Skip to main content
Erschienen in: Psychotherapeut 1/2010

01.01.2010 | Originalien

Integrative Therapie von narzisstisch gestörten Patienten

verfasst von: Claas-Hinrich Lammers, Michael Marwitz

Erschienen in: Die Psychotherapie | Ausgabe 1/2010

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die Therapie von Patienten mit einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung oder einer subsyndromalen Ausprägung dieser Persönlichkeitsstörung stellt eine große Herausforderung für den psychotherapeutischen Behandler dar. Sie gilt häufig noch als aussichtslos, schwierig oder bestenfalls unangenehm. In dem Versuch, die konzeptuelle Lücke psychotherapeutischer Behandlungsansätze für narzisstisch gestörte Patienten zu schließen, wird in diesem Beitrag ein integrativer Therapieansatz vorgestellt, der der Heterogenität der Herausforderung Rechnung trägt. Hierzu gehören einerseits die basalen Strategien der Beziehungsgestaltung, der Schemaarbeit und der Ressourcenaktivierung, die grundsätzlich in der Therapie der Patienten Anwendung finden sollten. Auf der anderen Seite bedarf es symptomorientierter spezifischer Module, die sich mit den verschiedenen Beschwerdebereichen narzisstisch gestörter Patienten beschäftigen. Die Autoren hoffen, mit diesem integrativen Konzept einen Beitrag zur spezifischen Psychotherapie narzisstisch gestörter Patienten zu leisten.
Literatur
Zurück zum Zitat Benjamin LS (1996) Die interpersonelle Diagnose und Behandlung von Persönlichkeitsstörungen. CIP, München Benjamin LS (1996) Die interpersonelle Diagnose und Behandlung von Persönlichkeitsstörungen. CIP, München
Zurück zum Zitat Berking M (2007) Training emotionaler Kompetenzen. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokio Berking M (2007) Training emotionaler Kompetenzen. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokio
Zurück zum Zitat Caspar F (1989) Beziehungen und Probleme verstehen: eine Einführung in die psychotherapeutische Plananalyse. Huber, Bern Caspar F (1989) Beziehungen und Probleme verstehen: eine Einführung in die psychotherapeutische Plananalyse. Huber, Bern
Zurück zum Zitat Fonagy P, Gergley G, Jurist E, Target M (2004) Affektregulation, Mentalisierung und die Entwicklung des Selbst. Klett-Cotta, Stuttgart Fonagy P, Gergley G, Jurist E, Target M (2004) Affektregulation, Mentalisierung und die Entwicklung des Selbst. Klett-Cotta, Stuttgart
Zurück zum Zitat Fydrich T (2001) Motivorientiertes Indikations- und Interventionsmodell für die kognitive Verhaltenstherapie bei Persönlichkeitsstörungen (MIIM). Psychiatr Psychother Med Klin Psychol 6:247–255 Fydrich T (2001) Motivorientiertes Indikations- und Interventionsmodell für die kognitive Verhaltenstherapie bei Persönlichkeitsstörungen (MIIM). Psychiatr Psychother Med Klin Psychol 6:247–255
Zurück zum Zitat Grawe K, Grawe-Gerber M (1999) Ressourcenaktivierung. Ein primäres Wirkprinzip der Psychotherapie. Psychotherapeut 44:63–73CrossRef Grawe K, Grawe-Gerber M (1999) Ressourcenaktivierung. Ein primäres Wirkprinzip der Psychotherapie. Psychotherapeut 44:63–73CrossRef
Zurück zum Zitat Grawe K (1998) Psychologische Therapie. Hogrefe, Göttingen Grawe K (1998) Psychologische Therapie. Hogrefe, Göttingen
Zurück zum Zitat Hayes SC, Strohsal KD, Wilson KG (2004) Akzeptanz und Commitment Therapie. CIP, München Hayes SC, Strohsal KD, Wilson KG (2004) Akzeptanz und Commitment Therapie. CIP, München
Zurück zum Zitat Heidenreich T, Noyen A (2004) Soziale Kompetenz und soziales Kompetenztraining bei narzisstischen Störungen. Psychother Dial 3:266–270CrossRef Heidenreich T, Noyen A (2004) Soziale Kompetenz und soziales Kompetenztraining bei narzisstischen Störungen. Psychother Dial 3:266–270CrossRef
Zurück zum Zitat Hilsenroth MJ, Holdwick DJ Jr, Castlebury FD, Blais MA (1998) The effects of DSM-IV cluster B personality disorder symptoms on the termination and continuation of psychotherapy. Psychother Theory Res Pract Train 35:163–176CrossRef Hilsenroth MJ, Holdwick DJ Jr, Castlebury FD, Blais MA (1998) The effects of DSM-IV cluster B personality disorder symptoms on the termination and continuation of psychotherapy. Psychother Theory Res Pract Train 35:163–176CrossRef
Zurück zum Zitat Johnson JG, Bromley E, McGeoch PG (2005) Role of childhood experiences in the development of maladaptive and adaptive traits. In: Oldham JM, Skodol AE, Bender DS (eds) Textbook of personality disorders. American Psychiatric Publishing, Arlington Johnson JG, Bromley E, McGeoch PG (2005) Role of childhood experiences in the development of maladaptive and adaptive traits. In: Oldham JM, Skodol AE, Bender DS (eds) Textbook of personality disorders. American Psychiatric Publishing, Arlington
