Skip to main content

General Thoracic and Cardiovascular Surgery

Ausgabe 5/2008

Inhalt (11 Artikel)

Original Article

Hydrodynamic evaluation of axillary artery perfusion for normal and diseased aorta

Masahito Minakawa, Ikuo Fukuda, Takao Inamura, Hideki Yanaoka, Kozo Fukui, Kazuyuki Daitoku, Yasuyuki Suzuki, Hiroshi Hashimoto

Case Report

Beating heart mitral valve replacement in a patient with a previous Bentall operation

Ferit Cicekcioglu, Ali Ihsan Parlar, Levent Altinay, Alaa Hijazi, Ahmet Kuddusi Irdem, Salih Fehmi Katircioglu

Case Report

Diaphragmatic repair of two cases of hepatic hydrothorax using video-assisted thoracoscopic surgery

Takayuki Ibi, Kiyoshi Koizumi, Tomomi Hirata, Iwao Mikami, Takao Hisayoshi, Kazuo Shimizu

Case Report

Primary aortic intimal sarcoma

Wataru Kato, Akihiko Usui, Hideki Oshima, Chikage Suzuki, Katsuhiko Kato, Yuichi Ueda

Case Report

Video-assisted thoracic surgery for left lung cancer in a patient with a right aortic arch

Hiroshige Nakamura, Ken Miwa, Yoshin Adachi, Shinji Fujioka, Tomohiro Haruki, Yuji Taniguchi

Case Report

Airway stenosis associated with a mycotic pseudoaneurysm of the common carotid artery

Hidetoshi Masumoto, Mitsuomi Shimamoto, Fumio Yamazaki, Masanao Nakai, Shoji Fujita, Yujiro Miura

Case Report

Mucosa-associated lymphoid tissue lymphoma involving lung and conjunctiva

Makoto Motoishi, Toru Enokibori, Yuko Katsuki, Michiko Tsuchiya, Rikuro Hatakenaka

Case Peport

Solitary fibrous tumor of the lung

Helen Stamou Kouki, Efstratios N. Koletsis, Vasiliki Zolota, Christos Prokakis, Efstratios Apostolakis, Dimitrios Dougenis

Wie erfolgreich ist eine Re-Ablation nach Rezidiv?

23.04.2024 Ablationstherapie Nachrichten

Nach der Katheterablation von Vorhofflimmern kommt es bei etwa einem Drittel der Patienten zu Rezidiven, meist binnen eines Jahres. Wie sich spätere Rückfälle auf die Erfolgschancen einer erneuten Ablation auswirken, haben Schweizer Kardiologen erforscht.

Hinter dieser Appendizitis steckte ein Erreger

23.04.2024 Appendizitis Nachrichten

Schmerzen im Unterbauch, aber sonst nicht viel, was auf eine Appendizitis hindeutete: Ein junger Mann hatte Glück, dass trotzdem eine Laparoskopie mit Appendektomie durchgeführt und der Wurmfortsatz histologisch untersucht wurde.

Mehr Schaden als Nutzen durch präoperatives Aussetzen von GLP-1-Agonisten?

23.04.2024 Operationsvorbereitung Nachrichten

Derzeit wird empfohlen, eine Therapie mit GLP-1-Rezeptoragonisten präoperativ zu unterbrechen. Eine neue Studie nährt jedoch Zweifel an der Notwendigkeit der Maßnahme.

Ureterstriktur: Innovative OP-Technik bewährt sich

19.04.2024 EAU 2024 Kongressbericht

Die Ureterstriktur ist eine relativ seltene Komplikation, trotzdem bedarf sie einer differenzierten Versorgung. In komplexen Fällen wird dies durch die roboterassistierte OP-Technik gewährleistet. Erste Resultate ermutigen.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.