. Braun, Christoph M. Hammers, Guido Heine
Supralevatorischer Abszess in der Computertomographie

23.10.2023 | Analfissur | CME

CME: Anale Notfälle – Schmerzen

Anorektale Schmerzen sind ein häufiger Grund für die Konsultation des Proktologen. In diesem Beitrag werden die häufigsten Krankheitsbilder, die Ursache der Beschwerden sind, anhand von Kasuistiken dargestellt und die erforderlichen diagnostischen und therapeutischen Sofortmaßnamen beschrieben.

verfasst von:
Dr. A. Ommer, C. Schmidt, T. Rolfs
Induriertes Erythem mit randständiger Schuppung

23.01.2024 | Borreliose | Blickdiagnose

Was steckt hinter diesem kreisrunden Erythem?

Anuläres Erythem mit randständiger Schuppung

Ein 63-jähriger Mann stellte sich bei uns aufgrund von persistenter, therapieresistenter anulärer Hautveränderungen vor. Er war ansonsten bei guter Gesundheit, hatte keine Dauermedikation oder Grunderkrankungen.

verfasst von:
Prof. Dr. med. Uwe Wollina, Prof. Dr. Anca Chiriac
Eine Person kratzt sich am Arm

12.02.2024 | Pruritus | fortbildung

Aktuelle Erkenntnisse zum Sensitive-Skin-Syndrom

Rau, trocken, irritiert - empfindliche Haut kann sehr belastend sein und kommt häufiger vor als bisher gedacht. Bei den Betroffenen besteht allerdings noch immer eine hohe Hemmschwelle, sich ärztlich vorzustellen. Deshalb sollten die Beschwerden unbedingt ernst genommen und gründlich abgeklärt werden.

verfasst von:
Dr. med. Nora Hauptmann
Mann benutzt Augentropfen

16.02.2024 | Konjunktivitis | Leitthema

Neue Therapieansätze zur Behandlung der allergischen Konjunktivitis

Schwere und rezidivierende okuläre Allergien können herkömmliche Ophthalmika v. a. bei chronischen Verlaufsformen an ihre Grenzen bringen. Erste neuwertige Immunmodulatoren und Biologika sind bereits im klinischen Einsatz und könnten Abhilfe schaffen.

verfasst von:
Dr. med. Stefan Kassumeh, Barbara S. Brunner, Siegfried G. Priglinger, Elisabeth M. Messmer
Eine Person kratzt sich mit juckendem Hautausschlag

01.03.2024 | Urtikaria | Leitthema

Zugelassene Therapien bei Urtikaria – Viel hilft viel?

Hilfreiche Therapieoptionen, wenn juckende Quaddeln nicht weichen – Viel hilft viel?

Wenn die Quaddeln einer Urtikaria unter der Standarddosis von Antihistaminika nicht abklingen, empfehlen internationale Leitlinien die 4-fache Dosis. Inwieweit lässt sich dieser Erfahrungswert mit wissenschaftlicher Evidenz absichern?

verfasst von:
Dr. med. Dorothea Wieczorek, Prof. Dr. med. Bettina Wedi
Polymorphe makulopapulöse kutane Mastozytose

12.12.2023 | Systemische Mastozytose | CME

CME: Mastozytose – eine häufig unerkannte Erkrankung

Die Mastozytose ist eine seltene Erkrankung, die durch eine klonale Ausbreitung von Mastzellen gekennzeichnet ist. Betroffene können asymptomatisch sein oder eine Vielzahl von Symptomen aufweisen. Der folgende Kurs wiederholt die wichtigsten Merkmale der Erkrankung und geht auf neue Therapien ein.

verfasst von:
Melba Muñoz, MD. PhD, Frank Siebenhaar
Generalisierter Pruritus bei Schwangeren

20.11.2023 | Schwangerschaftscholestase | Fortbildung

Generalisierter Pruritus bei Schwangeren

Das Leitsymptom der intrahepatischen Schwangerschaftscholestase

Bei generalisiertem Juckreiz in der Schwangerschaft wird häufig primär an dermatologische Erkrankungen gedacht und die Patientin vor allem topisch behandelt. In jedem Fall sollte jedoch eine Schwangerschaftscholestase als potenziell kind- und muttergefährdende Erkrankung abgeklärt werden.

verfasst von:
Dr. med. Teresa Starrach, Dr. med. Johanna Büchel, Dr. med. Lucia Keilmann
Eine allergische Hautreaktion auf der Schulter einer Person

12.12.2023 | Urtikaria | Übersicht

CME: Akute Urtikaria - was tun?