Zurück zum Zitat Kassinove H, Tafrate RC (2002) Anger management: the complete treatment guidebook for practitioners. Impact, Atascadero, CA Kassinove H, Tafrate RC (2002) Anger management: the complete treatment guidebook for practitioners. Impact, Atascadero, CA
Zurück zum Zitat Kernberg OF (2000) Borderline-Störungen und pathologischer Narzissmus. Suhrkamp, Frankfurt a.M. Kernberg OF (2000) Borderline-Störungen und pathologischer Narzissmus. Suhrkamp, Frankfurt a.M.
Zurück zum Zitat Kernberg OF (2006) Der nahezu unbehandelbare narzisstische Patient. In: Kernberg OF, Hartmann H-P (Hrsg) Narzissmus. Schattauer, Stuttgart Kernberg OF (2006) Der nahezu unbehandelbare narzisstische Patient. In: Kernberg OF, Hartmann H-P (Hrsg) Narzissmus. Schattauer, Stuttgart
Zurück zum Zitat Kohut H (2002) Narzissmus. Suhrkamp, Frankfurt a.M. Kohut H (2002) Narzissmus. Suhrkamp, Frankfurt a.M.
Zurück zum Zitat Lammers CH (2006) Emotionsbezogene Psychotherapie. Schattauer, Stuttgart Lammers CH (2006) Emotionsbezogene Psychotherapie. Schattauer, Stuttgart
Zurück zum Zitat Linden M, Schippan B, Baumann K (2004) Weisheitstherapie – Kognitive Therapie der posttraumatischen Verbitterungsstörung. Verhaltenstherapie 14:284–293CrossRef Linden M, Schippan B, Baumann K (2004) Weisheitstherapie – Kognitive Therapie der posttraumatischen Verbitterungsstörung. Verhaltenstherapie 14:284–293CrossRef
Zurück zum Zitat Millon T, Millon C, Meagher S et al (2004) Personality disorders in modern life. Wiley, New York Millon T, Millon C, Meagher S et al (2004) Personality disorders in modern life. Wiley, New York
Zurück zum Zitat Noyen A, Heidenreich T (2007) Die existentielle Perspektive in der Verhaltenstherapie. Verhaltenstherapie 17:122–128CrossRef Noyen A, Heidenreich T (2007) Die existentielle Perspektive in der Verhaltenstherapie. Verhaltenstherapie 17:122–128CrossRef
Zurück zum Zitat Ritter K, Lammers CH (2007) Narzissmus – Persönlichkeitsvariable und Persönlichkeitsstörung. Psychother Psychosom Med Psychol 57:53–60CrossRefPubMed Ritter K, Lammers CH (2007) Narzissmus – Persönlichkeitsvariable und Persönlichkeitsstörung. Psychother Psychosom Med Psychol 57:53–60CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Ritter K, Dziobek I, Preißler S et al (2010) Empathiemangel bei Patienten mit einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung. Zur Publikation eingereicht Ritter K, Dziobek I, Preißler S et al (2010) Empathiemangel bei Patienten mit einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung. Zur Publikation eingereicht
Zurück zum Zitat Ronningstam E (2006) Veränderungen der narzisstischen Psychopathologie – Der Einfluss korrigierender und korrosiver Lebensereignisse. In: Kernberg OF, Hartmann H-P (Hrsg) Narzissmus. Schattauer, Stuttgart Ronningstam E (2006) Veränderungen der narzisstischen Psychopathologie – Der Einfluss korrigierender und korrosiver Lebensereignisse. In: Kernberg OF, Hartmann H-P (Hrsg) Narzissmus. Schattauer, Stuttgart
Zurück zum Zitat Sachse R (2002) Histrionische und Narzisstische Persönlichkeitsstörungen. Hogrefe, Göttingen Sachse R (2002) Histrionische und Narzisstische Persönlichkeitsstörungen. Hogrefe, Göttingen
Zurück zum Zitat Saß H, Wittchen HU, Zaudig M, Houben I (2003) Diagnostische Kriterien des Diagnostischen und Statistischen Manuals Psychischer Störungen. DSM-IV-TR. Hogrefe, Göttingen Saß H, Wittchen HU, Zaudig M, Houben I (2003) Diagnostische Kriterien des Diagnostischen und Statistischen Manuals Psychischer Störungen. DSM-IV-TR. Hogrefe, Göttingen
Zurück zum Zitat Young JE, Klosko JS, Weishaar ME (2005) Schematherapie. Ein praxisorientiertes Handbuch. Junfermann, Paderborn Young JE, Klosko JS, Weishaar ME (2005) Schematherapie. Ein praxisorientiertes Handbuch. Junfermann, Paderborn
Zurück zum Zitat Znoj H, Regli D, Ülsmann (2004) Beziehungsgestaltung als gezielte Intervention bei narzisstischer Persönlichkeitsstörung in der allgemeinen Psychotherapie. Psychother Dial 3:261–265CrossRef Znoj H, Regli D, Ülsmann (2004) Beziehungsgestaltung als gezielte Intervention bei narzisstischer Persönlichkeitsstörung in der allgemeinen Psychotherapie. Psychother Dial 3:261–265CrossRef
Metadaten
Titel
Integrative Therapie von narzisstisch gestörten Patienten
verfasst von
Claas-Hinrich Lammers
Michael Marwitz
Publikationsdatum
01.01.2010
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Die Psychotherapie / Ausgabe 1/2010
Print ISSN: 2731-7161
Elektronische ISSN: 2731-717X
DOI
https://doi.org/10.1007/s00278-009-0713-3

