Skip to main content

General Thoracic and Cardiovascular Surgery

Ausgabe 8/2023

Inhalt (7 Artikel)

Original Article

Is the QRS duration useful for determining the optimal timing of pulmonary valve replacement after tetralogy of Fallot repair?

Junya Sugiura, Shunji Uchita, Ai Kojima, Yusuke Akazawa, Hidemi Takata, Masashi Nakamura, Takashi Higaki, Hironori Izutani

Original Article

Comprehensive outcomes after primary arterial switch operation

Makoto Nakamura, Kazuyoshi Kanno, Masahiko Nishioka

Original Article

The effect of adding an open distal anastomosis to proximal aneurysm repairs in bicuspid aortopathy

Christian Pearsall, Philip M. Allen, Yanling Zhao, Ilya Kim, Casidhe Bethancourt, Diane Hu, Paul A. Kurlansky, Isaac George, Craig R. Smith, Hiroo Takayama

Original Article

The preoperative assessment of thoracic wall adhesions using four-dimensional computed tomography

Jun Suzuki, Satoshi Shiono, Katsuyuki Suzuki, Hikaru Watanabe, Satoshi Takamori, Takayuki Sasage, Kaito Sato, Yusuke Matsui, Testsuro Uchida, Fumika Watarai

How to Do It

A novel approach to the lung apex avoiding dissection of severe pleural adhesions

Kazuto Sugai, Naohiro Kobayashi, Tomoyuki Kawamura, Yukinobu Goto, Hideo Ichimura, Yukio Sato

Aktuelle Ausgaben

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

CME: 2 Punkte

Dr. med. Mihailo Andric
Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2k-Leitlinie "Operative Therapie des primären und renalen Hyperparathyreoidismus”

CME-Kurs
CME: 2 Punkte

Prof. Dr. med. Kerstin Lorenz
Lernziele des Webinars zur operativen Therapie des primären und renalen Hyperparathyreoidismus sind die wichtigsten klinischen Erscheinungsformen des Hyperparathyreoidismus und ihre Symptome kennenzulernen. Für die wesentlichen Erkrankungsformen sollen die erforderlichen präoperativen Diagnostikverfahren zur Lokalisation und Differentialdiagnosen und jeweils die Indikationen zur Operation deutlich gemacht werden. Zudem sollen die zugehörigen Operationsverfahren und technische Spezifika vorgestellt werden.

Prof. Dr. med. Kerstin Lorenz
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Schultersteife“

CME: 2 Punkte

In diesem Webinar soll über die verschiedenen Ursachen einer Schultersteife, die Diagnostik und die Therapieansätze berichtet werden. Was ist klinisch eine gesicherte Therapie, was sollte lieber unterlassen werden. Es wird dabei gleichermaßen auf die konservative wie operative Therapie eingegangen. Der Schwerpunkt wird auf die Behandlung und weniger auf wissenschaftliche Grundlagen gelegt.

PD Dr. med. Carsten Englert
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.