Magazine | Zeitschrift Info Diabetologie Ausgabe 2/2022 Suchen insite SUCHEN Inhaltsverzeichnis (24 Artikel) 26.04.2022 | Diabetes mellitus | Editorial Schleuse auf für verbesserte Sekundärprävention bei Nephropathie Prof. Dr. med. Werner Kleophas 26.04.2022 | Typ-2-Diabetes | Aufgefallen Für Herz und Nieren von Diabetespatienten lässt sich was machen Dr. med. Veronika Hollenrieder, Prof. Dr. med. Peter Weyrich 26.04.2022 | Journal club Mit der Nüchternglukose der Mutter steigt das Makrosomie-Risiko ihres Feten Dr. med. Helmut Kleinwechter 26.04.2022 | Typ-1-Diabetes | Journal club Mit guter Glukoseeinstellung auch weniger Fußulzera bei Typ-1-Diabetes PD Dr. med. Ovidiu Alin Stirban 26.04.2022 | COVID-19 | Journal club Inzidenzzunahme des Typ-1-Diabetes bei Kindern und Jugendlichen in der Pandemie Priv.-Doz. Dr. med. Thomas M. Kapellen 26.04.2022 | Typ-1-Diabetes | Journal club Verbesserte glykämische Kontrolle mit Closed-Loop bei kleinen Kindern Prof. Dr. med. Nanette C. Schloot 26.04.2022 | Adipositas | Journal club Ist Adipositas per se Risikofaktor für kognitive Beeinträchtigung? Prof. Dr. med. Karsten Müssig 26.04.2022 | Eklampsie | Journal club Schwangerschaftskomplikationen spiegeln Gefäß-Risiko der Mutter wider Dr. med. Helmut Kleinwechter 26.04.2022 | Adipositas | Journal club Niedrige Testosteronwerte bei adipösen jungen Männern nach bariatrischer OP normalisiert Dr. med. Cornelia Jaursch-Hancke 26.04.2022 | Prävention in der Diabetologie | Journal club Lichtintensität in Innenräumen beeinflusst den Metabolismus Prof. Dr. med. Karsten Müssig 26.04.2022 | Adipositas | Journal club Individuelle Beratung zur gesunden Schlafdauer kann beim Abnehmen helfen Prof. Dr. med. Karsten Müssig 26.04.2022 | Typ-2-Diabetes | Journal club Typ-2-Diabetiker mit starker Insulinresistenz profitieren besonders von bariatrischen OPs PD Dr. med. Konstantinos Kantartzis 26.04.2022 | Aktuell Prognose nach Verweigerung der Dialyse Dr. Beate Schumacher 26.04.2022 | Diabetische Nephropathie | Fortbildung Neue Chancen der Progressionshemmung bei diabetischer Nephropathie PD Dr. med. Thilo Krüger Internist and Nephrologe 26.04.2022 | Diabetes mellitus | Fortbildung_CME Dialyseverfahren und Besonderheiten bei Diabetes im Überblick Prof. Dr. med. Werner Kleophas 26.04.2022 | Adipositas | Aktuell SMS-Präventionsprojekt wappnet Kinder gegen Adipositas und Diabetes Prof. Dr. med. Karsten Müssig 26.04.2022 | Adipositas | Aktuell Adipös mit 40 Jahren - morbider im Alter Wolfgang Geissel 26.04.2022 | Aktuell Gut zu wissen - Aktuelles fachübergreifend rund um den Diabetes Dr. med. Peter Stiefelhagen 25.04.2022 | Erektile Dysfunktion | Aktuell Wann Testosterongabe sinnvoll ist Dr. med. Peter Stiefelhagen 26.04.2022 | Typ-2-Diabetes | Aktuell Typ-2-Diabetes ist reversibel Dr. med. Peter Stiefelhagen 26.04.2022 | Typ-2-Diabetes | Aktuell aktuell Wolfgang Geissel 26.04.2022 | Aktuell Neues aus der Mikrobiomforschung Dr. med. Peter Stiefelhagen 26.04.2022 | Typ-2-Diabetes | Aktuell Spezielle Ceramide begünstigen Diabetes Birgit Niesing 26.04.2022 | Typ-2-Diabetes | Info Pharm GLP-1-Rezeptoragonist bei Typ-2-Diabetes überzeugt auch im Alltag Redaktion Facharztmagazine