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2010

Psychotherapeut 1/2010 Zur Ausgabe

Buchbesprechungen

Keine Angst vor Gruppen

CME Weiterbildung · Zertifizierte Fortbildung

Das Wichtigste im Leben – aber nicht in der Psychotherapie?!

Demenzkranke durch Antipsychotika vielfach gefährdet

23.04.2024 Demenz Nachrichten

Wenn Demenzkranke aufgrund von Symptomen wie Agitation oder Aggressivität mit Antipsychotika behandelt werden, sind damit offenbar noch mehr Risiken verbunden als bislang angenommen.

Weniger postpartale Depressionen nach Esketamin-Einmalgabe

Bislang gibt es kein Medikament zur Prävention von Wochenbettdepressionen. Das Injektionsanästhetikum Esketamin könnte womöglich diese Lücke füllen.

„Psychotherapie ist auch bei sehr alten Menschen hochwirksam!“

22.04.2024 DGIM 2024 Kongressbericht

Die Kombination aus Medikamenten und Psychotherapie gilt als effektivster Ansatz bei Depressionen. Das ist bei betagten Menschen nicht anders, trotz Besonderheiten.

Auf diese Krankheiten bei Geflüchteten sollten Sie vorbereitet sein

22.04.2024 DGIM 2024 Nachrichten

Um Menschen nach der Flucht aus einem Krisengebiet bestmöglich medizinisch betreuen zu können, ist es gut zu wissen, welche Erkrankungen im jeweiligen Herkunftsland häufig sind. Dabei hilft eine Internetseite der CDC (Centers for Disease Control and Prevention).