Für die die akute Urtikaria (AU) gibt es häufig mehrere Trigger gleichzeitig. Besonders in der Schwangerschaft und im Kindesalter müssen wichtige Differenzialdiagnosen abgegrenzt werden. Der folgende Kurs fasst die wesentlichen Punkte zur Diagnostik und Therapie zusammen.

verfasst von:
Prof. Dr. med. Regina Treudler, Julia Zarnowski, PD Dr. med. Nicola Wagner
3D-Illustration von Pflanzenpollen

31.10.2023 | Allergien und Intoleranzreaktionen | Übersicht

CME: Update zu neuen Inhalten im Handbuch für molekulare Allergologie 2.0

Die rasante Entwicklung des Wissens über Allergenmoleküle sowie die Verfügbarkeit neuer Assays und neuer klinischer Studien machten eine Aktualisierung des Leitfadens erforderlich. Dieser Artikel gibt einen Überblick über die wichtigsten Neuerungen des Molecular Allergology User's Guide 2.0

verfasst von:
Christiane Hilger, Stephanie Dramburg, Alexandra F. Santos, Leticia e las Vecillas, Karin Hoffmann-Sommergruber
Frau bei Augenuntersuchung

Open Access 12.09.2023 | Dupilumab | review

Empfehlungen der Fachgesellschaft zu okulären Nebenwirkungen von Dupilumab

Bei vielen der mit Dupilumab behandelten Patienten und Patientinnen mit atopischer Dermatitis treten Nebenwirkungen im Sinne von Augenoberflächenerkrankungen auf. Meistens sind diese mild bis moderat ausgeprägt, es gibt jedoch auch Einzelfälle von schwerwiegenden okulären Nebenwirkungen. In diesem Artikel sind die wichtigsten Hintergrundinformationen und entsprechende Therapieempfehlungen zusammengefasst. 

verfasst von:
Dr. Nora Woltsche, Doz. Julia Aschauer, Doz. Ingrid Boldin, Dr. Gerhard Garhöfer, Dr. Semira Kaya-Reindl, Dr. Sarah Moussa, Dr. Johannes Nepp, Dr. Stefan Palkovits, Dr. Eva Wimmer-Orlowski, Doz. Jutta Horwath-Winter
Eine Person schwitzt und blickt nach oben

01.10.2023 | Klimawandel | Versorgungsforschung

Klimawandel: Warum hat gerade die Dermatologie eine besondere Rolle?

Klimawandel und die besondere Rolle der Dermatologie

Die Haut ist die Schnittstelle zwischen Menschen und ihrer Umwelt. Was auch immer auf den Körper zukommt: Die Haut steht nahezu immer an vorderster Front. Nicht verwunderlich also, dass viele Hauterkrankungen besonders klimasensibel sind.

verfasst von:
Mario Gehoff
Katze und Kind

09.10.2023 | Allergien und Intoleranzreaktionen | Fortbildung

Allergien gegen Tiere

Was dazu beiträgt und wie man Familien mit Tierwunsch berät

Die Relevanz einer Tierhaltung für das Auftreten von Allergien wird oft diskutiert. Auf Basis der aktuellen Sk3-Leitlinie und den Ergebnsissen einer Metaanalyse wird eine Hilfestellung bezüglich der Tierhaltung für Familien mit erhöhtem Allergierisiko formuliert.

verfasst von:
Anna Zschocke
Hausstaubmilben in 3-D- Darstellung

14.12.2023 | Allergologie in der HNO-Heilkunde | Zertifizierte Fortbildung

CME: Allergene von Hausstaub- und Vorratsmilben

Sechs Allergene sind nach heutigem Wissensstand von klinischer Relevanz

Während Milben der Gattung Dermatophagoides beinahe weltweit vorkommen, sind die tropische Milbe Blomia tropicalis sowie Vorratsmilben nur in bestimmten Gebieten oder bei bestimmten Personengruppen relevant. Im folgenden Kurs erfahren Sie, welche sechs Allergene dabei die größte Bedeutung haben.

verfasst von:
Prof. Dr. med. Susanne Vrtala